
Cuxhaven: Alles neu im Altenwalder Ortskern - Investor steht mit Idee vor der Tür
Die ehemalige Altenwalder Polizeistation wird gerade abgerissen. Bald könnte ihr die Verwaltungsstelle folgen. Ein Investor hat Interesse an dem gesamten Areal bis zum Kita-Parkplatz angemeldet und weiß auch schon, was er dort bauen möchte.
Das ehemalige Domizil der Polizeistation Altenwalde ist schon fast Vergangenheit: Am Montag war bereits das halbe Gebäude abgerissen. Damit ist der erste Schritt zu einer Umgestaltung getan, die den Ortskern nachhaltig verändern wird.
Senioreneinrichtung soll dort gebaut werden
Über kurz oder lang soll das gesamte Areal zwischen Kindergartenparkplatz/Feuerwehrgerätehaus und Hauptstraße geräumt werden - inklusive der Verwaltungsstelle. Ortsbürgermeister Ingo Grahmann (SPD) berichtete am Montag im Ortsrat, dass ein Investor mit dem Plan vor der Tür stehe, dort eine Senioreneinrichtung zu errichten.
Bedarf ist im Ort allemal da
Eine erste Anfrage sei über die Agentur für Wirtschaftsförderung an das Stadtplanungsamt gerichtet worden. "Bitte drückt die Daumen, dass das gelingt", sagte Ingo Grahmann in Richtung der Ortsratsmitglieder und Zuhörer. In Altenwalde warteten viele Anwohnerinnen und Anwohner händeringend auf eine solche Einrichtung, zumal das Ende März 2024 geschlossene Seniorenheim "An der Schonung" wahrscheinlich nie wieder in dieser Funktion in Betrieb genommen werde. Nicht erfüllte Brandschutzauflagen hatten das Ende des Heimbetriebs in der Karl-Peters-Straße innerhalb weniger Tage besiegelt. Das 1998 errichtete Gebäude wird auf Immobilienportalen im Internet noch zum Kauf angeboten.
Schon oft über die Zukunft des Standorts beraten
Über die Zukunft des städtischen Geländes in der Altenwalder Ortsmitte ist schon häufig im Ortsrat diskutiert worden. Es war als Standort für ein neues Feuerwehrgerätehaus ebenso im Gespräch wie für die Kindergartenentwicklung.

Die Polizeistation Altenwalde mit dem Stationsbeamten Tobias Kralisch ist vor einem Jahr auf die andere Straßenseite in den Neubau in der Hauptstraße 56 gezogen. Sobald das in Einfachbauweise errichtete ehemalige Quartier dem Erdboden gleichgemacht ist, soll es mit dem Nachbarhaus (Frankenweg 2a) weitergehen.
Baulicher Zustand entspricht nicht dem heutigen Standard
Dass auch die Tage der 1965 als Rathaus der selbstständigen Gemeinde Altenwalde errichteten Verwaltungsstelle gezählt sind, ist kein Geheimnis. Die Isolation soll katastrophal sein, an WLAN während der Ortsratssitzungen ist nicht zu denken. Neben dem Saal des Ortsrats und dem Büro des Ortsbürgermeisters befinden sich im Gebäude heute die Geschäftsstelle des TSV Altenwalde und der Hort der Kita Kreuzkirche.
Auf Nachfrage aus dem Publikum machte Ingo Grahmann deutlich, dass die Gesamtfläche von der Hauptstraße bis zum Schotterparkplatz (ohne den Bürgerpark, der der Kirche gehört) für das Seniorenheimprojekt vorgesehen sei, sofern es denn realisiert werde.
Hortkinder ziehen im Sommer um
Seit einigen Monaten wird das Erdgeschoss des alten Pfarrhauses am Königshof für den Hortbetrieb ausgebaut, damit die Kinder dort im Sommer einziehen können. Auch für den Sportverein und den Ortsrat kündigte Ingo Grahmann Ausweichmöglichkeiten an, ohne konkret zu werden. In der Vergangenheit war wiederholt darüber gesprochen worden, möglicherweise beim Bau des neuen Feuerwehrquartiers neben der Kaserne eine Versammlungsstätte mit vorzusehen.
Offen bleibt die Zukunft der Kindertagesstätte Kreuzkirche. Stadt und Gemeinde verhandeln seit langem hierüber. Ein Neubau in Friedhofsnähe ist ebenso im Gespräch wie eine Sanierung und Erweiterung am jetzigen Standort, an dem es mehr Platz geben könnte, sobald die Feuerwehr umgezogen ist.
Einst in der Verwaltungsstelle Amtsgänge erledigt
Alteingesessene werden sich noch an die Zeiten erinnern, als sich im linken Eingang des Verwaltungsgebäudes die Altenwalder Post befand und rechts eine Nebenstelle des Rathauses, in der Reisepässe beantragt und viele andere amtliche Vorgänge erledigt werden konnten. Auch eine Außenstelle der Stadtbibliothek und der Altenwalder Verkehrsverein mit seiner Touristeninformation fanden viele Jahre auf den wenigen Quadratmetern Platz.
