Der Real-Markt in Cuxhaven ist seit mittlerweile über zwei Jahren Geschichte. Die Nachfolge ist inzwischen geklärt. Archivfoto: May
Der Real-Markt in Cuxhaven ist seit mittlerweile über zwei Jahren Geschichte. Die Nachfolge ist inzwischen geklärt. Archivfoto: May
Real-Schließungen in 2024

Nach dem Real-Aus in Cuxhaven: Jetzt schließen auch die allerletzten Märkte

21.11.2023

Bereits seit über zwei Jahren ist der Real-Markt am Bahnhof in Cuxhaven Geschichte. Während inzwischen klar ist, wie es auf dem Areal an der Elbmündung weitergeht, steht nun auch das Aus für die übrigen Real-Filialen fest.

Die angeschlagene Supermarktkette Real steht vor dem Aus. Das Unternehmen gibt mehrere Filialen an Wettbewerber ab und will die letzten Märkte bis Ende März 2024 schließen. Wie Real am Montag in Mönchengladbach mitteilte, sollen 14 Märkte an den Konkurrenten Rewe übertragen werden, drei Filialen an Kaufland und ein Markt an Edeka. Das Bundeskartellamt müsse den Plänen teils noch zustimmen. Die restlichen 45 Märkte würden bis zum 31. März 2024 geschlossen, da für diese Standorte "trotz intensiver Bemühungen bisher kein Abnehmer" gefunden worden sei.

Mein Real stellt Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens

Die SB-Warenhauskette Mein Real hatte im September einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Davon seien mehr als 5000 Beschäftige in 62 Märkten sowie der Zentrale in Mönchengladbach betroffen, hieß es seinerzeit. Das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung sollte es ermöglichen, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Verhandlungen mit Wettbewerbern über die mögliche Übernahme von Standorten zu führen.

Das Logo der SB-Warenhauskette Mein Real. Foto: picture alliance/dpa | Matthias Bein

Die Real-Kette: Das Wechselspiel der SCP-Gruppe

Eigentümer der Kette ist der Finanzinvestor SCP. Er hatte das Unternehmen im Juni 2022 zunächst abgegeben, im Mai 2023 angesichts einer "kritischen wirtschaftlichen Verfassung" aber wieder zurückerworben. SCP hatte die Real-Kette mit ihren damals 276 Märkten 2020 vom Handelskonzern Metro erworben, um sie zu zerschlagen und weiterzuverkaufen. Kaufland, Edeka, Globus und Rewe sicherten sich eine große Zahl der attraktivsten Filialen. Das Unternehmen mit den verbliebenen 62 Standorten ging dann im Sommer 2022 an das Family Office der Unternehmerfamilie Tischendorf, bevor es dann im Mai von SCP zurückerworben wurde.

Auf den Real-Markt folgt in Cuxhaven eine Kaufland-Filiale

Im Januar 2021 war das Aus für die Real-Filiale in Cuxhaven bekannt gegeben worden. Ende September 2021 standen Kunden dann erstmals vor verschlossener Tür. Seitdem hatte das Gebäude leer gestanden. Inzwischen ist aber klar, wie es weitergeht: Kaufland wird die Nachfolge des Real-Marktes antreten. Trotz angekündigter Filial-Schließungen soll der Markt eröffnen.

Dort, wo einst der Cuxhavener Real-Markt beheimatet war, wird Kaufland eröffnen. Foto: Koppe

Trotz Aus der "mein real-Märkte": Perspektive für Mitarbeiter soll gesichert sein

Bojan Luncer, Vorsitzender der Geschäftsführung der real GmbH, sagte, mit der Übertragung von 18 "mein real-Märkten" sei für etwa 1500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine langfristige Perspektive gesichert. "Trotz intensiver Bemühungen ist die Schließung von Märkten angesichts der schwierigen Lage der real GmbH jedoch unvermeidlich." Mit dem Betriebsrat würden Gespräche mit dem Ziel geführt, einen Interessenausgleich und Sozialplan abzuschließen. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Vier SB-Pavillons sind vorgesehen

Stadtsparkasse Cuxhaven plant Neubauten - und weitet ihr Filialnetz wieder aus

von Ulrich Rohde

Die Stadtsparkasse Cuxhaven erweitert ihr Filialnetz. Geplant sind Neubauten und modernisierte Standorte sowie SB-Pavillons, um den Kundenservice zu verbessern und Marktanteile zu sichern. Ein Mix aus Tradition und Innovation prägt die Strategie.

Kühlwirtschaft im Nordwesten

Eiskalte Logistik an der Küste - wie Gooss den Fisch frisch hält

Wärme im ewigen Frost: Spezielle Heizungen in Türen und Böden halten die Kühlhäuser von Gooss funktionsfähig - und sichern so bei minus 22 Grad Celsius die Versorgung der Fischindustrie in Cuxhaven.

Auffällig hohe Gaspreise

Niedersachsens Kartellbehörde prüft massive Preisunterschiede bei Gasgrundversorgung

von Redaktion

Die Landeskartellbehörde Niedersachsen deckt große Preisunterschiede in der Gasgrundversorgung auf. Zwölf Versorger liegen deutlich über dem Schnitt. Nun drohen Verfahren wegen möglichem Preismissbrauch - auch EWE steht im Fokus.

Lokal in Duhnen holt Michelin-Stern

"Ragt aus Mainstream heraus": Wie das Cuxhavener Restaurant "Sterneck" gefeiert wird

Das Restaurant "Sterneck" in Cuxhaven-Duhnen erstrahlt erneut im Michelin-Glanz. Küchenchef Marc Rennhack erkocht den begehrten Stern und setzt damit Maßstäbe an der Nordseeküste. Wie das Restaurant regional und überregional gefeiert wird.