
Ein Schluck Heimat
Gin „father & son“ ist eine
Liebeserklärung ans Osteland
Klare Sache: In der Wingst bringt es der gute alte Gin zu
neuen Ehren. Feinste Wacholderbeere, schwarzer Pfeffer,
ein Hauch von Koriander und Fenchel für die nötige Würze.
Dazu Orangen für die perfekte Herznote und das von den
sieben Quellen der Wingst gespeiste Wasser des Ostelandes. Was
als Schnapsidee begann, ist heute etabliert und begehrt und zeigt:
Moderne Brände können heute viel mehr.
Zusammen mit seinem 21-jährigen Sohn Eike, kreierte Claus Peter
mit dem 42-prozentigen Gin „father & son“ eine 100-prozentige Familiensache.
„Der gemeinsam entwickelte Gin ist eine coole Sache
aus der Region und eine Liebeserklärung ans Osteland.“
Claus und Eike Peter –
Das Duo mit zwei Nasen hat einen Sinn für Gin.
„Mit viel Kreativität und Entschlusskraft haben wir fast ein Jahr daran
gearbeitet, bis der Tropfen Genuss-bereit war. Der Gin sei wirklich ein
Projekt gewesen, das sein Sohn gemacht habe, vom Entwurf bis zum
Etikett, erzählt der stolze Vater, der ihn als „Kellermeister“ im Hintergrund
machen ließ und durch seine Erfahrungen ergänzte.
„Ohne Woter geiht dat nich“ –
Der Gin „father & son“ ist ein Schluck Heimat.
„Die Basis für den Gin ist Wasser – gutes Wasser. Das haben wir hier
im Osteland. Im Gin, selbstverständlich vegan produziert, ist Modernität
enthalten, das Handwerk und das Klassische. Klare Sache: Die
Zukunft des Gins in unserer Region – in der Wingst hat sie eine Heimat
gefunden und schon jetzt ein bisschen Geschichte geschrieben.“
Saisonstart:
19. März
2022
Ab auf die Wasserpiste!
Wasserskianlage Neuhaus/Oste
nimmt seit 50 Jahren jede Kurve.
2022 ist die dritte Saison für die neuen
Betreiber Björn Fröse und Daniel
Weber. Für das 50-jährige Jubiläum
des Lifts haben sie sich einiges
vorgenommen. „Im Sommer – eher Juli, August – werden wir das
Jubiläum gebührend feiern“, sagt Björn Fröse.
Der Wasserski- und Wakeboard-Hotspot hat richtig Fahrt aufgenommen.
Eine Rundenlänge von etwa 900 Metern und 10 Features mit
unterschiedlichen Levels locken Geübte wie auch Anfänger oder Kids,
die schnell sicher auf dem Wakeboard stehen können, an. Andere Wasserfreunde
erkunden den Ostesee per Stand-up-Paddling oder schwimmend
vom Sandstrand aus. Dort, wie auf den vier Strandkorbinseln
oder der Schwimmterrasse vor dem Bistro, darf gechillt werden.
„Gerade sind wir dabei, die Anlage rundzuerneuern: Wir bekommen
einen neuen Motormast. Das ist schon eine ganz schöne Nummer.
Und ein neues Umlaufseil gibt es auch. Dadurch wird die Anlage neu
eingestellt. Sie wird etwas höher und strammer. Geübte kommen so
voll auf ihre Kosten bei ihren Sprüngen (Inverts) oder beim Fahren über
Kicker und Slider.
Wasserski-Anfänger sind immer willkommen. In Intensivkursen kann
jeder das Fahren mit Doppelskiern oder dem Wakeboard erlernen – in
angenehm lockerer Atmosphäre. Die Kurse werden von Daniel und
dem Hebelteam durchgeführt. Das notwendige Equipment (Neoprenanzüge,
Schwimmwesten, Boards und Skier) ist im Preis inbegriffen.
Bis Ende Oktober geht die Saison offi ziell. Im Herbst und Winter ist
an ausgewählten Wochenenden geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten
sind online abrufbar.
14 OSTELANDMAGAZIN 2022
Foto: Kirk Dahmke, www.kdfoto.de
Fotos: Tonn