
„Ein unglaublich tolles Jahr“ in Australien
Lena Petrowski hat als Erzieherin in einem Kindergarten in Sydney gearbeitet / Weihnachtsstimmung kommt bei den heißen Temperaturen nicht wirklich auf
Ganz im Süden von Queensland
an der Gold Coast angekommen,
blieb ich die nächsten dreieinhalb
Monate und lernte an den
unfassbar schönen Stränden das
Surfen. Für meine letzten zwei
Monate bin ich nun zurück in meiner
„gefühlten“ neuen Heimat
Sydney, um den Sommer hier zu
verbringen. Ich lebe und arbeite
zurzeit bei einer Mutter mit drei
Kindern als sogenannte „Demi-
Pair“. Ich betreue ein paar Stunden
in der Woche die Kinder, die
meiste Zeit davon verbringen wir
gemeinsam am Strand und die
restliche Zeit habe ich frei, um
meine letzten Wochen in Australien
voll genießen zu können.
Weihnachtsstimmung kommt
hier bei den heißen Temperaturen
nicht so wirklich auf. Da hilft auch
nicht, dass der Plastikweihnachtsbaum
schon seit Anfang Dezember
im Wohnzimmer steht. Die Weihnachtstage
werde ich wohl mit
Freunden bei einem Barbecue
oder Picknick am Strand verbringen.
Zu Silvester versuche ich
dann irgendwie, einen Blick auf
das berühmte Feuerwerk im Hafen
von Sydney zu erhaschen. Das
wird wohl gar nicht nicht so leicht,
denn die Innenstadt von Sydney
soll abgesperrt sein, um große
Menschenansammlungen zu vermeiden.
Dann läuft auch Ende Januar
schon mein Visum ab und der Flug
zurück nach Deutschland ist für
den 28. Januar gebucht. Mal
schauen, ob ich ihn antrete, denn
ich habe jetzt schon ein wenig
Angst davor, von einem Tag auf
den anderen mein Leben hier, die
Freiheit und die Sonne hinter mir
lassen zu müssen. Ich werde wahrscheinlich
zu Beginn des neuen
Jahres einen Versuch unternehmen,
um mein Visum doch ein wenig
zu verlängern. Es gibt gerade
nur leichten Restriktionen den
Winter bei 25 bis 30 Grad und
reisten als erstes in den tropischen
Norden. Wir blieben dort
mehrere Nächte im Daintree-Regenwald
und bestaunten die einzigartige
Natur und Tierwelt.
Meerestiere bestaunt
Zurück in Cairns erfüllte ich mir
dann einen großen Traum und
fuhr einen ganzen Tag lang raus
auf das Great Barrier Reef. Eine
wirklich unbeschreiblich schöne
Erfahrung, das Riff beim Schnorcheln
zu erkunden und die exotischen
Meerestiere zu bestaunen.
Die Reise ging dann weiter an der
Ostküste entlang in Richtung Süden,
ich besuchte einsame tropische
Inseln, sah Koalas, Kängurus,
bestaunte Wasserfälle, sah
Delfine, Wale und verbrachte viel
Zeit an wunderschönen Stränden.
Ich weiß jetzt Handyempfang
zu schätzen und lernte viele
unterschiedliche Backpacker aus
der ganzen Welt kennen.
Glühwein aus
eigener Produktion
Weihnachtliche Gemütlichkeit bei Andrea Hinck
Andrea Hinck aus Vancouver (Kanada),
ursprünglich aus Cadenberge,
hat ihr Haus „deutsch“ geschmückt.
Hallo, ihr Lieben, nachdem ich
viele Jahre im Ausland unterwegs
war, habe ich vor zwölf Jahren
meine zweite Heimat in Kanada
gefunden. Vancouver ist nun
mein Zuhause und ich genieße
die vielen Aktivitäten hier im
Sommer so wie im Winter: Kayaking,
Wandern, Skifahren,
Schneeschuhlaufen, Radeln – und
das alles so ziemlich direkt vor
meiner Haustür.
Vancouver ist sehr international
und viele verschiedene Kulturen
treffen hier aufeinander, jede
mit ihren eigenen Traditionen
und Lebensweisen.
Trotz der Entfernung bin ich
immer noch sehr mit meiner Heimat
verbunden und besuche alle
Andrea Hinck lebt bereits seit zwölf Jahren in Kanada. ein bis zwei Jahre meine Familie
in Cadenberge. Gerade zur Weihnachtszeit
gibt es nichts Besseres
als über den Weihnachtsmarkt zu
schlendern und sich gesellig zum
Glühweintrinken an einer der
netten Buden zu treffen. Leider ist
in diesem Jahr alles etwas anders
...
Hier in Vancouver ist mein
Haus natürlich für Weihnachten
recht „deutsch“ geschmückt, mit
großem Weihnachtsbaum im
Wohnzimmer und einer Weihnachtspyramide
mit Kerzen auf
dem Tisch. Den Glühwein muss
ich allerdings selbst machen, so
etwas kennen die Kanadier hier
nicht.
Viele liebe Weihnachtsgrüße an
meine Familie und Freunde im
Cuxland. Seit umarmt und gedrückt
und habt trotz allem eine
schöne Weihnachtszeit.
Bye for now,
Andrea Hinck,
Vancouver (Kanada)
In der Finca geht es gemütlich und ruhig zu
Irma Schween lässt sich von der Corona-Krise nicht unterkriegen und genießt ihr Leben in Spanien
Kräfte nehmen natürlich ab, was
mit 92 Jahren nicht verwunderlich
ist. Trotz allem Ungemach bin ich
aber zufrieden und werde von
meiner Tochter, meinem Schwiegersohn
sowie einer langjährigen
Nachbarin sehr unterstützt.
Für das Weihnachtsfest und das
neue Jahr wünsche ich allen meinen
Verwandten, ehemaligen
Nachbarn und Freunden im Land
Hadeln, in Stade sowie Hamburg
schöne Feiertage und Gesundheit
in einem hoffentlich besseren
2021. Möge uns das neue Jahr mit
allen diesjährigen Widrigkeiten
versöhnen. Und auch der Grußbrücke
weiterhin viel Erfolg!
Eure Irma Schween & Tochter Petra
und Schwiegersohn Manuel,
Dos Hermanas, Spanien
Weihnachtsgrüße aus Don Hermanas
in der Provinz Sevilla (Spanien)
sendet Irma Schween.
Hallo, liebe Grußbrücke! Saludos
aus Spanien! Weihnachten lässt
sich trotz Corona nicht aufhalten.
Was ist 2020 nur für ein Jahr! Ein
Schaltjahr, wie es im Buche steht.
Von meinen Eltern hörte ich, dass
ein Schaltjahr allerlei Unangenehmes
mit sich bringen kann,
wie in diesem Jahr – viele klimabedingte
Katastrophen, die Corona
Pandemie und in Amerika einen
Trump, der das Weiße Haus
nicht verlassen will. Er sollte doch
seine Niederlage eingestehen, um
nicht auch noch das letzte bisschen
Würde zu verlieren.
Hier bei uns in der Finca geht es
gemütlich und ruhig zu. Meine
Die 92-jährige Irma Schween (2. von rechts) ist trotz aller Widrigkeiten mit
ihrem Leben zufrieden. Sie wird in Spanien von ihrer Tochter unterstützt.
Glück mussten die Kitas hier in
Australien im Lockdown nicht
schließen und somit habe ich meinen
Job, wie so viele andere meiner
Bekannten und Freunde, hier
nicht verloren.
Als sich der Lockdown dann
langsam lockerte und es Informationen
gab, dass die Grenze zu
Queensland im Juli öffnen würde,
entschied ich mich dazu, meine
wohl einzige Chance in diesem
Jahr zu nutzen, um die East
Coast von Australien zu bereisen,
und flog nach Cairns. Es erwies
sich als die absolut richtige Entscheidung,
denn eine Freundin
und ich nahmen einen der letzten
Flieger, die von Sydney nach
Cairns gingen.
Einen Tag nach unserer Einreise
wurden die Grenzen dann
auch schon wieder geschlossen
und andere Städte wie zum Beispiel
Melbourne gingen zurück in
einen strengen zweiten Lockdown.
In Queensland angekommen,
verbrachten wir nun mit
Trotz der Corona-Pandemie hat
Lena Petrowski ein tolles, spannendes
und glückliches Jahr in
Australien verbracht.
Nach dem traurigen Abschied von
meinen Kita-Kindern in Hamburg,
dem unfassbar stressigen Auflösen
meiner Wohnung und den vielen
Abschieden erreichte ich im Januar
dieses Jahres nach einem 25-
Stunden-Flug endlich mein so lang
ersehntes Sydney. Zu diesem Zeitpunkt
litt Australien noch stark
unter den schrecklichen Waldbränden,
darauf folgten schlimme
Unwetter und dann Covid-19.
Man könnte jetzt denken, dass
ich da doch eher Pech hatte, ausgerechnet
in diesem Jahr nach
Australien zu reisen. Doch jetzt,
nach elf Monaten, kann ich sagen,
dass ich eher sehr viel Glück
hatte und mein ganz persönliches
2020 ein wirklich unglaublich tolles
Jahr war.
Ich startete gleich ein paar Tage
nach meiner Ankunft mit meinem
Vollzeitjob als Erzieherin in einem
Kindergarten im Norden von Sydney.
Ich war dort die neue Erzieherin
in der Gruppe der „Sharks“, 18
Kinder im Alter von zwei bis drei
Jahren, und eine meiner Aufgaben
war es, ihnen ganz nebenbei im
Kita-Alltag Deutsch beizubringen.
Gar nicht so einfach, aber nach ein
paar Wochen zeigten sich die ersten
Erfolge und alle Kinder konnten
das besonders wichtige deutsche
Wort „genau“ sagen.
Das waren tolle und spannende
sieben Monate, in denen ich einiges
dazugelernt habe, denn vieles
läuft in einer australischen Kita
doch ganz anders, als ich es aus
der Heimat gewohnt war. Aber
eine Sache ist überall gleich, und
das sind die Kinder. Die habe ich
in der doch recht kurzen Zeit sehr
in mein Herz geschlossen. Zum
ellen Situation schöne Weihnachtstage
verbringen. Frohe
Weihnachten an Euch und ganz
liebe Grüße in die Heimat (Börde
Lamstedt/Rahden)! Besondere
Grüße gehen an Mama und Papa,
Tina und Dennis, Tim und Jessica,
Meta, Gustav und Luise Nicole,
Ingo und Jaden, Birte, Weschi und
Janine.
Lena Petrowski
die Möglichkeit eines „Covid-19-
Visums“, das Leuten ermöglicht,
ihren Aufenthalt in Australien zu
verlängern, wenn die Corona Situation
im Heimatland nicht stabil
ist. Drückt mir alle die Daumen,
dass es klappt!
Wir sehen uns auf jeden Fall irgendwann
nächstes Jahr. Ich sende
Euch ein paar Sonnenstrahlen
und hoffe, ihr könnt trotz der aktu-
Der Palm Beach ist für Lena Petrowski einer der schönsten Orte in Sydney.
Wir wünschen allen Kunden, Freunden und
Bekannten ein frohes Weihnachtsfest und
einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2021.
Frohe Weihnachten und ein
erfolgreiches neues Jahr 2021
wünschen wir allen Kunden, Familien, Freunden und Bekannten!
Ingrid Schön
21762 Otterndorf · Marktstraße 27 · Telefon (0 47 51) 90 92 43
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr. 9.30–18.00 Uhr, Sa. 9.30–14.00 Uhr
Medem - Taxi
Allen Kunden, Freunden und
Bekannten ein frohes
Stephan Schröder
Weihnachtsfest
und ein gesundes
neues Jahr.
Fasanenstraße 5 · 21762 Otterndorf
Telefon (0 47 51) 29 92
Frohe Frohe Weihnachten Weihnachten und und einen einen guten
guten
Rutsch Rutsch ins ins neue neue Jahr Jahr wünscht wünscht der
der
Spielmannszug
Otterndorf e.V.
allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern.
allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern.
Ich wünsche allen Kunden,
Freunden und Bekannten ein
frohes Weihnachtsfest und einen
guten Rutsch ins neue Jahr.
Die Wollmaus
21762 Otterndorf
Reichenstr. 7
Tel. 04751/ 9994915