Wenn sich keine Nachfolge für den Nabu-Vorstand findet, bleiben auch die Türen des Umweltzentrums in der Cuxhavener Bahnhofstraße für immer geschlossen. Foto: Richert
Wenn sich keine Nachfolge für den Nabu-Vorstand findet, bleiben auch die Türen des Umweltzentrums in der Cuxhavener Bahnhofstraße für immer geschlossen. Foto: Richert
Die Zeit wird knapp

Krise beim Nabu Cuxhaven, Vorstand tritt zurück: Vereins-Zukunft steht auf dem Spiel

von Denice May | 14.01.2025

Im November hieß es vom Cuxhavener Nabu-Vorstand noch: "Um in ruhiges Fahrwasser zu gelangen, braucht es aktive Mitglieder." Doch mittlerweile ist die Lage stürmisch. Es steht sogar die Zukunft des Vereins auf dem Spiel.

Der plötzliche Tod von Dr. Hans-Joachim Ropers - der Kopf und Motor des Naturschutzbundes Cuxhaven - liegt nun schon mehr als ein Jahr zurück. Er hinterließ eine große Lücke, die es zu füllen galt. Schnell formierte sich ein neuer Vorstand, der sich größte Mühe gab, den ehemaligen Vorsitzenden zu ersetzen. Doch diese Aufgabe erwies sich als zu groß, wie der 2. Vorsitzende Jan Richert nun einräumen muss. Die Situation nach dem Tod von Hans-Joachim Ropers habe sich grundlegend geändert, berichtet Richert. Ein Jahr nach der Wahl des neuen Vorstands können der 1. Vorsitzende Matthias Timm, sein Stellvertreter Jan Richert und Schatzmeister Eckhard Skopnik aus persönlichen oder beruflichen Gründen ihre Arbeit nicht mehr weiterführen. Deshalb tritt der Vorstand geschlossen zurück.

Dr. Hans-Joachim Ropers ist im November 2023 verstorben. Foto: May

Nabu Cuxhaven braucht dringend aktive Mitglieder

Bereits im vergangenen November wurde deutlich, dass der Nabu Cuxhaven dringend aktive Mitglieder benötigt, um die Arbeit und das Engagement des Vereins fortzuführen. Damals rief Jan Richert auf: "Besonders junge Leute, die frische Ideen einbringen und sich bis hin zur Vorstandsarbeit engagieren möchten, sind herzlich willkommen." Doch der Vorstand stieß auf wenig Resonanz. Der Nabu Cuxhaven kann auf rund 1.700 Mitglieder, von denen etwa 50 aktiv mitwirken, blicken. "Wir haben Aktive, die seit Jahrzehnten treu ihre Arbeit machen und so viel leisten. Denen müssen wir großen Respekt aussprechen", betonte Richert ebenfalls im November. Nur durch diese langjährigen Mitglieder sei es bislang möglich, ein breites Programm in Stadt und Landkreis anzubieten. Doch ohne Vorstand werden selbst die engagiertesten Mitglieder bald keine Aufgaben mehr haben.

Sorge und Hoffnung: "Es muss eine Person gefunden werden"

Jan Richert zeigt sich besorgt: "Wir schaffen es nicht mehr. Und aus dem aktiven Kreis hat sich bisher keiner gemeldet, der es machen will. Es muss aber eine Person gefunden werden, sonst...", bricht er den Satz ab. Über die schlimmsten Konsequenzen will er noch gar nicht nachdenken. Seine Hoffnung: Schnell eine Person zu finden, die den Vorsitz übernimmt - und das zeitnah. Denn der Termin für die Jahresversammlung am Montag, 28. April, steht fest. "Dann wird es ernst. Bis dahin muss die Situation geklärt sein."

Immer wieder bietet der Nabu Cuxhaven auch Vogelwanderungen an. Jan Richert (3.v.l.) gilt als ausgewiesener Vogelexperte. Foto: Reese-Winne

Kreativität und frische sind Ideen gefragt

Der 2. Vorsitzende macht deutlich: "Um erfolgreichen Umweltschutz leisten zu können, braucht es auch Aktive in der Vorstandsarbeit. Nur so können das Umweltzentrum und all die erfolgreichen Projekte fortgeführt werden. Ohne Vorstand wird es all das nicht mehr geben." Jan Richert möchte auch insbesondere jungen Menschen Mut machen: "Es muss eine Erneuerung stattfinden - gerne auch mit jungen Leuten. Kreativität, Zeit und Geduld - das sind die wichtigsten Voraussetzungen." Interessierte können sich per E-Mail an info@nabu-cuxhaven.de wenden.

"Neben Vorstandsaufgaben können sich auch alte und neue Mitglieder im kaufmännischen, verwaltenden, handwerklichen oder gärtnerischen Bereich einbringen", so Jan Richert ergänzend.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Denice May
Denice May

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

dmay@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.

Katastrophenschutz

Bei Blackout in Cuxhaven: "Kat-Leuchttürme" sollen in der Stadt eingerichtet werden

von Tim Larschow

Was passiert, wenn in Cuxhaven für längere Zeit der Strom ausfällt? Auf diese Frage bereitet sich die Stadt derzeit mit einem neuen Konzept vor: den Katastrophenschutz-Leuchttürmen.