
Bremervörde und umzu Vorschriften beachten
Sonntag, 2. Juni, 14 Uhr, Treffpunkt „Haus der Sinne“, Bremervörde: Geführte
Entdeckertour durch die Welt der Sinne für Jung und Alt
Sonntag, 2. Juni, ab 14 Uhr, Findorff-Haus, Iselersheim: Sonderausstellung
„Gut behütet“ im Findorff-Haus
Mittwoch, 5. Juni, 19.30 Uhr, Seebühne am Vörder See: 19. Lions-Open-Air-
Konzert mit RETURN
Sonntag, 9. Juni, ab 11 Uhr, Bauernhaus-Atelier, Bevern: Aktion Offener
Garten
Sonntag, 9. Juni, 14 Uhr, Bachmann-Museum, Bremervörde: Familientag
im Steinzeitlager
Sonnabend, 15. Juni, ab 21 Uhr, Schützenplatz „Am Schützenpark“, Bremervörde:
ffn-Schlagerparty im Schützenpark
Donnerstag, 20. Juni, 14 Uhr, Bachmann-Museum, Bremervörde: Historische
Kostümführung - „Ent-Führung in das 19. Jahrhundert“
Sonnabend, 22. Juni, 19.30 Uhr, Seebühne am Vörder See, Bremervörde:
Chorkonzert „Midsommarsångar“
Donnerstag, 27. Juni, ab 18 Uhr, SeeLounge am Vörder See, Bremervörde:
VörderFeierAbend mit Inga Wehnert
J U L I
Sonntag, 7. Juli, 14 Uhr, Treffpunkt „Haus der Sinne“, Bremervörde: Geführte
Entdeckertour durch die Welt der Sinne für Jung und Alt
Sonntag, 7. Juli, ab 14 Uhr, Findorff-Haus, Iselersheim: Sonderausstellung
„Gut behütet“ im Findorff-Haus
Sonnabend, 13. Juli, 19 Uhr, Seebühne, Bremervörde: 6. Aelternabend am
Vörder See, Einlass ab 21 Jahren
Sonnabend, 20. Juli, ab 8 Uhr, Markt- und Messegelände, Bremervörde:
Flohmarkt
Sonntag, 21. Juli, 14 Uhr, Treffpunkt „Haus der Sinne“, Bremervörde: Geführte
Entdeckertour durch die Welt der Sinne für Jung und Alt
Donnerstag, 25. Juli, ab 18 Uhr, SeeLounge am Vörder See: VörderFeier-
Abend mit MacPiet
Sonnabend, 27. Juli, 21 Uhr, Seebühne am Vörder See: Sommernachtskino
am Vörder See
A U G U S T
Sonnabend, 3. August, 21 Uhr, Seebühne am Vörder See: Sommernachtskino
am Vörder See
Sonntag, 4. August, 14 Uhr, Treffpunkt „Haus der Sinne“, Bremervörde:
Geführte Entdeckertour durch die Welt der Sinne für Jung und Alt
Sonntag, 4. August, 14 Uhr, Bachmann-Museum, Bremervörde: Öffentliche
Führung
Sonntag, 4. August, ab 14 Uhr, Findorff-Haus, Iselersheim: Sonderausstellung
„Gut behütet“ im Findorff-Haus
Sonnabend, 10. August, ab 8 Uhr, Markt- und Messegelände, Bremervörde:
Flohmarkt
Sonnabend, 10. August, 21 Uhr, Seebühne am Vörder See: Sommernachtskino
am Vörder See
Montag, 19. August bis Sonntag, 22. September, Bremervörde: Stadtmaler
in Bremervörde
Sonnabend, 24. August und Sonntag, 25. August, Gelände rund um den
Vörder See: 4. Vörder Seefest
Sonntag, 25. August, 14 Uhr, Treffpunkt „Haus der Sinne“, Bremervörde:
Geführte Entdeckertour durch die Welt der Sinne für Jung und Alt
Freitag, 30. August, 18 Uhr, Seelounge am Vörder See, Bremervörde:
5. White Dinner, Dresscode: Weiße Kleidung
Sonnabend, 31. August, Unter den Linden am Beverwehr, Plönjeshausen:
34. Großer Floh- und Trödelmarkt
S E P T E M B E R
Sonntag, 1. September, ab 11 Uhr, Bachmann-Museum, Bremervörde:
11. Herbstlicher Gartenzauber im Park des Bachmann-Museums
Sonntag, 8. September, ab 11 Uhr, MöbelMarkt, Bremervörde: Bremervörder
Büchermarkt
Sonntag, 8. September, ab 12 Uhr, Innenstadt, Bremervörde: Verkaufsoffener
Sonntag
Ausländische Bootsführerscheine nicht gültig
In den letzten Monaten erhielt
der Vorstand des Bootsclub
Elm vermehrt Anfragen,
ob es nicht einfacher sei, im
Ausland den Bootsführerschein
und das UKW-Funkzeugnis in
nur zwei Tagen zu erwerben.
Schließlich handele es sich ja um
EU-Führerscheine, die überall
gültig seien, lauteten die vorgetragenen
Argumente. Der Vorsitzende
des Bootsclub, Reinhold
Grabeunder, sagt dazu, dass die
Antwort auf solche Fragen vom
Gesetzgeber eindeutig geregelt
sei und zitiert aus den Vorschriften:
„Für deutsche Gewässer
gilt, dass ab einer Leistung über
11,03 KW (15 PS) auf den Seeschifffahrtstraßen
der amtliche
deutsche Sportbootführerschein
für den Bereich See vorhanden
sein muss. Für die Binnenwasserstraßen
analog der deutsche
Sportbootführerschein Binnen.
Sogenannte EU-Bootsführerscheine
gibt es nicht. Ist zusätzlich
eine UKW-Funkanlage an
Bord, so muss eine Ship-Station
Licence (früher Frequenzzuteilungsurkunde)
für die angemeldete
Anlage vorhanden sein
und der Schiffsführer muss das
entsprechende deutsche Funkzeugnis
Short-Range-Certificate
(SRC) für See und gegebenenfalls
das Binnenschifffahrtsfunkzeugnis
UBI nachweisen. Für
Fahrten im Ausland ist der
Bootsführerschein beziehungsweise
das Funkzeugnis vorgeschrieben,
das für das Boot/
die Yacht in Deutschland für
vergleichbare Gewässer notwendig
ist.“ Grasbeunder ergänzt:
„Ausländische Bootsführerscheine
oder Funkzertifikate können
nicht in deutsche Scheine umgeschrieben
werden. Das bedeute,
wenn ein deutscher Staatsbürger
mit einem ausländischen Sportbootführerschein/
Funkzeugnis
unterwegs ist, ein „Fahren ohne
Führerschein.“
Auch Versicherungen seien in
so einem Fall von der Leistung
befreit, denn es handele sich
um ein vorsätzliches Vergehen.
„Im Nachhinein kann so etwas
schnell zu einem sehr teuren
Vergnügen werden“, gibt der
Vorsitzende zu bedenken.
Informationen zur Ausbildung
für den Sportbootführerschein
gibt es beim Bootsclub
Elm per
E-Mail: schulung@bc-elm.com.
OSTELANDMAGAZIN 2019 27