
„Dating“ für Elemente
Neue Sonderausstellung im
Natureum Niederelbe
Ausgerechnet ein Naturkundemuseum zeigt eine Sonderausstellung
mit dem Titel „Bausteine der Chemie – Dating
für Elemente“. Chemie assoziieren die meisten Menschen
mit etwas Künstlichem, teilweise sogar Giftigem oder Gefährlichem.
Dabei ist das ganze Leben ein einziger Chemiebaukasten.
Ohne das Zusammenspiel der einzelnen chemischen Elemente
würde es keine Lebewesen, Planeten und keine Sonne geben.
Knapp ein Viertel der derzeit 118 bekannten Elemente befi nden sich
sogar in uns Menschen. Nicht nur Lebewesen stecken voller Chemie,
sondern auch Fernsehbildschirme, Autos, Dünger, aber auch das Gemüse
im Kochtopf, der rostige Nagel, Streichhölzer und sogar jeder
Stein. Die Ausstellung beginnt in den geheimnisvollen Werkstätten
der Alchemisten und führt durch die Labore der modernen Chemiker.
Nicholas Flamel, Marie Curie, Niels Bohr und ihre Kollegen erzählen
von ihrem Werdegang und von ihrer Arbeit. Die Besucher tauchen
ein in die Entstehungsgeschichte der Elemente im Universum,
in die chemischen Geheimisse des Lebens, in die Welt der Metalle
und Mineralien und in die Chemie des Alltags – vom Putzmittel über
PET-Flaschen bis zum Handy. Was ist in der Zukunft alles möglich
und was heute machbar?
Pünktlich zu den Osterferien erwacht der Elbe-Küstenpark aus dem
Winterschlaf. An den Wochenenden und in den Schulferien fi nden
zahlreiche Veranstaltungen und Aktionstage statt. Das Programm sowie
die aktuellen Einlassbedingungen sind unter www.natureum-niederelbe.
de zu fi nden.
Zauberhaftes Wasserland
15 Jahre Fähr- und Geschichtsverein
Brobergen und Umgebung e.V.
Wir blicken zurück auf eine gute Saison 2021. Die Corona
Einschränkungen annehmend, haben wir unsere
Möglichkeiten umgesetzt und mit Erfolg und Freude gemeinsam
eine schöne Saison erlebt. Herzlichen Dank
sagen wir dem ehrenamtlichen Fährmännerteam, den stillen Helfern
in unserem Verein und vor allem unseren zahlreichen Gästen.
Wir fühlen uns motiviert und auf einem guten Weg im Einklang mit
unseren Besuchern – in Erinnerung an den Sommer 2021 an unserer
schönen, idyllischen, romantischen, fi schreichen, stillen und doch
erlebnisreichen Oste. Auch die zahlreichen Urlauber auf unserem
Wohnmobilstellplatz genießen das besondere Ambiente so nah am
Fluss und auch die schöne Stimmung, wenn das Garten-Café vom
Fährkrug geöffnet hat und unter den alten Bäumen Kaffee und immer
selbstgebackener Kuchen oder leckere Eisbecher serviert werden.
„Fährmann, hol över!“ heißt es, wenn sich die motorisierte und denkmalgeschützte
Fähre zur Freude der Ausfl ügler in Bewegung setzt.
Sie verbindet das eigentliche Dorf Brobergen rechts der Oste mit dem
Fährkrug, der 1956 auf den Fundamenten des früheren Gutes Hollander
Höfe, Höben genannt, links der Oste erbaut wurde.
30 OSTELANDMAGAZIN 2022
Foto: Fähr- und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung, Natureum Niederelbe