
Wohlfühlort
Cafékultur, Teeträume, kreative Torten und behagliches Wohnen –
Das Leben genießen im ‚Taubenhof-Stil‘
Der Taubenhof Gut Cadenberge ist einer
der ausgesuchtesten Plätze im
Cuxland, um die Seele baumeln zu
lassen und aufzutanken. Sei es mit
leckerem Café-Genuss, einem anspruchsvollen
Kulturerlebnis, Wohnen im feinen Boutique
Hotel oder Leben in dem geplanten
gemeinschaftlichen Wohnprojekt für Menschen
in der zweiten Lebenshälfte.
Die neuen Inhaber Reinhard Rühl und seine
Frau Andrea wollen sich hier einen Traum verwirklichen,
um ihn mit ihren Gästen zu teilen.
Der Charme des Kulturdenkmals Taubenhof
liegt im historischen Fachwerk-Gebäudeensemble
mit Gutscafé & Boutique-Hotel in der
1747 errichteten Scheune. Hier können die
Gäste unter Reet und über 250 Jahre alten
Eichenbalken oder auf der Terrasse vor der
„Groot Dör“ entspannen. „Die familiäre Atmosphäre
und das historische Flair machen den
Reiz aus, einen genüsslichen Nachmittag im
Taubenhof zu verbringen oder dort zu wohnen.
Das Hotel, vier sehr große Doppelzimmer, ist
bereits geöffnet“, so die neuen Inhaber.
Die Cadenberger Neubürger kommen aus der
Nähe von Frankfurt am Main. Andrea war dort
für die Wohlfahrtsverbände tätig. Reinhard
war und ist noch im Vertrieb für Entspannungssysteme
der Brainlight GmbH tätig. Seit
mehreren Jahren waren die beiden auf der
Suche nach einem Projekt, wo sie eine gemeinschaftliche
Wohngruppe aufbauen können.
„Ältere Menschen wünschen sich heute
alternative Wohnformen mit einem Höchstmaß
an eigenem Gestaltungsspielraum“, so
Reinhard Rühl. Die gemeinschaftliche Wohngruppe
Taubenhof soll insgesamt bis zu acht
Personen in vier Wohneinheiten ein sicheres,
familiäres und gemütliches Zuhause bieten.
„Im Internet haben wir den Taubenhof entdeckt,
haben uns schockverliebt und ihn
gleich gekauft“, sagt Andrea. „Das Gebäude
ist 275 Jahre alt, das sind besondere Herausforderungen“,
kommentiert Reinhard – froh,
dass sein Sohn mit seiner Frau und zwei Enkelkindern
demnächst nachkommt. „Dann
kann die Umsetzung gemeinsam angegangen
werden. Für die gesamte Wohngemeinschaft
sind vier Wohnungen vorgesehen. Dazu gibt
es Gemeinschaftsräume,
wo man
zusammen kocht
oder seinem Hobby
nachgeht. Damit
sich die Leute
kennenlernen, wird
es vorher Treffen
geben; auch Probewohnen
auf Zeit.
Mit dem Taubenhof
geht es genauso
weiter, wie bisher.
„Die Tortenbäckerin
bleibt auch bei
uns und versüßt
den Gästen weiterhin
den Nachmittag mit ihren Kreationen,
Torten, Kuchen und Pralinen“, freut sich die
neue Hausherrin. Nach dem Café-Genuss
lädt die Landboutique zum Stöbern ein. Auch
das Studiokino wird jeden Freitag wieder Kinokunst
präsentieren. Start ist am 1. April.
Daneben soll kleine und große Kunst, vom
Konzert bis zum Kabarett, die Besucher verzaubern.
Geplant ist eine Zusammenarbeit
mit dem Kulturverein Am Dobrock. Bei den
Kunsthandwerkermärkten ist die Planung fast
abgeschlossen. Am 14. und 15. Mai soll der
Frühlingsmarkt stattfi nden; der Herbstmarkt
wird am 15. und 16. Oktober die Menschen
in das schöne Ambiente des Taubenhofes locken.
Sie erwartet ein Ort, wo die Seele sich
freut und man gerne zu Hause ist.
OSTELANDMAGAZIN 2022 9
Foto: Tonn