
Die Sonne macht’s möglich
Firma Sandmeyer ist der Spezialist für Solaranlagen
Am Ortsausgang Cadenberge
im Gewerbegebiet
direkt an der B73 hat die
Firma Sandmeyer GmbH seit
November vergangenen Jahres
ihr neues Zuhause gefunden.
Auf einer Grundfläche von 800
Quadratmetern ist eine neue
Produktions-, Werkstatt- und
Lagerhalle entstanden. Damit
gehören die Zeiten der räumlichen
Enge in Oberndorf der
Vergangenheit an. Denn mittlerweile
hat sich die Firma Sandmeyer
zu einem der führenden
Anbieter von Solaranlagen in der
Region entwickelt. Zurzeit sind
im Betrieb rund 30 Mitarbeiter
beschäftigt und weitere werden
gesucht.
In den neuen Betriebsräumen
können Kunden sich die Möglichkeiten
der regenerativen
Energiegewinnung und -nutzung
live vor Ort anschauen. Zur
Versorgung der Halle kommen
moderne Solar- und Speichertechniken
in Kombination mit
einer Wärmepumpe zum Einsatz.
Fossile Brennstoffe wie Gas
oder Öl werden nicht benötigt.
Die Autarkie liegt bei weit über
90 Prozent, erklärt Malte Sandmeyer.
Ein Teil des Fuhrparks ist
schon auf Elektroantrieb umgestellt
und eine eigene Ladestation
bringt die saubere Energie in
die Autos. Weitere Information
gibt es im Internet unter www.
elektro-sandmeyer.de.
Ein Jahrhundert Milchverarbeitung
Molkerei Hasenfleet wurde am 16. Juni 1919 gegründet
Umringt von grünen, saftigen
Weiden liegt die
genossenschaftl iche
Molkerei Hasenfleet. Seit 100
Jahren wird dort Milch in sorgsamer
Handarbeit und nach traditionellen
Rezepten veredelt.
Heute liefern 42 Landwirte ihre
Milch aus der Ostemarsch in die
Molkerei, deren Anfänge auf
den 16. Juni 1919 zurückgehen.
Der Hofbesitzer Wilhelm Bösch
aus Isensee wurde zum Vorsteher
der Molkereigenossenschaft
gewählt, der Milchauszahlungspreis
lag damals bei zwei
Reichspfennigen. Es folgte eine
stetige Weiterentwicklung, bis
in der Nacht zum 17. Februar
1962 die schwere Sturmflut ihre
Spuren hinterließ. Vier Deichbrüche
entlang der Oste gab es
damals im Einzugsgebiet der
Molkerei und das Wasser lief bis
in die Produktionsstätte. Mithilfe
der Bundeswehr konnten die
meisten Schäden schnell behoben
werden. Im Jahr 1964 bekam
die Molkerei einen Erweiterungsbau
und 1973 schloss die
Genossenschaft einen Kooperationsvertrag
mit der Nordmilch.
Die EDV hielt ein Jahr später
Einzug in das Abrechnungswesen
und es folgte die Anschaffung
zahlreicher Maschinen. Bis
heute wurde und wird ständig
investiert. Auch was die Vermarktung
anbelangt, ist die Molkerei
Hasenfleet „up to date“.
Seit Kurzem gibt es die leckeren
Produkte nicht nur auf Wochenmärkten,
im Einzelhandel und
dem Molkereiladen, sondern
auch übers Internet. Unter der
Adresse www.markterei.de/de/
bremerhaven können Kunden
bestellen und sich die Milch,
Quark, Butter, Joghurt und vieles
mehr bequem nach Hause
liefern lassen. Informationen
zur Molkerei finden sich unter
www.molkerei-hasenfleet.de.
OSTELANDMAGAZIN 2019 7