
Modern, naturnah
und l(i)ebenswert
Willkommen in der
Samtgemeinde
Oldendorf-
Himmelpforten mit
dem Hafenumfeld
in Gräpel und dem
Erlebnispfad
Moor-Wasser-Wald
in Oldendorf.
Dank der Fördermittel aus dem EU-Förderprogramm LEADER
und dem Förderfonds der Metropolregion Hamburg konnten
diese neuentstandenen Projekte umgesetzt werden.
Der Sportbootanleger und die „Osteterrassen“ des Fährplatzes
Gräpel sind herausragend, das heißt die Holzterrassen ragen über das
Ufer hinaus. So sitzt man quasi auf der Oste. Verschiedene Sitz- und
Liegemöbel laden zum Verweilen ein. Nebenan gleitet die handbetriebene
Prahmfähre über die Oste. Ein Fleckchen Erde für Boote und
Radfahrer. „Toll, dass wir in unserer Gemeinde nun so einen schönen
Platz zur Naherholung für Einheimische und Gäste haben“, freut sich
Estorfs Bürgermeister Werner Hinck. Über die Historie des Hafens gibt
es einiges im neugestalteten Umfeld zu erfahren.
Ein weiteres neues Ausflugsziel in der Samtgemeinde ist der Erlebnispfad
Moor-Wasser-Wald, der in Oldendorf die Landschaftsteile Sunde
und Hohes Moor verbindet. Es ist ein Rundgang von den Sunder Seen
durch den Wald, über den Kohlspring, einer kleinen Runde durchs
Hohe Moor und zurück zum Ausgangspunkt entstanden. Auf den insgesamt
8,5 Kilometern findet man zwölf Erlebnis- und Wissensstationen
zum abwechslungsreichen Landschaftsraum mit Moor, Teichen
und Waldstücken. Stelen am Wegesrand weisen den Weg. Der Erlebnispfad
„Moor-Wasser-Wald“ ermöglicht das Erleben und Verstehen
dessen, was in der Natur passiert. Verschiedene Erlebnisstationen und
Ausstattungen (z. B. Ruheliegen mit Blick in die Natur) dienen der
Informationsvermittlung der Wanderstrecke.
Information: www.oldendorf-himmelpforten.de
365 Tage im Jahr die
Seele baumeln lassen
Hotel Gut Schöneworth präsentiert sich
in neuem Gewand.
Ob der Wein von links oder rechts eingeschenkt wird, ist
uns nicht so wichtig wie Freundlichkeit“, sagt Matthias
Pape. „Wo Menschen sind, muss es menschlich sein. 365
Tage im Jahr sind wir für unsere Gäste da und sie sollen
mit einem schönen Gefühl gehen und gerne wiederkommen.“
Das Gut Schöneworth, bereits 153 Jahre alt, wurde von dem Ehepaar
Merle und Matthias Pape nach Corona-Pause wachgeküsst. „Im
März 2021 haben wir das Gut voller Ideen übernommen und davon
schon vieles umgesetzt: Wir wollen nicht nur für Hochzeits-Events
da sein, sondern uns öffnen für Familien mit Kindern, Radwanderern
und der örtlichen Bevölkerung.“ Neuer Mittelpunkt ist der Biergarten
unter lauschigen Bäumen. Geplant sind Zünftiges wie ein Kreativ &
Hobbymarkt im September und Weinfest im Oktober.
Für Besucher stehen zwei Blockhäuser, eine Sauna für etwa sieben
Personen und fünf Wohnmobilstellplätze zur Verfügung. In der
Scheune warten 20 Fahrradständer samt Aufladestation. Es können
aber auch E-Bikes ausgeliehen werden.
„Unser Ziel ist, an 365 Tagen für unsere Besucher da zu sein – auch
als Ausgangspunkt für die Umgebung.“ Der komplette Innenbereich
des Hotels wurde runderneuert. Besonders interessant als „Hochzeitspaket“:
Drei Tage mit Gästen feiern und schlafen. „Essen hat etwas
mit Genuss zu tun“, ist das Credo der Gastgeber. „Handwerksarbeit
und Regionalität sind uns sehr wichtig. Unser Fleisch kommt beispielsweise
aus Hüll von Galloways. Herzlich willkommen!“
OSTELANDMAGAZIN 2022 27
Fotos: Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten, Tonn