
Weiter Blick zur Oste
Naturbeobachtungsturm lädt zum Entdecken ein
Seit dem vergangenen Jahr
ist die Stadt Hemmoor um
eine Attraktion reicher. In
den sogenannten Moorwiesen
zwischen Bahnlinie und Ostedeich
befindet sich ein rund
sechs Meter hoher Beobachtungsturm.
Von oben haben
Besucher einen weiten Blick
auf eine etwa 30 Hektar große
Fläche, die als Ausgleich für die
Hafenerweiterung in Cuxhaven
renaturiert wurde. Dort ist
das einst typische norddeutsche
Landschaftsbild mit Gräben, sogenannten
Grüppen, und Hochbeeten
wieder angelegt worden.
Ein Teil der Fläche soll extensiv
landwirtschaftlich genutzt werden,
der Rest dient zur Wiederansiedlung
seltener Vogelarten.
Mit etwas Glück lassen sich
schon in diesem Frühjahr Wiesenpieper,
Kiebitze, Rohrdommeln
und Gänse beim Brüten
beobachten. Einige Störche wurden
im Herbst bereits gesichtet.
Der überdachte Turm bietet
auch bei Nieselwetter einen
trockenen Unterstand. Auf einer
Informationstafel werden
die Ausgleichsmaßnahme, ihre
Gründe und Ziele erläutert. Zu
erreichen ist der Beobachtungspunkt
nur zu Fuß oder mit dem
Fahrrad. Autofahrer können die
Straße „An der Heide“ nutzen,
um bis in die Nähe des Turms zu
fahren. Weitere Informationen
gibt es unter www.hemmoor.de.
Restaurant Raubritter
Herzhaft speisen auf dem Geesthof
In Zeiten, in denen immer
mehr gastronomische Betriebe
ihre Türen schließen, hat
das Team vom Geesthof einen
Neuanfang gewagt und betreibt
das dortige Restaurant „Raubritter“
wieder in Eigenregie. Von
Dienstag bis Sonntag gibt es leckere
Gerichte und die beliebten
Burger. An sonnigen Tagen
lädt die große Terrasse zum Verweilen
ein. Der Raubritter ist ein
idealer Zwischenstopp bei einer
Tour entlang der Oste, egal ob
zu Fuß, mit dem Rad oder dem
Boot. Der Anleger ist nur wenige
Meter entfernt und bietet ausreichend
Platz für Tagesgäste.
Weitere Informationen zum
Geesthof, zu Fahrten mit dem
Püttenhüpper und zum Raubritter
gibt es im Internet unter
www.geesthof.de.
OSTELANDMAGAZIN 2019 19