
Frischer
Auftritt
Stadt, Land – und Lust
auf Mode: „Ostedesign
by M. Stüven“
Kleidung und Accessoires – individuell
und in einem Stil, der zu der
Persönlichkeit meiner Kundinnen
passt. So verstehen wir unsere
Mode, die in unserem Atelier im Herzen
des Ostelandes, in dem kleinen Städtchen
Hemmoor entsteht“, sagt Inhaberin Matina
Stüven, die gleichzeitig der kreative Kopf
des jungen Unternehmens ist.
„Das Schneidern ist für mich ein Herzensding.
Wenn die Frau in meiner Kleidung erstrahlt,
geht mir das Herz auf“, sagt Matina,
die ihre Boutique „mit etwas Besonderem“
dazu, erst vor drei Jahren eröffnet hat. Mode
sei ein wichtiger Aspekt im Leben einer Frau,
und sie trage dazu bei, zu definieren, wer genau
diese Frau in diesem Moment ist“, sagt
sie und sie hat das spezielle Gespür dafür.
„Wir kaufen keine Kollektionen ein, sondern
Matina entwirft ihre Kollektionen selbst“,
beschreibt Carola Maas, „der gute Geist im
Hintergrund“, das Konzept des kleinen Modeateliers.
„Jeweils ein Einzelstück fertige
ich pro Größe zum Mitnehmen und zum
Fotografieren für den Onlineshop an“, erklärt
Matina. „Wem das Kleidungsstück gefällt,
der nimmt es mit. Das verkaufte Teil fertige
ich danach gleich neu an. Wir verhindern
damit, dass wir eine große Lagerhaltung haben
und am Ende unsere Kleidung schreddern
müssen.
Matina Stüven lässt sich einerseits visuell
inspirieren, um eine Stimmung, ein Motiv
zu finden, das sie umsetzen kann. Andererseits
sucht sie nach konkreten Materialien
wie Stoffen, Farben, Drucken, Stickereien,
Accessoires. „Ich überlege mir oft, was ich
woraus machen kann“, sagt Matina Stüven.
Ihre Mode entstehe aus einem Bauchgefühl
heraus. Es kann dieses Jahr so sein und
nächstes Jahr anders. „Bei mir öffnen sich
immer wieder neue Türen.“
Slow Fashion – on demand –
made in Germany
„Bei den Stoffen ist so viel Natur wie möglich
mein Anspruch“, sagt Matina Stüven und
streicht behutsam über einen besonders augenfälligen
Stoff aus hochwertiger Merinowolle.
Fast Fashion war gestern, Fair Fashion
ist unser Anspruch an Nachhaltigkeit“, und
sie ergänzt „dass alle Kleidungsstücke vor
Ort in Hemmoor oder in der Partnerschneiderei
im Hamburg produziert werden.“ Die
vorhandenen Schnitte können natürlich
auch mit vielen Stoffen und in unterschiedlichen
Dessins realisieret werden und eine
große Auswahl an hochwertigen Stoffen vor
Ort in Hemmoor und eine feine Auswahl im
Onlineshop kann auch als Meterware erworben
werden. „Passende Accessoires sind
hier auch zu finden – mit liebevoller Hand
ausgesucht –
und „in Maßen“,
sagt Matina und
liefert gleich die
Begründung mit:
„Wir sind hier
kein Kaufhaus“
und betont „So
bleibe alles überschaubar
und
dadurch individuell.“
„Ich mache auch
Upcycling, das
bei mir den Namen
‚Herzensstücke‘
trägt“.
Wenn zum
Beispiel ein lieber Mensch verstorben ist,
werde meistens alles entsorgt, sagt Matina
mitfühlend: „Kleidungsstücke, die dieser
Mensch geliebt hat, die typisch für ihn und
vielleicht von wichtiger Bedeutung auch für
den Partner waren, bekommen bei mir so
einen ‚neuen Sinn‘ und werden zu Umhängetaschen
verarbeitet. Und damit zu Werten,
die bleiben. So kann man den geliebten
Menschen auch weiterhin an seinem Herzen
tragen.“
Die gebürtige Oberndorferin näht, seit sie
denken kann. „Das Geschäft ist für mich
die Erfüllung eines Lebenstraumes. Ich bin
so dankbar, dass ich etwas machen kann,
woran ich wirklich Spaß habe“, sagt Matina
abschließend und strahlt. Das ist der Zauber,
der in diesem kleinen Modeatelier im
Herzen des Ostelandes zu Hause ist! Hier
gibt es Mode, „die ganz genau passt“ und
gute Gespräche. Wenn für einen kurzen Moment
die Zeit stillsteht, dann hier.
OSTELANDMAGAZIN 2022 25
Foto: Tonn