
Geschmack ist alles –
Genuss im Doppelpack
Italienische Küche, ganz authentisch.
Mediterran genießen in der „Trattoria Benvenuto“
In der Wingst ist der Genuss zu Hause. „Mit der Bäckerei sind
wir am 1. März 2021 angefangen, die Trattoria wurde Anfang
Juni 2021 aus der Taufe gehoben“, sagt Ideengeber und Betreiber
Heiko Schröder.
Das Zepter in der Küche schwingt Franco; seine Frau Ferry macht
den Service und sorgt für familiäres Ambiente in der guten Stube –
mit italienischer Herzlichkeit – „von beiden Seiten“, wie Ferry betont.
Manche bezeichnen Franco als „Soßengott“, denn er ist bekannt für
seine köstlichen Soßen, wie die Granatapfelsauce zur Entenbrust. Das
Geheimnis sind frische und gute Zutaten, Zeit, Geduld und eine große
Portion Liebe. In Francos Küche kommen ausschließlich hochwertige
Grundzutaten zum Einsatz, Zusatzstoffe und Aromen haben hier nichts
zu suchen. Die Sorgfältigkeit, mit der hier italienische Speisen zubereitet
werden, haben hohes Lob verdient. Franco weiß, wie die Klassiker
der regionalen Küche Italiens schmecken müssen und zu welcher Jahreszeit
sie am besten passen.
Er richtet die zwei- bis dreimal wöchentlich wechselnde Speisekarte
ganz nach dem Tagesangebot des Markts aus. So gab es in den letzten
Wochen immer mal wieder ein Pastagericht mit schwarzen Trüffeln.
Besonders gelungen wirken die feinen Kreationen, die der Koch mit
den Fischen des Tages zaubert. Sowohl die im Mund dahinschmelzenden
Lamellen vom Winterkabeljau in Dijon-Senf-Sauce, als auch
die Kombination von Scampi, Jakobsmuscheln und Schwertfi sch mit
Spaghetti können sich mit dem, was in anderen, ebenfalls gehobenen
italienischen Restaurants zu sehr viel höheren Preisen geboten wird,
jederzeit messen. Bei den Weinen kann man sich auf die Entdeckungen,
die Franco in Italien gemacht hat, bestens verlassen. Aber auch
deutsche Weine sind vertreten.
Backen aus
Leidenschaft
In der „Alte Tischlerei“ wird für eine
geschmackvolle und gesunde Zukunft gebacken.
In seiner Backstube zaubert Bäckermeister Marco Schildt mit viel
Liebe und erfahrener Handwerkskunst leckere Brot- und Backwaren
aus dem Stein- und Holzbackofen. Bei seinen Backwaren
achtet er auf das Zusammenspiel und die Ausgewogenheit aller
Komponenten. „Bei der Auswahl meiner Zutaten achte ich auf Frische
und Regionalität. „Im Sommer verwende ich gerne frische Beeren und
Früchte, die super zu den warmen Temperaturen passen. Alle meine
Produkte werden handgefertigt und sind frei von jeglichen Konservierungs
und Geschmacksstoffen. Für unser Brot verwenden wir nur
Roggen und Dinkel sowie Natursauerteig. Der Teig muss einen Tag
vorher gemacht werden; er braucht lange Teigruhe, mit ganz wenig
Hefe. Hasenfl eeter Butter, die Eier von hier – regionale Produkte sind
wichtig.“ Keine Frage: In der „Alten Tischlerei“ wird noch Tradition im
Handwerk gepfl egt. Auf den 6. März freute sich Marco Schildt besonders.
„Da feierten wir unser einjähriges Jubiläum mit Hoffest und
offener Backstube. Für die Trattoria oder die Bäckerei gilt übrigens:
„Auf besondere Wünsche unserer Gäste gehen wir immer gerne ein.“
OSTELANDMAGAZIN 2022 15
Fotos: Tonn