
EDITORIAL
Liebe Leser, liebe Freunde
des Ostelandes,
gern habe ich das Angebot der Herausgeber
des alljährlich zum Tag der Oste erscheinenden
Osteland Magazins angenommen, für
die aktuelle Ausgabe das Editorial, besser ein
Grußwort, zu verfassen – begeht doch in diesem
Jahr die Arbeitsgemeinschaft Osteland
mit ihrem 15-jährigen Bestehen ein kleines
Jubiläum.
Seit eineinhalb Jahrzehnten fördert die „Lobby für die Oste
und das Osteland“ mit ihren rund 650 Mitgliedern Kunst,
Kultur und Regionalgeschichte. Sie unterstützt Natur und
Umwelt, begleitet lobenswerte Projekte, wie die stetig wachsende
Dorfladenbewegung, die Biotopverbesserung und die
Ansiedlung von Forelle, Stör und Lachs im mit 150 Kilometer
längsten Nebenfluss der Elbe zwischen dem Quellgebiet bei
Tostedt und der Mündung bei Balje.
Mit der Betreuung der „Deutschen Fährstraße“, der „Straße
der Wohnmobile“ und des „Oste-Radwegs“, von der Arbeitsgemeinschaft
entwickelt und in diesem Jahr auf einem völlig
neu gestalteten offiziellen Internetauftritt der Öffentlichkeit
vorgestellt, sieht sich die Arbeitsgemeinschaft auch den touristischen
Aspekten stets verpflichtet.
Vor diesem Hintergrund gilt es, allen engagiert Beteiligten
– den Vorstandsmitgliedern, den Mitstreiterinnen und Mitstreitern,
den befreundeten Vereinen und Institutionen bei
den Aufgaben und Projekten mit immer neuen Herausforderungen
- an dieser Stelle herzlich zu danken und miteinander
voller Elan gemeinsam das große Vereinsjubiläum in fünf Jahren
anzusteuern.
Ich wünsche Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, viel Freude
bei der Lektüre des Osteland Magazins 2019 mit vielen
Themen und Berichten aus der liebenswerten Region und
vielleicht können wir Sie bald als Neumitglied in der Arbeitsgemeinschaft
Osteland begrüßen – gemäß unserem Motto
„Komm, mach mit!“
Ihr Claus List, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft
Osteland
Viel los an der
Schwebefähre
In diesem Jahr feiert die
Schwebefähre Osten-Hemmoor
ihren 110. Geburtstag.
Und sie ist nach wie vor der touristische
Anziehungspunkt im
Osteland. Rund 50000 Besucher
kommen jedes Jahr vorbei, staunen,
fotografieren oder gönnen
sich eine Fahrt über die Oste.
Die Saison startet am Montag,
1. April. Bis Ende Oktober setzt
die „Eiserne Lady“ nach Fahrplan
Passagiere über. Im Verlauf
der Saison sind einige Veranstaltungen
geplant. Am Sonnabend,
20. April, findet wieder der
Kinder-Osterspaß statt. An den
Freitagen 17. Mai und 26. Juli
laden die Ehrenamtlichen der
Fördergesellschaft ab 20 Uhr zur
Mondscheinfahrt ein. Am Sonntag,
2. Juni, verspricht der Fährmarkt
wieder ein abwechslungsreiches
Programm. Am Freitag,
14. Juni, gibt es klassische Musik
auf der Fähre und das White
Dinner zur Mittsommernacht
findet am Freitag, 21. Juni, statt.
Weitere Informationen zur Fähre,
den Fahrzeiten und zu Veranstaltungen
gibt es unter www.
schwebefaehre.info.
4 OSTELANDMAGAZIN 2019