Den Kutterfisch-Lkw baute der Buxtehuder selbst. Foto: Gottschalck
Den Kutterfisch-Lkw baute der Buxtehuder selbst. Foto: Gottschalck
Modellbau

Cuxhavener "Miniaturwunderland": Private Ausstellung bietet zahlreiche Highlights

von Vanessa Grell | 06.02.2024

Ein Mann aus Buxtehude hat ein ganz besonderes Hobby für sich entdeckt: Im Dachgeschoss seiner Wohnung baut er in einem Zimmer Miniatur-Dioramen nach. Seine Liebe zu Cuxhaven spielt dabei eine große Rolle.

Schon als Kind bastelte der heute 60-jährige Dr. Detlef Gottschalck gerne an seiner Modelleisenbahn im Keller seines Elternhauses. Vor 20 Jahren ließ er diese Leidenschaft wieder aufleben und baute sich seine eigene Miniaturwelt. Die Modelleisenbahn seiner Kindheit fand der Jurist im Keller seines Elternhauses wieder. "Dort verbargen sich wahre Schätze - unter anderem Modelle, die heute so nicht mehr hergestellt werden." Ergänzend zu diesen Fundstücken hat sich Gottschalck eine neue Modelleisenbahn zugelegt.

Doch er interessiert sich nicht für die Züge, sondern für die Figuren, Autos und Häuser, die dazugehören. Besonders die Blaulichtfahrzeuge faszinieren ihn: "Die Polizeiautos sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Ich habe eine Zeit lang in Berlin gelebt und daher auch Polizeiautos von dort. Aber auch niedersächsische Modelle finden sich in meiner Miniaturwelt wieder." Bei seinen niedersächsischen Dioramen hat sich der Jurist vor allem auf Cuxhaven konzentriert.

"Ich bekomme den Kopf frei"

Seine Verbindung zu Cuxhaven kam durch Amandus Abendroth. Er setzte sich viel mit ihm auseinander und stellte fest, dass Abendroth Gründungsmitglied der Hamburger Sparkasse war, bei der Gottschalck heute arbeitet. Die Nordseeluft, das Meer und das Ambiente der Stadt haben es dem Buxtehuder angetan - das zeigt auch ein Blick in seine Modellbauwelt.

Der Neubau für die Polizeiinspektion Cuxhaven. Foto: Gottschalck

Neben der Kugelbake, dem Pinguin-Museum, dem Neubau der Polizeiinspektion Cuxhaven, dem Hamburger Leuchtturm und der DLRG-Station ist auch das Kühlhaus in Cuxhaven zu sehen. Der 60-Jährige baut seine Dioramen-Szenen auf 50 mal 50 Zentimeter großen Platten im Maßstab 1:87 und nutzt selbstgeschossene Fotos als Hintergründe. Aktuell arbeitet Gottschalck an einem Nachbau der Alten Liebe und des Alten Fischereihafens. "Wenn ich die Alte Liebe fertig habe, werde ich auch die 'Jan Cux II' bauen. Auch wenn sie nicht mehr da ist, gehört sie für mich dazu", schwärmt der 60-Jährige. Eine weitere Verbindung zu Cuxhaven hat Gottschalck über den zweiten Vorsitzenden der DLRG-Ortsgruppe Cuxhaven, André Schurig. Dieser ist ebenfalls begeisterter Modellbauer.

Die Station der DLRG-Ortsgruppe Cuxhaven. Foto: Gottschalck

Für den Juristen aus Buxtehude gibt es kein schöneres Hobby: "Wenn ich in meinem Zimmer sitze und an den Modellen arbeite, gibt mir das Ruhe und ich bekomme den Kopf frei von der Arbeit. Es macht mir Spaß, darüber nachzudenken, wie ich die Dinge am besten nachbauen kann". Gottschalck widmet sich seinem Hobby vor allem am Wochenende.

Auch ein Tauchcontainer ist in der Modellwelt zu finden. Foto: Gottschalck

Ein Hobby, das verbindet

Der Modellbau verbindet Gottschalck nicht nur mit Cuxhaven, sondern auch mit seiner Tochter. Das Hobby des 60-Jährigen hat ihn und seine zehnjährige Tochter noch enger zusammengeschweißt. "Während ich an meiner Modellwelt arbeite, hat meine Tochter ihre eigenen Modelle in Form von Playmobil. Sie entwirft Tapeten und baut regelmäßig ihr Haus um", erzählt der Buxtehuder stolz. Gemeinsam arbeiten sie an verschiedenen Ideen und unterstützen sich gegenseitig.

Dr. Detlef Gottschalck hat im Modellbau seine Leidenschaft gefunden. Foto: Gotttschalck

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".