
Lichtspielort
16. Lichterfest des Kornspeichers in Freiburg soll Menschen zusammenbringen
Nach zwei Corona-Jahren ist es nun
wieder so weit: Der Kornspeicher
Freiburg ist fest entschlossen, am
18. Juni 2022 das 16. Lichterfest
am Kornspeicher unter Einhaltung der dann
geltenden Corona-Regeln auszurichten. Es
hat den Lichterfest-Fans in den vergangenen
Jahren ohne dieses in Freiburg und der
Region fest etablierte Sommerfest mit vielen
Menschen, guter Live Musik und Versorgung
vom Grill und Tresen gefehlt.
Was heute wie selbstverständlich zu den
Festhighlights der Region zählt, hat im Jahre
2005 mit einem kleinen Vereinsfest begonnen.
Gerade ein Jahr zuvor ist der baufällige
Kornspeicher am Hafen nach Abwendung
des Abrisses in Vereinsbesitz übergegangen.
Das Dorf war zerrissen zwischen denen, die
das Haus erhalten wollten und denen, die
unter den damaligen Bedingungen keine realistische
Chance auf Erhalt des denkmalgeschützten
Gebäudes sahen. Der Verein besaß
das Gebäude, hochmotivierte Mitglieder, sehr
positive Medienbegleitung und schon eine ungefähre
Vorstellung, was er einmal mit diesem
Haus wollte. Es fehlte ihm allerdings viel Geld
für die Sanierung und an Unterstützung zu
vielen Bürgerinnen und Bürger.
Kreativität war gefordert, um die ehrgeizigen
Ziele des Vereines zu erreichen. Im Winter
2004/2005 entstand die Idee, ein öffentliches
Lichterfest am Kornspeicher durchzuführen.
Bei Einbruch der Dämmerung sollten
Hunderte Lichter, ein Live-Konzert und günstige
Speisen und Getränke für einen unvergesslichen
Abend sorgen, wie er hier zu damaligen
Zeiten eher seltener stattgefunden hatte.
Das Konzept ging auf, die Gäste waren zufrieden
und trugen ihre Eindrücke in die Öffentlichkeit.
Das Lichterfest stieg in wenigen
Jahren in die erste Liga der regionalen Feste
auf. Jahr für Jahr trug es dazu bei, den Kornspeicher
und seine ehrgeizigen Ziele in das
Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Es
wurde zum Treff von Nachbarschaften, ehemalige
Freiburger*innen verabredeten sich
zum Lichterfest in Freiburg und Menschen
auch aus der weiteren Umgebung des Kornspeichers
entdeckten Freiburg und den Kornspeicher
als Orte, die es nicht nur zum Lichterfest
zu besuchen lohnt.
Heute muss der Kornspeicher nicht mehr mit
dem Lichterfest für Anerkennung und Akzeptanz
sorgen. Unter der Regie des Fördervereines
Historischer Kornspeicher Freiburg hat
sich seit Fertigstellung in 2014 der Speicher
als soziokulturelles Zentrum mit seinem vielfältigen
Programmangebot einen festen Platz
im Dorf und in der Region erarbeitet. Dennoch
hat das Lichterfest immer noch eine wichtige
Funktion innerhalb des Speicherjahres: Es
bringt Menschen zusammen. Genau das ist
ein wichtiges Ziel, das sich der Kornspeicher
neben der Organisation eines Kulturangebotes
gegeben hat. Hier können sich die Menschen
austauschen und erfahren, wie belebend es
ist, gemeinsam mit anderen ein schönes Ereignis
zu genießen. Auf dem Weg des Kornspeichers,
ein Haus für alle zu werden, leistet
das Lichterfest neben den vielen anderen Angeboten
des Speichers einen wichtigen Beitrag.
i
Veranstaltungen
Informieren Sie sich über
www.kornspeicher-freiburg.de
über das komplette Programm
und evtl. Änderungen.
OSTELANDmagazin: regional und heimatverbunden
OSTELANDMAGAZIN 2022 31
Foto: Historischer Kornspeicher Freiburg