
Klima, Hafen, Migration: Stephan Weil stellt sich in Cuxhaven den Fragen der Bürger
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil lud alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihm im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Duhner Strand direkt Fragen zu stellen. Heftiger Starkregen sorgte jedoch für eine Unterbrechung.
Beim Format "Auf ein Wort" ging es unter anderem um Elbvertiefung, Klimaziele oder Ganztagsschule. Die Gäste konnten ihre Fragen auf Bierdeckel schreiben. Die erste Frage lautete, ob Deutschland seine Klimaziele erreichen werde. Weil antwortete: "Ob wir das schaffen, werden wir sehen." Er sei aber optimistisch, gerade mit Blick auf das Deutsche Offshore-Industrie-Zentrum in Cuxhaven. Kurz ging Weil deshalb auch auf die von der EU-Kommission genehmigte Teilfinanzierung der Liegeplätze 5 bis 7 ein.
Mit der Genehmigung im Notifizierungsverfahren aus Brüssel sei ein wichtiger Schritt für den Ausbau des Cuxhavener Hafens getan. Der Ausbau des Cuxhavener Hafens sei ein wichtiges Signal für die Windenergiebranche und die deutsche Hafenwirtschaft. "Mit dem Ausbau des Hafens unterstützen der Bund und das Land Niedersachsen nicht nur den Ausbau der wichtigen Offshore-Windenergie in der Nordsee, sondern schaffen auch Anreize für Unternehmen, sich in Niedersachsen anzusiedeln", so der Ministerpräsident.
Ein weiteres Thema, das die Gäste interessierte, war die Schlickverklappung vor Cuxhaven und Neuwerk. Auf einem Schild, das die Gäste mitgebracht hatten, stand: "Das Cux-Watt ist keine Mülldeponie für Hamburg." Weil antwortete, dass er das genauso sehe und Alternativen aktuell geprüft würden.
Auch das Thema Migration wurde angesprochen: Das von der Bundesregierung geplante Sicherheitspaket nach der Messerattacke von Solingen geht nach Ansicht von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil in die richtige Richtung. "Wir alle wollen, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in unserem Land sicher fühlen können und dass Migration gesteuert und geregelt abläuft", sagte Weil.
Etwa eine halbe Stunde nach Beginn der Veranstaltung wurde es einigen Gästen mulmig, denn eine schwarze Wand bewegte sich auf den Strand zu. Kurz darauf begann es zu blitzen. Heftige Regenfälle haben am Mittwochabend Stadt und Landkreis Cuxhaven heimgesucht und zahlreiche Feuerwehreinsätze ausgelöst. Keller liefen voll, Straßen waren überflutet - die Einsatzkräfte waren stundenlang im Dauereinsatz. Und auch die Veranstaltung von Stephan Weil musste vom Strand in das Haus der Kurverwaltung verlegt werden, wo bei dem ein oder anderen Getränk dennoch Fragen beantwortet und Gespräche geführt werden konnten.