
Das denkmalgeschützte
Gut Niendieck wird nun
auch ein Kunstmuseum
Dauerausstellung von Agnes Adelheid
Einfach, lecker, ehrlich
und „Glückwärts“
In der Kombüse 53° Nord findet man Essen,
Trinken, Kegeln, Musik, Kultur.
Poser-Waller fasziniert Trotz Corona-Pause stand die Zeit in der Oberndorfer Kombüse
Mein Leben ist die Farbe. Jedes Gespräch, jedes Gefühl,
jedes Geschehene und Erlebte setze ich in Farbe um“,
sagt die Künstlerin Agnes Adelheid Poser-Waller. Im Gut
Niendieck kann man ihre Bilder bestaunen. „Die Künstlerin
hat es verstanden, den Bogen über verschiedene Motive in ihren
Bildern zu spannen. Sie hat die Fähigkeit, sowohl die geliebte norddeutsche
Landschaft als auch das harte Licht des Südens darzustellen“,
liest man in ihrem 2021 erschienen Kunstband.*
Und weiter: „Man erkennt eine Malerin, die mit sensiblen Augen
und differenzierten Mitteln sich treu geblieben ist. Die Farbkraft ihrer
Bilder ist erfüllt von melancholischer Stille.“ Die weitgereiste Lufthansa
Stewardess, aufgewachsen im Alten Land und heute in Bentwisch
zu Hause, malt, solange sie denken kann. „Diese Bilder sprechen
eine verständliche und zugleich symbolische Sprache. Sie sind
Glücksmärchen, gemaltes Glück der einfachen Dinge“, liest man in
einem Brief an die Künstlerin. In zahlreichen Ausstellungen von Berlin
bis Bahrein wurde ihr künstlerisches Schaffen gezeigt. Nun auch
als Dauerausstellung im Kunstmuseum Gut Niendieck zu betrachten.
*Quelle: Zitate stammen aus dem Kunstband der Herausgeberin.
nicht still. „Es konnten Speisen aus der ‚to-go-Karte‘
ausgewählt und per Telefon oder Mail bestellt werden.
Unser Team versteht sich gut und ist mit viel Spaß bei der
Sache sind“, betont Bert Frisch, Miteigentümer der Kombüse. Corinna
Gau, seit Mai 2013 in der Kombüse beschäftigt, hat ab diesem Jahr
die Restaurant-Leitung übernommen. „Nächstes Jahr feiere ich mit
der „Kombüse“ 10-jähriges Jubiläum“, freut sie sich. Sie gehört zu
den drei Festangestellten, wie Silke Hellwege, die Küchenchefin, und
der zweite Koch Heiko Keßler. Doch was wäre ein Restaurant ohne
gute Servicekräfte. Corinna hat mit den ehrenamtlichen Feuerwehren
Claudia Möller-Lemke und Marlene Frisch immer Unterstützung. „Wir
würden gerne noch eine Servicekraft ins Team aufnehmen“, sagt sie.
Saisonal, regional und nachhaltig
„Ich bin von jedem Gericht überzeugt, das aus der Küche rausgeht“,
sagt Corinna Gau. Das neue Produkt, der „Ostepfeil“ geht mitten ins
Herz und läuft prima. Die Hälfte der Speisen sind vegetarisch oder
vegan. Oberndorfer Pannfisch, die legendäre VW-Kult-Currywurst,
Burger, Suppen und Salate stehen ebenfalls auf der Karte. Donnerstag
ist Pizzatag. „Wir haben 14 verschiedene Pizzen und alle haben
ihren Namen nach Musiktiteln bekommen“, lacht Küchenchefin Silke
Hellwege. Mitte April, je nach Wetterlage, öffnet der Sommergarten.
Im Juni ist das erste Konzert geplant. „Immer nach vorne schauen,
denn wir sind „Glückwärts“ unterwegs“, lachen Silke und Corinna, als
echte Küstendeerns den Blick immer am Horizont.
16 OSTELANDMAGAZIN 2022
Fotos: Tonn