
Die Stadt an der Oste bleibt staatlich
anerkannter Erholungsort! Das Niedersächsische
Ministerium für Wirtschaft,
Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
hat positiv hierüber entschieden.
Lohn für alle Mühen in einem umfangreichen
und aufwendigen Überprüfungsverfahren.
Im Jahr 1998 bekam die Stadt Bremervörde
erstmals das Prädikat. Nach neuer Beantragung
und Überprüfung wurde der Titel 2010
Bremervörde erneut verliehen. Nach zehn Jahren
stand abermals ein umfangreiches Überprüfungsverfahren
an.
Prädikatisiert werden grundsätzlich nur Orte,
die eine gewisse touristische Infrastruktur vorweisen
können. Mit dem grünen Juwel der
Region – dem Natur- und Erlebnispark am
Vörder See –, dem Familienbad „Delphino“,
der NABU-Umweltpyramide oder dem Bachmann
Museum hat Bremervörde hier natürlich
einiges vorzuweisen.
Neben dem Imagegewinn im Wettbewerb mit
anderen Kommunen bringt der Titel Erholungsort
auch Vorteile für den Bremervörder
Grünes Juwel
der Region
Bremervörde bleibt staatlich
anerkannter Erholungsort
Einzelhandel mit Blick auf die Ladenöffnungszeiten.
Daher ist dieses Prädikat ein Gewinn
für die gesamte Stadt. Der Titel „Erholungsort“
bedeutet für Bremervörde eine Auszeichnung
für das bisher Geschaffene und stellt zugleich
eine Verpflichtung für die Zukunft dar.
Bereits seit Ende 2019 war man im Bremervörder
Rathaus – genauer bei der zuständigen
Natur- und Erlebnispark GmbH – mit dem
Überprüfungsverfahren zum staatlich anerkannten
Erholungsort beschäftigt. Es galt die
Servicequalität der Tourist-Information, die
Klassifizierung von Übernachtungsbetrieben
und die „Freiheit von Hygieneschädlingen“
nachzuweisen. Ein umfangreicher Erhebungsbogen,
unter anderem mit Fragen zur Bauleitplanung,
zum Straßenverkehr, zur Barrierefreiheit
und Erholungsangeboten, musste
beantwortet werden.
Nachdem alle Informationen und Unterlagen
zusammengestellt und dem zuständigen Amt
für regionale Landesentwicklung in Lüneburg
(ArL) übergeben wurden, folgte im August
2021 – coronabedingt deutlich später als ursprünglich
vorgesehen – eine Ortsbegehung.
Zusammen mit dem Bürgermeister sowie
Vertretern der Natur- und Erlebnispark GmbH
nahm das ArL die touristischen und infrastrukturellen
Einrichtungen Bremervördes genau
unter die Lupe. Und nach der Ortsbegehung
hieß es dann: abwarten und Daumen drücken.
Ende des vergangenen Jahres ging endlich der
positive Bescheid in Bremervörde ein.
Die Stadt Bremervörde bzw. die Natur- und
Erlebnispark Bremervörde GmbH bedankt sich
auf diesem Wege bei allen Beteiligten für ihre
Unterstützung – insbesondere bei der Durchführung
der Ortsbegehung – die zum positiven
Abschluss dieses Überprüfungsverfahrens beigetragen
hat.
Mit der erneuten Bestätigung des Prädikates
„staatlich anerkannter Erholungsort“ im Gepäck
machte es dann umso mehr Freude, das
Magazin „Urlaubserlebnisse“ für die Stadt Bremervörde
und die Samtgemeinde Geestequelle
neu aufzulegen. Es macht Lust auf Natur erleben,
entspannte Fahrradtouren, gemütliche
Wanderungen, spannende Kulturangebote
und vieles mehr. Abwechslung ist für Gäste
und Einwohner garantiert.
i
Das kostenlose Magazin
„Urlaubserlebnisse“ ist
ab sofort in der Tourist-
Information Bremervörde
erhältlich.
Erreichbar ist die
Tourist-Information montags
bis freitags von 9.30 bis
12.30 Uhr, montags,
dienstags und donnerstags
von 14.30 bis 17 Uhr
sowie ab April bis Oktober
samstags von 10 bis
12.30 Uhr, unter
Tel. 04761/987-142
oder per E-Mail:
touristik@bremervoerde.de
34 OSTELANDMAGAZIN 2022
Foto: Natur-Erlebnispark Bremervörde