
Für Respekt und Menschenwürde: So lief die Menschenkette in Cuxhavens Innenstadt
KREIS CUXHAVEN. Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Landkreis Cuxhaven beteiligten sich friedlich und unter Einhaltung der Corona-Maßnahmen an der Aktion für Respekt für Menschenwürde.
Fazit der Polizei
Die Polizei Cuxhaven schätzt, dass knapp 1000 Personen an der Aktion teilgenommen haben. Aufgrund der langen Kette sei eine genaue Schätzung aber eher schwierig. "Es war alles friedlich, Abstände wurden eingehalten und Maskenpflicht beachtet", berichtet Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. Lediglich einzelne Beobachter der Veranstaltung, die den Corona-Maßnahmen kritisch gegenüber stehen, hätten von den Beamten ermahnt werden müssen.
Auch Erstimpfungen
Auch der Impfbus des mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Wesermünde war im Auftrag des Landkreises Cuxhaven vor Ort. In der Deichstraße am Taxistand bei der Hermine am Schleusenpriel wurde zwischen 11 und 15 Uhr geimpft. "Doch heute steht nicht das Impfen im Vordergrund", erklärt Florian Kaste, Koordinator der mobilen Impfteams des DRK-Wesermünde. "Heute heißt es Flagge zeigen und informieren", ergänzt Kaste. Durch das Impfangebot in der Deichstraße entschieden sich sogar mehrere Personen zu einer Erstimpfung, berichtet das Impfteam.
Warum einzelne Menschen an der Veranstaltung teilnahmen und ob sie sich trotz der hohen Inzidenz sicher gefühlt haben sowie das Fazit weiterer Verantwortlicher, lesen Sie am Sonntag auf www.cnv-medien.de sowie am Montag in den Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung.