
„Weihnachtsgrüße
der besonderen Art“
von Klaus Hermann
„Meteor“ war wieder weltweit unterwegs
Grüße alle Stölzel, Peter Michalke
und Frau, Willy Helnick
und Frau, Hartmut Sack, Heiner
Hoyer und Frau, Elise Jagolski,
Rosi Schröder, Mister Grodhusen,
Manfred und Anette Deyutsch.
Spezial-Gruß an „Dubrovnik“,
Jelo, Lucia und Kinder.
Wie immer Grüße an den Otterndorfer
Spielmannszug, Werner
Deike, Hilde, Sabine und
Sohn Florian, in Gedenken an
Mutter Malo, Herbert Malle, Maria
Zanztra, Walter Schuke, Alfred
Winter, Tapete Dieter Brundert
und Frau Sabine, Paul Brundert
und Frau, Mani Schriever
(Kapitän in Rente) und Frau,
Heinz Thiel und Frau, Dieter Bagusat,
Michael von Hassel und
Frau Ida und Gerd und alle anderen
von Hassel.
Die Familie Strupp (Vanessa,
Marion, Matthias), Burghard
Wettner und Frau und Vater, Cesar
vom schwarzen Walfisch,
Addi Peterse und Frau. Burghard
Söhl und Frau, Ernst Thumann,
Bernd Wolf, Ingo Arp und Frau,
Elke und Peter Kawohl, Hans
Heinrich Baack aus Lanstadt,
Erik Lars und Tina von Borstel,
Ex-Kapitän Dieter Nath und Frau,
Edith Decker, andere beliebte Ex-
Bürgermeister, Hermann Gerken
und Frau, Otto und Elke Bockmann,
Bernd (Bruno) Weitze und
Frau, Matthias Brack und Frau
und Kinder, Olaf Brünnig und
Frau und Mutter, Prof. Dr. Antje
Boerins und Hannes Janßen (Kapitän
vom Fischerei-Forschungsschiff
„Walther Herwig“)
Ich wünsche allen Menschen
auf dieser Welt frohe Weihnachten
und ein gesundes neues Jahr.
Klaus Hermann und Anita
„Weihnachtsgrüße der besonderen
Art“ schickt Klaus Hermann
aus Otterndorf, der seit vielen Jahren
als Koch auf dem Forschungsschiff
„Meteor“ unterwegs ist.
Das waren die Häfen des Forschungsschiffes
„FS Meteor“
2020: Mindelo (Kapverdische Insel),
Recive (Brasilien), Belen
(Brasilien), Valvis Bay (Namibia),
Cadiz (Spanien), Ponita Delgada
(Azore), Funchal (Madeira), Lissabon
und Spanien.
Nach schönen Erlebnissen gibt
es auch das Gegenteil. Nach 50
Jahren Seefahrt ist Gerd Bonnzek
(Bonno) auf die ganz große Reise
gegangen. Tausend Grüße an Helga
und Tochter. Alle, die Dich
kannten, werden Dich nie vergessen.
In Gedenken an meine Mutter
Käte Hermann (Gaststätte
„Hohe Luft“), Vater Hein und
Zwillingsbruder Pitti. „Malle“ Alfred
Winter, Horst Schröder, Harry
von Blum, Walter Schenke,
Mutter Malo und Herbert, Käte
Brabandt und Hein, Theo Merding,
„Addi“ Westphal, Heidi,
Friedhard Karste, Peter Meyer,
Helmut von Borstel, Rudi Day,
Maria Zawztra.
So jetzt geht es aber weiter und
ich hoffe, dass die Grüße ankommen.
Dann möchte ich meine
Tochter Sonja und Jens Kenma
grüßen, Grüße an Sohn Martin,
Ulrike und tausend Küsse an Zoe-
Marie von Oma und Opa.
Dann meinem großen Bruder
Karl-Heinz und Schwägerin Magret
liebe Grüße. Wiebke Hermann
und Kinder, ihre Mutter Petra,
Bärbel Hermann, meine Ex
Waltraut, Doris und Reinhold,
Christel und Jürgen, Heike, Dana
und Dirk und Familie Malottki.
An meinen ewigen Freund Mücke
Doddehoff, Erika, Michaela,
Schatzi und die Kinder, Nick und
Frau und die Kinder. Grüße auch
an Joachim, Heike und Kinder.
Grüße an alle Lokalitäten von
Otterndorf, die ich immer noch in
schöner Erinnerung habe. Liebe
Grüße an Löla Thiel, Peter Sieber
und Frau, Jürgen Fechter und
Tochter und Gerd, Günter Tiedemann
und Frau Fried, Fritz Brüning,
Karin Schona und Torsten
von der Insel Baltrum, Jürgen und
Klaus Meyer, Wally Meyer (Seeborg),
Marlies Norbert Flach und
Frau, Jürgen Kraus, Regina Merk
und Marlene.
Anita und Klaus Hermann fühlen
sich auf dem Wasser wohl.
en étant libre de choisir sa destination,
et aux rencontres de la
Pentecôte si familières. Le monde
a cessé de tourner et souffre.
Mais en pensée, nous sommes
avec vous, amis. Ce qui nous reste
en ce moment, ce sont tous les beaux
souvenirs. „Notre amitié va
gagner, alors chantons ensemble…“
a chanté Marcel.
Le virus va finalement renforcer
notre amitié; nous allons encore
resserrer les rangs et comprendre
combien tout est passager et fragile.
Uwe Warrings Comité de jumelage
Neuenkirchen
Nous ne pouvons plus nous
rendre visite. C’est grave, très
grave et presque incompréhensible.
Nous espérons, ici comme làbas,
qu’aucun ami ne succombera
à ce virus et que tous resteront
en bonne santé. Cependant
le danger de contamination reste
élevé.
Jusqu’à ce qu’un vaccin efficace
soit trouvé, il faut garder ses distances,
porter un masque et faire
attention à sa propre hygiène sanitaire.
Le monde a cessé de tourner
Et cela signifie aussi renoncer. Renoncer
aux rencontres conviviales,
aux embrassades, aux voyages
Notre fête Nationale le 14 Juillet. Grande marée à la Chapelle Saint-Anne sur la baie du Mont Saint Michel.
Freundschaft stärker als Virus
Dominique Fourrier vom Partnerschaftskomitee Saint Broladre sendet Grüße nach Neuenkirchen
Die Aktivitäten der Gemeinde
wurden mit den erforderlichen
Sanitätsmaßnahmen wieder aufgenommen.
Der Schulanfang ist
in September gut gelaufen. Die
Bauarbeiten beim Gemeindesaal
sind vor einigen Monaten gestartet
und wir müssten euch beim
nächsten Treffen in einem ganz
neuen Saal empfangen können.
Seit dem 30. Oktober haben wir
wieder den Lockdown. Die Wintertage
kommen und schwierige
Momente kündigen sich an. Die
Festtage werden dieses Jahr wohl
sehr beeinträchtigt sein, was für
unsere Kinder sehr hart ist; es ist
traurig für unsere Jugendlichen, es
ist eine Einschränkung für alle.
Aber wir müssen für unsere Senioren,
die sehr anfällig sind, sehr
wachsam bleiben.
Glücklicherweise kommt 2021
mit der Hoffnung einer positiven
Entwicklung. Lasst uns vorsichtig
bleiben aber Kopf hoch, um nach
vorne zu schauen. Es wird der Tag
kommen, an dem wir uns wieder
treffen, uns anfassen, uns anschauen,
uns genießen werden.
Wir werden dann begreifen, dass
unsere Freundschaft stärker ist als
dieses verdammte Virus und die
Feier wird umso schöner sein. Ich
hoffe, dass dieser Tag 2021 sein
wird. Saint Broladre wird sich
mobilisieren, um Euch einen einzigartigen
Moment zu bereiten.
Am Ende dieses speziellen Jahres
gewinnen die Jahresschlusswünsche
noch mehr Bedeutung.
Die besten Wünsche für 2021
schickt herzlichst Saint Broladre
an Neuenkirchen.
Dominique Fourrier, Partnerschaftskomitee
Saint Broladre
Bonjour St. Broladre, les habitants
de Neuenkirchen
envoient à leurs amis de St.
Broladre leurs meil- leurs voeux de
fin d’année; ils leur souhaitent
santé, bonheur et succès pour
2021.
Jamais encore durant les 30 années
de notre amitié, les voeux de
bonne santé n’ont joué un rôle
aussi important que pendant ces
derniers mois et ceux à venir. Un
virus jusque là inconnu a chamboulé
le monde et engendré déjà
beaucoup de victimes. La pandémie
du CORONA a complètement
changé la vie dans le monde,
et surtout aussi en France et en
Allemagne.
1989, Famille Fauvel. De gauche à droite: Le père Marcel, le fils Marcel, la belle-fille Dagmar (née Krooss), le fils Pascal
et la mère Marie-Thérèse.
Zum ersten Mal seit 1989 haben
wir unsere Freunde aus
Neuenkirchen dieses Jahr
nicht getroffen. Die Corona-Pandemie
hat eine strenge Ausgangssperre
in Frankreich und in
Deutschland verursacht. Das traditionelle
Pfingsttreffen hat in
Saint Broladre nicht stattgefunden,
zur großen Verzweiflung beider
Dörfer.
Corona hat uns getrennt, jedoch
ist das Leben in Saint Broladre
weitergegangen. In März 2020
hat die Gemeinde Saint Broladre
einen neuen Bürgermeister gewählt:
Jean François Gobichon.
Die neue Mannschaft musste bis
nach der Ausgangssperre warten,
um in Aktion treten zu können.
Während des Lockdowns haben
im Dorf schöne Solidaritätsbekundungen
stattgefunden: Pflanzaktion
auf dem Friedhof, Nähen
von Masken für die Dorfbewohner,
Animationen in der Residenz
Hermelles, Verteilung von Infobriefen,
um den Kontakt in der
Gemeinde zu behalten …
Corona ist den ganzen Sommer
präsent geblieben und das Leben
in Saint Broladre hat sich angepasst.
Wir konnten die frische
Luft, die Natur, die großen Fluten
genießen (siehe Foto „Grande marée“).
Einige Vereine haben ihre
Aktivitäten wieder aufgenommen,
in der Kapelle Saint Anne haben
wieder Ausstellungen stattgefunden,
die Gemeinde und die Dorfvereine
haben ein republikanisches
Picknick am Nationalfeiertag
14. Juli organisiert.
Corona ist immer noch da und
wir müssen damit leben. Bis heute
(4. November) wurden wir in
Saint Broladre nicht getroffen.
res qui s’imposent. La rentrée des
classes s’est bien déroulée en septembre.
Les travaux de construction
de la salle communale ont redémarré
depuis quelques mois et
nous devrions pouvoir vous accueillir
dans une salle toute neuve
lors de votre prochaine visite.
Nous voilà de nouveau confinés
depuis le 30 Octobre, les jours
d’hivers arrivent et ce sont des
moments difficiles qui se profilent.
Les fêtes de fin d’année seront
probablement fortement perturbées
cette année, c’est dur pour
nos jeunes enfants, c’est triste
pour notre jeunesse, c’est une
contrainte pour tout le monde,
mais il faut rester extrêmement vigilant
pour nos ainés qui sont plus
vulnérables.
Heureusement 2021 arrive,
avec l’espoir d’une évolution positive
de la situation sanitaire. Restons
prudents, mais relevons la
tête pour voir plus loin. Un jour
viendra où nous pourrons de nouveau
nous rencontrer, nous toucher,
nous regarder, nous apprécier.
Nous comprendrons alors
que notre amitié est plus forte que
ce satané virus et la fête sera d’autant
plus belle. J’espère que ce
jour sera en 2021. Saint Broladre
se mobilisera pour vous préparer
un moment unique.
À la suite de cette année particulière
que nous venons de subir,
les meilleurs voeux pour la nouvelle
année prennent encore plus
de sens. Saint Broladre adresse
chaleureusement ses meilleurs
voeux à Neuenkirchen pour l’année
2021.
Dominique Fourrier,
Comité de jumelage Saint Broladre
Pour la première fois depuis
1989, nous n’avons pas rencontré
nos amis de Neuenkirchen
cette année. La crise sanitaire
COVID 19 a imposé un confinement
strict en France et en Allemagne.
Le traditionnel week
end de rencontre lors de la Pentecôte
2020 n’a pas eu lieu à Saint
Broladre au grand désespoir de
chacun des 2 villages.
Le corona nous a séparé mais la
vie a continué en Bretagne. En
Mars 2020, la commune de Saint
Broladre a élu un nouveau Maire :
Jean François Gobichon. La nouvelle
équipe municipale a dû attendre
la fin du confinement pour
se mettre en action. Pendant le
confinement de belles actions de
solida-rité se sont mises en place
dans le village : fleurissement du
cimetière, con-fection de masques
en tissu pour les villageois, animations
à la Résidence des Hermelles,
distribution de lettres d’information
pour garder le lien dans la
commune…
Le corona est resté présent tout
l’été, et la vie à St Broladre s’y est
adaptée. Nous avons enfin pu
prendre l’air, profiter de la nature,
des grandes marées… (voir photo).
Quelques associations se sont
remises en action, les expositions
ont repris à la Chapelle Saint
Anne, la municipalité avec les associations
du village a organisé un
pique-nique républicain le jour de
notre fête Nationale le 14 Juillet
(voir photo).
Le corona est toujours là et
nous devons vivre avec. Nous
n’avons pas été touchés à Saint
Broladre à ce jour (4 novembre
2020). L’activité dans la commune
a repris avec les règles sanitai-
„Wir dürfen uns nicht mehr besuchen – das ist schlimm“
Uwe Warrings vom Partnerschaftskomitee Neuenkirchen grüßt die Freunde in St. Broladre (Frankreich) / Es bleiben viele schöne Erinnerungen
will, auf die uns so vertraut gewordenen
Pfingsttreffen. Die Welt
steht still und leidet.
Doch in den Gedanken sind wir
bei unseren Freunden. Was uns
im Moment bleibt, sind die vielen
schönen Erinnerungen. „Unsere
Freundschaft wird dazugewinnen,
also dann, lasst uns zusammen
singen…“, heißt es in Marcels
Lied. In diesem Sinne wird
das Virus am Ende unsere
Freundschaft stärken, wir werden
noch enger zusammenrücken und
begreifen, wie vergänglich und
zerbrechlich alles ist.
Uwe Warrings, Partnerschaftskomitee
Neuenkirchen
ben auf der Welt, vor allem auch
in Frankreich und Deutschland,
komplett verändert.
Wir dürfen uns nicht mehr besuchen.
Das ist schlimm, sehr
schlimm und fast nicht zu begreifen.
Wir hoffen, hüben wie drüben,
dass keiner der Freunde an
diesem Virus erkrankt und dass
alle gesund bleiben, doch die Gefahr
einer Ansteckung ist groß.
Bis ein verlässlicher Impfstoff
bereitsteht, heißt es: Abstand halten,
Mund- und Nasenschutz tragen
und sehr auf die eigene Hygiene
achten. Und es heißt auch verzichten,
verzichten auf geselliges
Beisammensein, auf Umarmungen,
auf freies Reisen, wohin man
Bonjour St. Broladre, zum
Weihnachtsfest und bevorstehenden
Jahreswechsel
grüßen die Neuenkirchener Einwohner
ihre Freunde in St. Broladre
und wünschen ihnen zum Jahresschluss
besinnliche Tage, Gesundheit,
Glück und viel Erfolg
im neuen Jahr 2021.
Nie in den 30 Jahren unserer
Freundschaft hatte der Wunsch
nach Gesundheit eine größere Bedeutung
als in den vergangenen
und in den vor uns liegenden Monaten.
Ein bisher unbekanntes Virus
hat die Welt auf den Kopf gestellt
und bereits viele Opfer gefordert.
Die Corona-Pandemie hat das Le-
Ein Bild aus alten Zeiten: Ingo Tietje, Bürgermeister der Gemeinde Neuenkirchen, und Maurice Fantou, Bürgermeister
von Saint Broladre.