
Schon wenige Minuten nach dem
Start und einige Paddelschläge
weiter driftet man in eine andere
Welt, fernab von Lärm, Verkehr
und Stress. Stattdessen: Libellen, Enten,
zahlreiche Fisch- und Vogelarten als sichtbare
und gefühlte Begleiter. Die Menschen,
an denen man vorüber gleitet, haben alle
Zeit der Welt: Schäfer, Angler, Skipper,
Spaziergänger. Wasserwandern, ein merkwürdiges
Wort – aber so heißt es, wenn
man mit dem Kanu über den Fluss paddelt
und dabei die Gegend genießt.
Bei der Fahrt über die Ostebrücke in Hechthausen
schweift der Blick über die Oste und
bleibt an der Mühle hängen. Dort im Mühlenspeicher
haben Krista und Gerhard Reibe
ihr Zuhause und zusätzlich ein Geschäft mit
Kanuverleih sowie Yacht- und Bootsausrüstung.
„Den Deich vor der Mühle haben wir
gepachtet“ erzählt Gerhard Reibe. Meiner
Frau und mir gehört der ganze Komplex samt
Mühle und Umfeld bis zum Osteufer. Mit
dem Bau haben wir 1980 begonnen und
Wasserwandern
Die Untere Oste per Paddel:
Kanuverleih Krista Reibe, Hechthausen,
an der Mühle „Caroline“
1983 den Laden eröffnet. Seitdem betreiben
wir ihn zusammen. Meine Frau Krista ist der
Chef.“
Abenteuer Flusslandschaft
Bootsausrüstung, Außenborder-Reparaturen
(begrenzt) und was Spaß bringe, ist der Kanuverleih.
Man habe mit Menschen zu tun.
Verliehen werden Kanus für bis zu vier Mann
Besatzung. Circa ab Mai bis September ist
das möglich. Man meldet sich an und Reibes
machen eine Planung. Wenn man seine Tour
gut plant, kann man in jede Richtung fünf
Stunden bis zum Tidenwechsel fahren. Wer
es nicht zurückschafft, kann sich abholen
lassen. „Im Dunkeln darf man nicht fahren.
Grundsätzlich gibt es vorher eine Einweisung,
Kinder und Nichtschwimmer bekommen Rettungswesten
und sonst Kanuwesten nach
Bedarf. Und man muss beweisen, dass man
nach der Einweisung Kanu fahren kann. Die
Kanutour ist auch abhängig von der Wetterlage“,
erklärt Gerhard Reibe. „Wir machen
dann entsprechende Vorschläge auf Basis einer
von uns erstellten Gezeitenübersicht mit
allen Anlegern an der Unteren Oste, wann es
ideal wäre, loszufahren. Wir haben hier Höhe
Hechthausen etwa 5 bis 6 km/h Strömung.
Ich neige dazu, wenn die Tide „passend“ ist,
Richtung Gräpel vorzuschlagen.“
„Auf dem Vorland haben wir schon Feste
veranstaltet. Das Tauziehen über die Oste
zwischen Burweg und Hechthausen unter
dem Thema „Die Oste verbindet“ ist bereits
Programm. Ob es 2022 stattfindet, hängt von
der Corona-Lage ab.“ Es sei jedes Mal ein
Mordsspaß mit etwa 1000 bis 1500 Gästen,
mit Musik, Essen und Getränkebuden.
i
Krista Reibe, Boote, Sport & Freizeit
21755 Hechthausen/Oste,
an der Mühle „Caroline“
Mühlenstraße 22
Telefon: +49 (0) 4774 / 811
krista.reibe@arcor.de
lesen – dabei gewesen.
OSTELANDMAGAZIN 2022 23
Foto: Tonn