Im Labor kann nachgewiesen werden, ob es sich bei einem positiven Corona-Test um die Omikron-Variante handelt. Im Landkreis Cuxhaven macht Omikron am Montag bereits die Hälfter aller Neuinfektionen aus. Die Variante gilt als deutlich ansteckender. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Im Labor kann nachgewiesen werden, ob es sich bei einem positiven Corona-Test um die Omikron-Variante handelt. Im Landkreis Cuxhaven macht Omikron am Montag bereits die Hälfter aller Neuinfektionen aus. Die Variante gilt als deutlich ansteckender. Foto: Sebastian Gollnow/dpa
Corona-Lage

Kreis Cuxhaven: Omikron macht schon die Hälfte aller Neuinfektionen aus

03.01.2022

KREIS CUXHAVEN. Der Landkreis Cuxhaven geht davon aus, dass die Corona-Zahlen in den kommenden Tagen deutlich ansteigen werden. Das hat vor allem zwei Gründe.

Wie Landkreis-Sprecherin Stephanie Bachmann auf Nachfrage bestätigt, ist die als deutlich ansteckender geltende Omikron-Variante im Landkreis Cuxhaven inzwischen für die Hälfte aller Neuinfektionen verantwortlich - mindestens. 

102 neue Corona-Fälle 

"Wir haben heute insgesamt 102 neue Corona-Fälle aus den letzten Tagen zu verzeichnen, 50 davon sind die Omikron-Variante", sagt Bachmann. Sequenziert, also auf die Variante untersucht seien aber nicht alle positiven Fälle, Omikron könne also auch in noch mehr Fällen für eine Infektion verantwortlich sein.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Omikron im Kreis Cuxhaven dominant

"Omikron gilt als deutlich ansteckender, wir gehen also davon aus, dass die Zahl der Corona-Fälle in den nächsten Tagen deutlich ansteigen wird", so Bachmann. Für wahrscheinlich steigende Zahlen sorgten jedoch auch die Feiertage: "Die Labore haben am Samstag und Sonntag weniger gearbeitet, die Abstriche stauen sich. Wir rechnen damit, dass in den kommenden Tagen deshalb mehr positive Fälle zu verzeichnen sind, wenn alles abgearbeitet ist", so Bachmann.

Verwaltung rechnet mit vielen Fällen

Die Kreisverwaltung rechne mit belastbaren Zahlen etwa ab Mitte der Woche. "Viele Menschen mit Verdachtsfall werden erst am Montag zum Hausarzt für einen PCR-Test gewesen sein, bis die Ergebnisse da sind, kann es bis zu zwei Tagen dauern", so Bachmann. Klar sei: Obwohl die Labore über die Feiertage weniger gearbeitet hätten, seien schon am Montag 70 neue Fälle gemeldet worden. Diese fließen in die Inzidenz von Dienstag ein. 

Corona-Inzidenz in Cuxhaven

Die Corona-Inzidenz ist im Landkreis Cuxhaven entsprechend deutlich gestiegen - von 101,6 am Sonntag auf 125,2 am Montag. Noch vor einer Woche lag die Inzidenz direkt nach den Weihnachtstagen bei 91,5. 

Die 102 Neuinfektionen verteilen sich auf die Stadt Cuxhaven (19), die Stadt Geestland (19), die Gemeinde Wurster Nordseeküste (16), die Gemeinden Schiffdorf, Loxstedt und Hagen im Bremischen (jeweils 10), die Samtgemeinde Land Hadeln (8), die Gemeinde Beverstedt (5), die Samtgemeinde Hemmoor (4) und die Samtgemeinde Börde Lamstedt (1). 

Am Montag befindet sich ein Corona-Patient aus dem Landkreis Cuxhaven auf der Intensivstation, beatmet wird aktuell kein Patient. 

Im Verdachtsfall: Isolieren und informieren 

Bachmann betont angesichts der deutlich ansteckendere Omikron-Variante, wie wichtig es sei, sich im Verdachtsfall zu isolieren. "Ist ein Schnelltest positiv muss man sich isolieren, seine Kontakt informieren und auch eine Kontaktliste erstellen. Das gibt auch die Absonderungsverordnung des Landes so vor", sagt Bachmann. Anders als viele Bürger glauben, sei es nicht alleine die Aufgabe des Gesundheitsamtes, die eigenen Kontakte zu informieren. 

Kontaktpersonen in Isolation 

"Auch Kontaktpersonen von Menschen mit positivem Schnelltest müssen sich isolieren und gelten als Verdachtsfall", so Bachmann. Wer mit Symptomen einen Selbsttest zu Hause mache und dieser positiv ausfalle, müsse sich für einen PCR-Test an seinen Hausarzt wenden. "Gibt es keinen Hausarzt ist der Notdienst der Kassenärztlichen Vereinigung der richtige Ansprechpartner", so Bachmann. Dieser ist erreichbar unter Telefon 116 117. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.