Das ist das älteste Gebäude des Komplexes: Das frühere Landratsamt - erbaut 1723 - hat eine wechselvolle Geschichte, der demnächst ein weiteres Kapitel zugefügt wird. Foto: Kramp
Das ist das älteste Gebäude des Komplexes: Das frühere Landratsamt - erbaut 1723 - hat eine wechselvolle Geschichte, der demnächst ein weiteres Kapitel zugefügt wird. Foto: Kramp
Ukraine-Krieg

Landkreis Cuxhaven mietet Großunterkunft in Neuhaus: Hier finden die Flüchtlinge Unterschlupf

von Wiebke Kramp | 29.03.2022

KREIS CUXHAVEN. Dass in diesen riesigen Gebäudekomplex am Amtshof in Neuhaus Leben einkehrt, ist abgemachte Sache. Fest steht, wie viele Flüchtlinge Platz finden und wer die Großunterkunft betreibt.

Wann allerdings hier aus der Ukraine geflüchtete Familien einziehen können, steht noch nicht fest. Zunächst möchte der Landkreis Cuxhaven gemeinsam mit dem DRK Cuxhaven-Land Hadeln die leerstehenden Räumlichkeiten der Helios-Klinik in Cuxhaven-Sahlenburg zu einem funktionierenden Ankunftszentrum für rund 170 Menschen gestalten, um dann im zweiten Schritt das frühere Kinderheim in Neuhaus her- und einzurichten. Dort könnten dann bis zu 130 Geflüchtete unterkommen, so die Überlegung. Erster Kreisrat Friedhelm Ottens teilte mit, dass auch in Neuhaus der DRK-Kreisverband als Betreiber der Flüchtlingsunterkunft im Boot sei.

Anmietung für ein halbes Jahr

Mit der AWO Bremerhaven sei vereinbart worden, den Komplex zunächst für ein halbes Jahr anzumieten mit der Option auf Verlängerung. Bei einem Rundgang durch das weitgehend leer stehende Gebäude überzeugten sich Erster Kreisrat Friedhelm Ottens, Kreissprecherin Kirsten von der Lieth, der Neuhäuser Bürgermeister Udo Miertsch und Eckart Kroon von der AWO Bremerhaven von der Eignung, als Großunterkunft.

Überrascht waren sie von dem Ausmaß. Zwar fehlt Mobiliar und die Wände können durchaus frische Tünche vertragen, aber in den Gebäuden existieren traktweise noch diverse intakte Küchen und Bäder in verschiedenen Größen. Die Zimmeranordnung lässt zum Beispiel zu zu, dass hier jeweils ein bis zwei Familien Wohngruppen mit eigener Küche und Bad bilden.

Brandschutz steht an

An Zimmern herrscht kein Mangel - und alle haben intakte Fußbodenbelege aus Laminat, Linoleum oder Holz. Bevor allerdings wieder Menschen einziehen können, müssten noch einige Brandschutzauflagen abgearbeitet werden, so Ottens.

"Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Kinder hier zur Ruhe kommen können und damit auch ihre Mütter", meinte Kirsten von der Lieth und spielt damit auf den beschaulichen Ort und auf den weitläufigen Garten an.

Große Bereitschaft zu helfen

In Neuhaus selbst sei die Bereitschaft groß, helfen zu wollen, sagte Udo Miertsch überzeugt davon, dass es an ehrenamtlichen Unterstützenden nicht mangeln werde, wenn die Geflüchteten einziehen. Und beim Landkreis wird schon jetzt überlegt, wie später hier ein Fahrdienst eingerichtet werden kann.

Der Komplex ist in Besitz der AWO, die dort bis Dezember 2020 sie ihre Jugendhilfeeinrichtung. unterhielt. Seit vorigem Jahr standen die drei Gebäudeteile am Amtshof leer und wurden zum Verkauf angeboten. Die Grundstücksfläche der drei Gebäudeteile beträgt circa 21.800 Quadratmeter, die Nutzfläche mit 1635 Quadratmetern angegeben. Zwei Gebäude, darunter das alte Landratsamt aus dem Jahr 1723, gebaut von Amtmann von der Pahlen, stehen unter Denkmalschutz. Von 1947 bis 1958 war dort die Außenstelle des Krankenhauses Otterndorf untergebracht. Anschließend wurde es bis zum Verlauf 2004 an die AWO als Kreiskinderheim genutzt.

Infoveranstaltung geplant

Für Freitag, 8. April, laden der Landkreis Cuxhaven und die Samtgemeinde Land Hadeln ein zu einer Informationsveranstaltung über die Flüchtlingsunterkunft im ehemaligen Kinderheim in Neuhaus. Diese Zusammenkunft beginnt um 17 Uhr in der Festhalle Neuhaus.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.