Der gesamte Häuserbestand des John-Brinckman-Wegs gehört Alpha Real Estate, dazu kommen weitere Mietwohnungen in den umliegenden Straßen - insgesamt 281. Foto: Reese-Winne
Der gesamte Häuserbestand des John-Brinckman-Wegs gehört Alpha Real Estate, dazu kommen weitere Mietwohnungen in den umliegenden Straßen - insgesamt 281. Foto: Reese-Winne
Nach Insolvenz

Kommentar: Taktisches Spiel der Alpha Real Estate nicht nur in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne | 02.12.2023

In Cuxhaven gibt es nun schon zwei Fälle: Vermietungsgesellschaften unterlassen einfach das, wozu sie verpflichtet sind. Dass das Spiel auch anderswo in Deutschland gespielt wird, ist kein Zufall, sondern Strategie.   

Die Renditeaussichten schienen unendlich. Auch die Alpha Real Estate hatte das Geschäftsmodell für sich entdeckt: Mietwohnungen im großen Stil aufkaufen, aufhübschen und als Eigentumswohnungen veräußern. Überall in Deutschland sind die Anlagen verteilt, die das Unternehmen in Prospekten auf ihrer Homepage zeigt. Süderwisch ist dort schick von oben in Szene gesetzt, mit Schiffen und Elbe im Hintergrund - genau das Richtige für Kapitalanleger, denen Alpha einmal "planbares Wertsteigerungspotenzial" versprach.

Allerdings: Das Modell war brüchig, am Ende stehen eine Insolvenz und allein in Cuxhaven Hunderte Mieter, die nach einem Jahr Lügen und Hinhaltetaktik nicht wissen, wie es für sie weitergeht. Alpha Real Estate hat mit vollem Bewusstsein ein mieses Spiel gespielt, ist auf Tauchstation gegangen, hat Menschen in unsäglichen Wohnverhältnissen schmoren lassen, Briefe und Mails ignoriert. Kautionen wurden erst herausgerückt, wenn der Klageweg beschritten wurde.

Es ging immer um Wasser, Schimmel, Unerreichbarkeit

Im Netz häufen sich gleichlautende Berichte aus anderen Städten: Wasser im Keller, Schimmel, defekte Heizungen, unbezahlte Wasserrechnungen, Unerreichbarkeit. Die Siegener Zeitung hat regelmäßig die Mieter einer Alpha Real Estate-Anlage begleitet, die sich verraten und verkauft und herausgeekelt fühlten. Nach tagelangem Heizungsausfall starb dort eine todkranke 90-Jährige in ihrer eiskalten Wohnung - so eiskalt wie die falschen Versprechungen, auf die nie Taten folgten.  

War es wirklich eine Überraschung?

Nur einer kann sich angesichts des Dilemmas die Hände reiben: Die TAG Immobilien GmbH, die der Alpha Real Estate die 281 Wohnungen in Cuxhaven für gutes Geld unterjubelte - samt dem seit Jahrzehnten aufgebauten Wartungsstau. Mitleid kann jemand, der sich rühmt, zu den großen Playern in Deutschland zu zählen, jedoch nicht gerade erwarten, wenn er nicht in der Lage war, sich selbst ein realistisches Bild vom Kaufobjekt zu verschaffen. Oder ging das womöglich nicht angesichts einer Größe von 350.000 Quadratmetern betreuter Wohnfläche und 60 Mitarbeitern?

Spiel mit den Grundbedürfnissen

Schlimm: Bei all dem könnte man Firmennamen ebenso wie Orte austauschen und würde immer wieder auf Parallelen stoßen - bekanntlich selbst in Cuxhaven (siehe Nervenkrieg um Wassersperrungen), wo die  Nord Wohnen Portfolio 1 GmbH im Gorch-Fock-Viertel Anwohner und die EWE an der Nase herumführt. Ein ekelhaftes Spiel mit Mieterinnen und Mietern, deren elementarstes Grundbedürfnis berührt ist. "Was wird nun aus uns Mietern?", diese Frage geistert seit Donnerstag durchs Viertel. Die Alpha Real Estate muss sich beweisen. Online war noch kein Wort des Bedauerns zu lesen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kommentar

Pro und Contra zur Landesgartenschau 2034 in Cuxhaven: Gewinn oder Projekt ohne Sinn?

Die Landesgartenschau 2034 in Cuxhaven polarisiert. Während Befürworter in ihr eine Chance für Stadtentwicklung und Tourismus sehen, zweifeln Kritiker an ihrem Sinn. Ein Pro und Contra aus der CN/NEZ-Redaktion.

Kommentar

Legionellen im Huus Ihlienworth: Geht man so mit Pflegebedürftigen um? (Kommentar)

von Wiebke Kramp

In einem Kommentar bezieht unsere Redakteurin eindeutig Stellung zum Verhalten der Evangelischen Dienste Lilientahl  gGmbH, die in Ihlienworth das Alten- und Pflegeheim betreibt.

Ausgabenlawine bei Sanierung

Kommentar zur Kostenexplosion bei Grundschule Otterndorf: Aufarbeitung ist Pflicht

von Christian Mangels

Die Baukosten für die Sanierung der Grundschule Otterndorf steigen und steigen. Mittlerweile liegt die Kostenberechnung bei 17 Millionen Euro. Eine gründliche Aufarbeitung ist dringend erforderlich, kommentiert Redakteur Jens-Christian Mangels.

Unterschiedliche Meinungen

Hinnehmbar oder Krankmacher? CN/NEZ-Redakteure zu Rammarbeiten im Hafen von Cuxhaven

Wenn im Hafen von Cuxhaven gearbeitet wird, ist das hin und wieder mit Lärm verbunden. Eine morgendliche Aktion sorgte nun aber für Unmut bei einigen Bürgern. Dazu äußern sich zwei CN/NEZ-Redakteure - und unterscheiden sich in ihren Einordnungen.