
25 Jahre Landfrauenmarkt
Eine Idee hat sich durchgesetzt
Ein Seminar im Februar
1994 unter dem Titel
„Neue Wege sehen – neue
Wege gehen“ war die Initialzündung
für den Ihlienworther
Landfrauenmarkt. Hannelore
Blohm, Gertrud Bösch, Anette
Jaeger, Inge Kopf und Alma
Reinecke suchten einen solchen
Weg, wollten unter anderem
eine zusätzliche Beschäftigungsmöglichkeit
für Frauen im ländlichen
Raum schaffen. Gleichzeitig
wollten die Landfrauen ein
Zeichen gegen die Zentralisierung
der Einkaufsmöglichkeiten
setzen und ihre lokal erzeugten
Produkte direkt vermarkten. Am
24. März 1994 gab es die erste
Versammlung zur Gründung
des Landfrauenmarkts. Der erste
Markt fand im Frühsommer
desselben Jahres als Teil des Ihlienworther
Holzmarkts statt und
war so vielversprechend, dass es
am 16. und 17. September eine
Neuauflage gab. Danach ging es
zunächst monatlich weiter. Was
Sie haben in alten Bänden geblättert und arbeiten die 25-jährige Geschichte
des Ihlienworther Landfrauenmarktes auf: Die aktiven und ehemaligen Vorstandsmitglieder
Lisa Goebel, Hannelore Blohm, Inge tum Suden, Gertrud
Bösch und Annette Jaeger (v.l.).
anfangs mit viel Skepsis betrachtet
wurde, die Überschriften in
der Presse lauteten „Setzt sich
der Markt durch?“ oder „Dat
harrn se man beter ganz afrieten
schullt“ in Bezug auf den 1999
begonnenen Umbau der Alten
Meierei. Gut, dass es nicht so
weit gekommen ist. Denn dort
sind die Landfrauen im Sommer
2000 eingezogen, halten seitdem
an jedem zweiten und vierten
Wochenende eines Monats
Markt und betreiben an jedem
Wochenende das Landfrauencafé.
So gibt es in jeder Saison bis
zu 20 Märkte, die jeweils unter
einem bestimmten Motto stehen
(siehe Kasten). In diesem
Jahr kommt noch eine Besonderheit
dazu: Am Sonntag, 30. Juni,
ab 10 Uhr wird das 25-jährige
Jubiläum gefeiert. Die Vorbereitungen
laufen auf Hochtouren,
das genaue Programm findet sich
rechtzeitig auf der Internetseite
und bei Facebook.
An jedem zweiten und vierten Wochenende im Monat sind
der Türen der Alten Meierei in Ihlienworth am Freitag von
13 bis 18 Uhr und am Sonnabend von 10 bis 16 Uhr für die
Kunden geöffnet. Außerdem hält das Landfrauencafé jeden
Sonntag von 14 bis 18 Uhr leckere Torten für die Gäste
bereit.
Folgende Markttermine und Themen sind dieses Jahr
geplant:
• 12./13. April: Suchen und finden
• 26./27. April: Ab ins Beet
• 10./11. Mai: Gut geölt
• 24./25. Mai: Rund herum
• 7./8. Juni: Holunder, Erdbeeren und Co.
• 28./29. Juni: 25 Jahre LFM Ihlienworth
• 30. Juni: Geburtstagsparty
• 12./13. Juli: Sommerfrische
• 26./27. Juli: Grillfreu(n)de
• 9./10. August: Fischtied
• 23./24. August: Alles auf Rezept
• 13./14. September: Farbenfrohe Kürbisse
• 27./28. September: Aufbrezeln
• 11./12. Oktober: Fleisch (Ess) Lust
• 25./26. Oktober: Weinfest
• 8./9. November: Geflügelte Worte
• 22./23. November: Warmer Kerzenschein
• 13./14. Dezember: Wichtelzeit
OSTELANDMAGAZIN 2019 15