So kann es aussehen, wenn gähnend leeren Schaufensterfronten Leben eingehaucht wird: Adrian Pietsch, Hilke von der Reith, Marina Sandt, Olaf Raffel, Anne Grycan und Hauke Knust (Agentur für Wirtschaftsförderung, v.l.) vor der ehemaligen Rehwaldt-Fassade in der Langen Straße in Altenbruch. Foto: Reese-Winne
So kann es aussehen, wenn gähnend leeren Schaufensterfronten Leben eingehaucht wird: Adrian Pietsch, Hilke von der Reith, Marina Sandt, Olaf Raffel, Anne Grycan und Hauke Knust (Agentur für Wirtschaftsförderung, v.l.) vor der ehemaligen Rehwaldt-Fassade in der Langen Straße in Altenbruch. Foto: Reese-Winne
Ehemalige Rehwald-Fassade

Cuxhaven-Motive statt gähnender Schaufensterfronten - Altenbruch zeigt, wie es geht

von Maren Reese-Winne | 08.07.2025

Cuxhaven-Bilder und -Informationen statt gähnend leerer Schaufensterfronten - das macht etwas mit dem Stadtbild und mit den Betrachtern. Warum nicht die Zeit bis zur Wiederbelebung einer Immobilie auf diese Weise sinnvoll überbrücken?

Eine Idee, die das Stadtmarketing und das Zentrenmanagement der Agentur für Wirtschaftsförderung sowohl in der Innenstadt als auch in den Ortsteilen gerne noch viel häufiger umgesetzt sähen.

Ein Beispiel dafür kann jetzt in Altenbruch an der ehemaligen Möbel-Rehwald-Fassade betrachtet werden. In Abstimmung mit dem Immobilienbesitzer Felix Grycan, Verwalterin Kathrin Grycan, Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß und der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH ist ein Teil der Schaufensterfront mit Motiven aus Hafenwirtschaft und Tourismus foliert worden. Per QR-Code können Informationen zur Wirtschaftsförderung, dem Deutschen Offshore-Industriezentrum oder zum Tourismus in Altenbruch und der ganzen Stadt abgerufen werden.

Die Immobilie im Altenbrucher Ortskern steht schon lange leer, seit diese nach Insolvenz und Versteigerung im Jahr 2008 geschlossen worden war. 2021 wurde der hintere Gebäudeteil abgerissen. Die Fassade blieb ein unattraktiver Anblick im Zentrum des Ortsteils. Bis die Eigentümer Felix Grycan und seine Mutter Kathrin (Vermietung und Verwaltung) von der Möglichkeit der Verschönerung hörten und direkt sehr interessiert waren: "Es war eine tolle Zusammenarbeit", so Hilke von der Reith (Standortmarketing, Agentur für Wirtschaftsförderung).      

Hilfe bei der Neuvermietung

Diese Dauer-Leerstände sind es, die sie und Zentrenmanager Adrian Pietsch mit ihrem Vorstoß in den Blick nehmen, der alle Seiten weiterbringen soll. Kreativ gestaltete Folierungen könnten nicht nur Schaufenster attraktiv gestalten und diese gleichzeitig in Informationsquellen für Einheimische und Gäste verwandeln: Auf Wunsch des Eigentümers oder der Eigentümerin könnten auch Hinweise für potenzielle Mieter in die Gestaltung aufgenommen, die Fassadengestaltung also auch für das eigene Marketing genutzt werden. Im Fall Altenbruch war das nicht erwünscht.

Cuxhavens Farben und Wiedererkennungsmerkmale finden sich in dem elf Meter langen und 1,88 Meter hohen Transparent, das Grafikdesignerin Marina Sandt (Agentur "Schnittmenge") für diese Fassade maßgeschneidert hat. Dass Teile der Front frei geblieben sind, hat damit zu tun, dass im Gebäude bereits Aktivitäten zur Wiederbelebung stattfinden.

Ein Zeichen für den Ortsteil setzen

Kurdirektor Olaf Raffel verspürt Aufbruchstimmung: Für Altenbruch als den nach Duhnen, Döse und Sahlenburg wichtigsten touristischen Schauplatz in Cuxhaven sei die Verschönerungsaktion vorbildlich: "Es ist wichtig, zu zeigen, dass auch im Kleinen etwas passiert." Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH als Betreiberin des Bojenbads und des Campingplatzes verleihe Altenbruch gerade noch mal mehr Auftrieb. Ins Gewicht falle dabei auch der soeben gestartete Ausbau des Glasfasernetzes. 

"Aber wir sind auch angewiesen auf die Bereitschaft der Immobilienbesitzerinnen und -besitzer zum Mitmachen", unterstreicht Zentrenmanager Adrian Pietsch. Weitere Folierungen könnten direkt in die Wege geleitet werden. Vorläufer dieser Aktion war übrigens die zeitweilige Verschönerung der Schaufenster der ehemaligen Woolworth-Immobilie in der Nordersteinstraße.    

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".