
Kinder-Uni Freiburg
Ein Ferienbildungsprogramm des Kornspeichers in Freiburg
Kinder-Unis sind bekannt
von einigen Universitäten,
die in den Sommerferien
Vorlesungen speziell für
Kinder anbieten. Ausgewählte
Lehrinhalte der Uni werden altersgerecht
aufbereitet von qualifiziertem
Lehrpersonal in den
Universitätsräumen vermittelt.
Die Kinder-Uni in Freiburg
geht auf eine Anregung des
Samtgemeindebürgermeisters
Edgar Goedecke zurück, der
dieser Idee während einer Urlaubsreise
begegnete und sich
gut vorstellen konnte, das Nutzungskonzept
des Speichers mit
einem Sommerbildungsangebot
für Kinder zu bereichern. Obwohl
der Verein im Jahr 2009,
vor Aufnahme des heutigen
Kulturbetriebs, noch mit einem
Baustellenprogramm im Rohbau
Kultur anbot, fiel die Saat des
Bürgermeisters auf fruchtbaren
Boden. Bereits 2010 startete die
Kinder-Uni Freiburg mit dem
ersten „Vorlesungsverzeichnis“.
Das Angebot richtet sich seitdem
an Kinder und Jugendliche
im Alter von fünf bis 16
Jahren. Im Gegensatz zu den
Ferienspaßangeboten wird darauf
geachtet, dass neben dem
Spaßfaktor der Bildungsgehalt
nicht zu kurz kommt. Bei rund
40 Kursen wird ein breites
Spektrum mit Inhalten aus Naturwissenschaften,
Kunst, Musik,
Tanz, Theater, Geschichte,
Literatur, altes Handwerk,
Ökologie, Technik und vielem
mehr angeboten. Kinder lernen
etwa einen modernen Milchviehbetrieb
kennen, sie können
das Leben im Mittelalter oder
auf einem Bauernhof vor 100
Jahren erkunden und erste Erfahrungen
bei archäologischen
Grabungen sammeln. Technisch
interessierte Kinder bauen zum
Beispiel Druckluftraketen, Elektromotoren,
Propellerboote, Lügendetektoren
oder können sich
in Drucktechniken ausbilden
lassen. Naturkundliche Angebote
gibt es vom BUND im Moor,
vom Verein für Naturerlebnisse,
im Natureum Niederelbe oder
im Kornspeicher. Die Kreisjugendmusikschule
beteiligt sich
mit einem bunten Kinderangebot
aus Musik, Tanz, Bewegung
und Verkleidung. Schatzsucher
können Erfahrungen im Geocaching
in Freiburg sammeln.
Für kreative und kunstbegeisterte
Kinder und Jugendliche
finden sich zahlreiche Kunst-
und Literaturangebote im Vorlesungsverzeichnis.
Wieder vorgesehen
im Programm sind ein
Theaterprojekt und handwerkliche
Techniken wie die Herstellung
von Seifen oder Kerzen.
Die Kinder-Uni verfügt über
einen großen Stamm an Dozentinnen
und Dozenten mit pädagogischer
Erfahrung. Wie der
ganze Speicher hat sich auch
die Kinder-Uni Stück für Stück
zum Sympathieträger der Region
entwickelt. Die jungen Kursteilnehmer
kommen nicht nur
aus der Region, sondern auch
Urlauberkinder nutzen die „Universität“
mit wachsendem Interesse.
Die Kinder-Uni hat einen
jährlichen Haushalt in Höhe von
5000 Euro. Ein Teil der Summe
kommt durch Kursgebühren
herein.
Sozialschwachen Familien
wird unbürokratisch Unterstützung
gewährt oder es gibt
Hilfe bei der Antragsstellung zu
Mitteln des Bildungs- und Teilhabepakets.
Trotzdem wird ein jährlicher
Zuschuss durch Sponsoren benötigt.
Hauptförderer waren
bislang die EWE-Stiftung, die
Klosterkammer Hannover, die
Firma Karl Meyer Umweltdienste,
DOW Stade und der Landschaftsverband
Stade.
Eine Übersicht aller Angebote
und weitere Informationen finden
sich im Internet unter www.
kinder-uni-freiburg-elbe.de. Das
Kulturprogramm des Kornspeichers
gibt es unter www.kornspeicher
freiburg.de.
32 OSTELANDMAGAZIN 2019