
Frisch, frei und bunt!
Die Kombüse 53° Nord – Die Kulturkneipe in Oberndorf
Die Kombüse 53° Nord
begeht in diesem Frühjahr
ihren sechsten
Geburtstag. Die Crew des gemeinschaftlich
geführten Kulturrestaurants
stellt sich jeden
Tag neu der Herausforderung,
sich weiter zu entwickeln und
sich dennoch treu zu bleiben.
Sehr gastfreundlich und familiär
geht es zu im gastronomischen
Kleinod in Oberndorf an der
Oste.
Mit »100 Prozent guten Zutaten
« wirbt die Kombüsen-Crew
für ihre leckeren Speisen. Regional,
Bio und Fair soll es sein,
wenn irgend möglich. Frisch &
frei ist Prinzip und Versprechen
der Kombüsenküche und heißt:
zubereitet aus frischen Zutaten,
ohne jegliche Geschmacksverstärker
und künstliche Zusatzstoffe!
Gekocht wird sowohl
klassisch als auch modern, das
zeigt sich deutlich in der Speisekarte,
den Tages- als auch den
Gruppenangeboten. Und relativ
neu: an jedem Donnerstag feiert
die Crew die Pizzen-Hitparade.
Im Team mit einem befreundeten
Bäckermeister wurden die
bunten Pizzenvariationen aus
Bio-Mehl und vielen frischen
Belägen entwickelt. Jede Pizza
ein Hit: die Titel von 13 großen
Rock- & Pop-Songs stehen
auf der zusätzlichen Donnerstags
Speisekarte. Noch nie war
Musik-Geschichte so lecker!
Auch unabhängig von der Speisekarte
will die Kombüse bunt
und phantasievoll für ihre Gäste
sein: das gilt für das schöne,
überraschende Ambiente im
Gastraum und in der »Offiziersmesse
« (und nun auch auf der
Kegelbahn) als auch für liebevoll
ausgerichtete Familienfeste.
Und nicht zuletzt für das ausgesuchte
Kulturprogramm.
Künstler aus der Region, aus der
Republik und aus Europa machen
ungewöhnlich gute Musik
(zum Beispiel am Donnerstag,
9. Mai Carlini, Dodo Leo & Martin),
erzählen widerspenstige
Märchen (am 27. April Martha
Vogelsang »Trotz alledem und
alledem«), lesen ausgezeichnete
Literatur (am 4. Mai Jürgen
Gebert »Der gefriergetrocknete
Bräutigam«) und vieles andere
mehr. Manchmal klappt es, dass
Gäste sich Künstler wünschen
und die Kombüse dieselben tatsächlich
engagieren kann (etwa
am 21. September Albers Ahoi).
An jedem dritten Mittwoch
im Monat findet die Kombüsen
JamSession statt (eine Reservierung
ist ratsam). Und an
jedem ersten Wochenende gibt
es zwischen 14 und 18 Uhr von
der Konditorin hausgemachte
Torten. Am Samstag ab 14 Uhr
finden sich dazu fröhliche, nadelfertige
Kreative zum Näh-Café
ein. Am folgenden Tag, dem
Sonntagnachmittag, um 16 Uhr
gibt es ein wechselndes Sonntagskinder
Programm (Märchen,
Puppenspiel, Erfindungen …)
für kleine und jung gebliebene
Gäste.
Die Kombüsen-Crew freut sich
auf viele fröhliche Gäste. Das
bunte Programm als auch die
Speisekarte sind zu sehen unter
www.kombuese-53grad.de.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis
Sonntag von 18 – 22 Uhr, erstes
Wochenende im Monat ab
14 Uhr Café, jeden Freitag 11
- 13 Uhr Frühschoppen. Kombüse
53° Nord, Hauptstraße 28,
Oberndorf.
Baljer Leuchtturm
Ab 30. Juni ist der Turm für Besucher geöffnet
Seit dem Jahr 1904 steht der
alte Baljer Leuchtturm fest
gemauert auf der Position
53˚51‘ 40‘‘ Nord und 9˚5‘ 2‘‘
Ost. Mehr als 23.000 Menschen
haben in den letzten acht Jahren
von dort die Gelegenheit für einen
einzigartigen Blick auf die
Elbe genutzt. Auch 2019 kümmern
sich die ehrenamtlichen
Leuchtturmwärter des Fördervereins
Baljer Leuchtturm
wieder um die Gäste. An fünf
Tagen in der Woche, außer montags
und freitags, ist der Turm
in der Zeit von 10 bis 18 Uhr
bis einschließlich 1. September
geöffnet. Im Inneren erwartet
die Besucher eine Ausstellung
über die Geschichte des Baljer
Leuchtfeuers und das Leben der
Leuchtturmwärter, konzipiert
von den Eheleuten Waltraud
und Gerhard Gebhardt in Zusammenarbeit
mit dem Grafiker
Nico Ruhl. Darüber hinaus gibt
es Sticker, Tassen und Bilder
des maritimen Denkmals zu
erwerben sowie für Radwanderer
einen eigenen Leuchtturmstempel
beziehungsweise
Aufkleber für ihr Reisetagebuch.
Weitere Informationen zum Baljer
Leuchtturm, zu Gruppenführungen
und Veranstaltungen gibt
es beim Schriftführer des Vereins,
Reinhard Schult, (04751)
9092932, und im Internet
unter www.foerderverein-baljer
leuchtturm.de.
OSTELANDMAGAZIN 2019 11