In den Wahlkreisen Cuxhaven und Geestland machten zwei Newcomer das Rennen bei der Landtagswahl. Foto: dpa/Weissbrod
In den Wahlkreisen Cuxhaven und Geestland machten zwei Newcomer das Rennen bei der Landtagswahl. Foto: dpa/Weissbrod
Landtagswahl 

Zwei Newcomer machen das Rennen in den Wahlkreisen Cuxhaven und Geestland

von Ulrich Rohde | 10.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Oliver Ebken (SPD) und Claus Seebeck (CDU) haben die Wahlen in den Wahlkreisen Cuxhaven und Geestland am Sonntagabend für sich entschieden.

Daniela Behrens (SPD) konnte den Wahlsonntagabend an der Seite des strahlenden alten und neuen Ministerpräsidenten Stephan Weil in Hannover verbringen. So fiel auch auf sie ein wenig Glanz. In ihrem Wahlkreis 57 Geestland, in dem sie gerne ein direktes Mandat der Wählerinnen und Wähler erhalten hätte, verlief der Abend für sie nicht ganz so glanzvoll.

Während Weil Blumensträuße entgegennahm und in die Menge seiner Anhängerschaft winkte, die den Wahlsieg der SPD feierte und sich auf fünf Jahre Rot-Grün in Hannover freute, musste die erfahrene Politikerin Behrens eine Schlappe einstecken. Sie verlor den Wahlkreis sehr deutlich an den landespolitischen Newcomer Claus Seebeck (CDU).

Beträchtlicher Vorsprung

Der Gastronom aus Flögeln war am Sonntag zwar auch nicht restlos glücklich, weil die CDU auf Landesebene erfolglos geblieben ist und die AfD zweistellig wurde. Aber immerhin war es dem Kreistagspolitiker gelungen, gegen eine versierte und erfahrene Politikerin und den landesweiten Trend erfolgreich zu sein und einen beträchtlichen Vorsprung bei den Erststimmen herauszuholen. Das war womöglich auch dem hohen Bekanntheits- und Beliebtheitsgrad des Gastwirtes in seiner Region geschuldet.

Für Daniela Behrens ist noch lange nicht gewiss, ob sie ein Mandat erhält. Zwar ist sie auf der Landesliste der SPD abgesichert, auf Platz zwei, gleich hinter dem Spitzenkandidaten, aber ob sie in den Landtag einzieht, steht noch nicht fest. Aber man muss kein Prophet sein, um zu ahnen, dass Behrens in der neuen Regierungskoalition, die vermutlich mit den Grünen gebildet werden wird, eine wichtige Rolle spielen wird.

Neuling holt Wahlkreis 58

Ob Oliver Ebken eine bedeutende Rolle im neuen Landtag spielen wird, ist eher ungewiss, da er als Abgeordnetenneuling erst einmal froh darüber sein wird, das Mandat überhaupt errungen zu haben. Der Cuxhavener Ebken (SPD) trat erstmals für den Landtag an und holte den Wahlkreis Cuxhaven 58 auf Anhieb, wenn auch mit knappem Vorsprung, direkt.

Sein Kontrahent von der CDU, Thiemo Röhler, hat es, wie vor fünf Jahren gegen Uwe Santjer, nicht geschafft, den Wahlkreis direkt zu gewinnen. Ihm bleibt allerdings die - nicht ganz unberechtigte - Hoffnung, über seinen Listenplatz 31 ins Landesparlament einzuziehen, da es voraussichtlich nicht sehr viele CDU-Kandidaten geschafft haben werden, ihre Wahlreise direkt zu gewinnen. In dem Fall zieht die Landesliste.

Der Landrat heißt Krüger

Auch wenn es im Vorhinein keine Zweifel daran geben konnte, dass Thorsten Krüger (SPD), noch Bürgermeister der Stadt Geestland, ab dem 1. Januar 2023 ins Büro des Landrates im Cuxhavener Kreishaus einziehen würde, so blieb doch die Frage, mit welchem Wahlergebnis. Und das war, gelinde gesagt, mau. Lag es daran, dass der von CDU, Grünen und FDP mitgetragene Krüger keinen Gegenkandidaten hatte? Lag es daran, dass die Wahlbeteiligung bei der parallelen Landtagswahl ebenfalls schwach blieb? Lag es vielleicht auch daran, dass Krüger außerhalb seiner Heimatkommune noch nicht den allergrößten Bekanntheitsgrad genießt?

Auf jeden Fall muss er sich die Nein-Stimmen genau anschauen. Fast ein Drittel haben ihn bewusst nicht gewählt. Das ist etwas völlig anderes, als einfach zu Hause auf dem Sofa sitzen zu bleiben, nämlich eine bewusste politische Entscheidung. Und die könnte mit dem Umstand zu tun haben, dass die Wählerinnen und Wähler eben nicht die Wahl zwischen zwei oder mehreren Kandidaten hatten. Krüger wird in seiner bis 2031 andauernden Amtszeit allerdings genug Zeit haben, um auch seine Kritiker zu überzeugen.

Krisenhafte äußere Umstände

Für David McAllister (CDU), ehemaliger Ministerpräsident Niedersachsens und Abgeordneter aus Geestland, heute Europaabgeordneter, war die Landtagswahl ungewöhnlich aufgrund der krisenhaften äußeren Umstände. "Die Menschen haben Sorgen um ihre persönliche Zukunft." In dieser Situation haben sich die Wähler, wie bei den vorangegangenen Landtagswahlen, entschieden, dem Amtsinhaber das Vertrauen zu schenken. "Aus Sicht der CDU ist das Ergebnis enttäuschend", so McAllister. Jetzt werde es, nach dem Rückzug von Althusmann und dem Fraktionschef Toepffer, einen Neuanfang geben. Dafür werden bereits am Montag auf einer Vorstandssitzung, an der auch McAllister teilnehmen wird, die Weichen gestellt. Dass die Wahlbeteiligung in diesen hochbrisanten Zeiten gering war, müsse alle Demokraten mit Sorge erfüllen, so McAllister. Letztlich habe dies den Radikalen mit der AfD geholfen, einer Partei, die sich im Landtag als zerstritten und nicht handlungsfähig präsentiert habe.

Insgesamt habe er aber einen fairen Wahlkampf erlebt. Den Gewählten, allen voran natürlich Claus Seebeck, gelte sein Glückwunsch.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.