Das Publikum darf sich auf ein spektakuläres Finale in der traditionsreichen Rundturnhalle freuen.
Das Publikum darf sich auf ein spektakuläres Finale in der traditionsreichen Rundturnhalle freuen.
Fast ausverkauft

Cuxhavener Sportgala 2025: Jubiläum und Abschied - letzte Eintrittskarten verfügbar

von Redaktion | 06.11.2025

Es wird eine geschichtsträchtige Veranstaltung werden. Zum letzten Mal findet die Cuxhavener Sportgala in der Rundturnhalle statt. Für die Show am Sonnabend (8. November) gibt es noch wenige Restkarten.

Die neue Cuxland-Halle befindet sich noch im Bau, von daher sind die Organisatoren froh, von Beginn an mit dem "blauen Ufo an der Beethovenallee" geplant zu haben. 

Die Vorverkaufszahlen sind gut, an der Abendkasse wird es nur noch wenige Restkarten geben. 

20 Jahre Cuxhavener Sportgala nach 30 Jahren Sport- und Pressefest - 50 Mal seit 1974 erlebten die Zuschauerinnen und Zuschauer außergewöhnliche Programme mit hochkarätigen Sportlerinnen, Sportlern, Artisten und Moderatoren.

Die Sportgala, eine Veranstaltung des gemeinnützigen Vereins "Sport in Cuxhaven", der Vertretung der Sportvereine der Stadt Cuxhaven, bietet zum Jubiläum ein besonderes Programm voller sportlicher Höhepunkte. Und auch die Ergebnisse der Wahlen zu den Titeln "Sportlerin des Jahres", "Sportler des Jahres" und "Mannschaft des Jahres" werden verkündet. Und wie in jedem Jahr stehen die kompletten Überschüsse aus der Veranstaltung zu 100 Prozent dem internationalen Jugendaustausch der Cuxhavener Sportvereine zur Verfügung.

Für die Jubiläumsveranstaltung haben die Organisatoren ein besonderes Programm auf die Beine gestellt. "Hochwertige Artisten werden auftreten, der lokale Sport wird präsentiert, besonders verdiente Ehrenamtliche werden ausgezeichnet. 50 Jahre Sport- und Pressefest und Sportgala sind eine Zahl, die uns auch ein bisschen stolz macht", so Herwig V. Witthohn, der Leiter des Organisationskomitees und schon seit 34 Jahren dabei.

Sina und Vienna bilden das "Duo Sienna". Sie wollen das Publikum mit ihrem Duo-Pole-Act in den Bann ziehen. Foto: Ajdin Arucija

Wie seit Jahrzehnten wird Sabine Lenz-Breuer mit ihren ATSC-Gruppen das Eröffnungsbild gestalten. Moderator Kristian Klement wird dann gleich den ersten lokalen Programmpunkt präsentieren. Die ATSC-Nachwuchsturnerinnen zeigen am Boden ihr Können. Danach kommt ein besonderer Auftritt. Das Duo Sienna zeigt Pole-Dance in Vollendung. Sina und Vienna lernten sich im Rahmen ihrer Ausbildung an der Staatlichen Artistenschule Berlin kennen und zählen heute zu einem der gefragtesten Acts der Branche. "Wir freuen uns riesig auf unseren Auftritt in Cuxhaven", sagt Sina, die aus der Nähe von Nürnberg stammt. Vienna kommt aus Niedersachsen, au der Nähe von Wolfsburg. Nach der Artisten-Ausbildung ging es steil nach oben. "Wir sind im Wintergarten Variete, in GOP-Theatern, beim Feuerwerk der Turnkunst, in London, Paris, Rumänien, der Schweiz und Österreich aufgetreten", verrät Sina. Das Publikum in der Rundturnhalle darf sich freuen. "Wir werden keine stereotypische Nummer zeigen, sondern einen Auftritt mit Mystik und Stil. Und wir sind beide gleich intensiv im Auftritt dabei. Zwei Damen an der Pole it sowieso sehr selten", meint Sina, die vor Jahren schon einmal in Cuxhaven war. "Nach dem Auftritt in Cuxhaven ist dann endlich Urlaub angesagt. Dann wächst auch wieder die Vorfreude auf 2026, auch wenn wir da noch nicht ausgebucht sind. Aber das geht erfahrungsgemäß schnell."

Die TSG Bremerhaven wird für einen wundervollen Ausklang der diesjährigen Sportgala sorgen. Foto: Thranow

Tanzakrobatik vom Feinsten wird es mit der New Power Generation aus Oldenburg geben, ehe die Berner Gruppe, getarnt als "Müllabfuhr" eine wunderbare Performance aus dem Bereich des Barrenturnens präsentiert. Der ATSC-Nachwuchs ist nach den Ehrungen und der Pause mit ihrem Auftritt "Mamma Mia" an er Reihe, ehe "Volantes" zeigt, was für unglaubliche Möglichkeiten das Teeterboard (Schleuderbrett) bietet. Mapping-Tramp House will das Publikum mit ihrer wohl einzigartigen Darbietung am Trampolin begeistern, ehe die TSG Bremerhaven das Schlussbild der Gala präsentiert. "Afro Bliss" heißt das neue mitreißende Programm, das das Publikum auf eine tänzerische Reise voller Rhythmus, Energie und Lebensfreude mitnimmt. "Afro Bliss" lebt von fließenden Bewegungen, ausdrucksstarken Bildern und einer kraftvollen Musikauswahl aus der aktuellen Afrobeat-Szene. 

Wenige Eintrittskarten für die 20. Cuxhavener Sportgala sind noch auf der Internetseite von Sport in Cuxhaven bei eventim erhältlich. Oder an der Abendkasse in der Rundturnhalle.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Fußball

Interessantes Duell in Cuxhaven: Erinnerungen an die Aufstiegssaison werden wach 

von Jan Unruh

Spannende Spiele stehen für die Cuxhavener Bezirksligisten an: Altenwalde und Rot-Weiss peilen Heimsiege an, während der FC Cuxhaven auswärts seine beeindruckende Serie fortsetzen möchte. 

Basketball

Cuxhaven BasCats reagieren auf Verletzungen: Neuer Spieler im Anflug

von Jan Unruh

Die Cuxhaven BasCats rüsten ihren Kader noch einmal auf. Der selbst ernannte Aufstiegsfavorit bekommt personelle Verstärkung aus Frankreich. Und auch ein alter Bekannter streift sich nach kurzer Pause wieder das BasCats-Trikot über. 

Tennis

Neue Saison, alte Tugenden: Schwarz-Weiß Cuxhaven vor nächster Herausforderung

von Jan Unruh

Die Herren des SC Schwarz-Weiß Cuxhaven stehen erneut vor einer spannenden Tennis-Hallensaison. Mit einem eingespielten Team trotzen sie seit Jahren stärkeren Gegnern und kämpfen erneut um den Verbleib in der Oberliga. 

Motorsport

Lukas Ney: Der Nordholzer Rallycrossfahrer, der nichts anderes will, als Gas geben

von Denice May

Für den Nordholzer Lukas Ney ist Rallycross der beste Rennsport der Welt. Der 38-Jährige blickt auf die Saison zurück, spricht über den Adrenalinkick, gewonnene Titel und seine Träume.