
Veränderungen
geplant
Im Forsthaus Wingst wird ab Herbst gebaut
Vor fünf Jahren haben
Olga und Frank Müller
ihre Idee von einem
barrierefreien Ferienhotel umgesetzt.
Ihr Ziel war und ist es, dass
jeder Gast, ob mit oder ohne
Behinderung, seine Urlaubszeit
so schön wie möglich verbringen
kann. Das beginnt schon bei der
Unterkunft. Alle der insgesamt
15 Zimmer sind mit viel Liebe
zum Detail eingerichtet und
stehen unter einem bestimmten
Motto: Schlafen wie in Afrika,
Gebettet auf Rosen oder Träumen
wie in 1001 Nacht sind
nur drei der vielen Variationen.
Dazu kommen ein schwellenloser
Zugang, verbreiterte Türen
und ein ebenerdiger Einstieg in
die Dusche. Bei gutem Wetter
und sommerlichen Temperaturen
lädt die große Terrasse mit
Blick auf den See und Wald zum
Verweilen ein.
Diese traumhafte Lage soll
zukünftig noch stärker in den
Mittelpunkt rücken. Im Herbst
plant Familie Müller einen Erweiterungsbau.
Unter dem
Motto: „Mit den Vögeln auf
Augenhöhe wohnen“ sollen weitere
Hotelzimmer unter den
Baumwipfeln entstehen. „Die
Menschen suchen heutzutage
einen Entspannungsurlaub, wollen
eine Auszeit vom stressigen
Alltagsleben“, weiß Olga Müller.
Und das sollen sie in der Wingst
finden. Denn neben den neuen,
natürlich barrierefreien Zimmern,
wird es auch einen Wellnessbereich
im Untergeschoss
des Haupthauses geben. Die
alte Kegelbahn wird dazu entfernt,
ein Sport- und Fitnessbereich
eingebaut. Dazu kommen
Salzgrotte und eine Bio- und
Außensauna sowie ein Multifunktionsraum,
in dem etwa
Yoga- und Entspannungskurse
durchgeführt werden können.
Rechtzeitig zum Saisonbeginn
im Frühjahr 2020 soll alles fertig
sein, sodass der Betrieb möglichst
wenig beeinflusst wird.
Profitieren können die Gäste
schon in diesem Jahr von der
neuen Küche. Olga und Frank
Müller haben nicht nur kräftig
in die „Hardware“ investiert,
sondern auch die Speisekarte
angepasst. Neben gutbürgerlichen
Gerichten gibt es jetzt eine
große Auswahl an leichter und
gesunder Kost. Das Restaurant
ist mittwochs und donnerstags
ab 17 Uhr geöffnet, freitags bis
sonntags von 12 bis 22 Uhr.
Weitere Informationen gibt es
im Internet unter www.forsthaus
wingst.de.
Fahrradhalle
Schlüer
Erlebnistage in der Fahrradwelt
Während des Cadenberger
Frühlingsmarkts
am 13. und 14. April
präsentiert die Fahrradhalle
Schlüer in der Gewerbestraße
alles, was die Herzen der Fahrradfreunde
und derjenigen, die
es werden wollen, höher schlagen
lässt.
Im Mittelpunkt stehen dabei
Elektro-Fahrräder, bei denen das
Gefühl, „Energie zu erleben“,
eindrucksvoll rüberkommt. Mit
mehr als 15-jähriger Erfahrung
auf diesem Sektor gilt die Fahrradhalle
Schlüer als starker Partner
in Sachen E-Räder und stellt
am Sonnabend und am verkaufsoffenen
Sonntag neue Top-Produkte
vor. Aber nicht nur das.
Besucher können die Angebote
vor Ort ausgiebig testen und sich
so selbst einen Eindruck vom
Fahrgefühl machen.
Mit ihren teils besonders starken
Antrieben eröffnen sie dem
Fahrer völlig neue Möglichkeiten
und nehmen jedem Anstieg seinen
Schrecken. „Ob topfit oder
gesundheitlich angeschlagen,
bei uns finden alle das passende
Fahrrad oder E-Rad“, versichert
Sascha Schlüer, der seit 20 Jahren
Inhaber des 1980 gegründeten
Familienbetriebs ist.
Auf 400 Quadratmetern Verkaufsfläche
hat der Kunde die
Auswahl unter mehr als 200
Rädern vom Kinder- über Trekking
bis hin zum E-Rad. Dazu
kommt ein breites Sortiment
an Ersatz- und Zubehörteilen.
Seit drei Jahren ist die Fahrradhalle
Schlüer nicht nur ein starker
Partner in Sachen Zweirad.
Dort werden auch Reparaturen
an elektrischen Nähmaschinen
aller Art vorgenommen – quasi
ein Alleinstellungsmerkmal in
der Region.
8 OSTELANDMAGAZIN 2019