Nach der Fertigstellung der„Dünenresidenz“ an der Duhner Spitze werden die Investoren die Promenade rund um die Baustelle komplett neu und hochwertig ausbauen. Foto: Koppe
Nach der Fertigstellung der„Dünenresidenz“ an der Duhner Spitze werden die Investoren die Promenade rund um die Baustelle komplett neu und hochwertig ausbauen. Foto: Koppe
Investor muss liefern

Verkehr an der Duhner Spitze in Cuxhaven: So will der Investor die Promenade ausbauen

von Jens Potschka | 22.11.2023

Die Großbaustelle an der Duhner Spitze in Cuxhaven geht in die nächste Phase: Auf der Sitzung des Bauausschusses wurde jetzt die neue Promenadengestaltung präsentiert. Damit biegt das viel beäugte Projekt "Dünenresidenz" auf die Zielgrade ein.

Der Investor hat sich vertraglich dazu verpflichtet, den Bereich rund um die Duhner Spitze neu zu gestalten und als Promenade hochwertig auszubauen. Als Gestaltungsprinzipien haben sich die Planer dem maritimen Stil verschrieben, der in Cuxhaven schon seit einigen Jahren gegangen wird. So soll der Duhner Wehrbergsweg in seiner bestehenden Ausbauform bis zur neuen Wendeanlage fortgeführt werden. Der Wendekreis als auch die Fahrbahn dorthin wird mit Asphalt befestigt. Der Gehweg wird künftig von der Fahrbahn durch eine Hochbordanlage getrennt. Bis zum Wendekreis gilt übrigens Zone-30.

Hochwertige Materialien werden verbaut

Im Anschluss beginnt die Promenade, die die Planer als verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) verwirklichen. "Der Ausbau erfolgt daher niveaugleich und orientiert sich an der Gestaltung der Duhner Strandstraße, dem Wattenweg und dem Bereich an der Adventuregolfanlage, als auch an der Strandpromenade. Die Befestigung
erfolgt aus Betonsteinen mit ockerfarbenen und grauem Natursteinvorsatz getrennt von leicht mäandrierenden Bändern aus Granitkleinpflaster", ging der Sprecher des Investors am Montag im Bauausschuss ins Detail.

Durch die neue Gestaltung wird an der Duhner Spitze eine optische und taktile Trennung für Fußgänger, Fahrradfahrer und die dort verkehrende Dünenbahn geschaffen. Auch die geplanten Aufenthaltsbereiche sind so gestaltet, dass auch Menschen, die eine zusätzliche Orientierungslinie benötigen, sich gut zurechtfinden können. Die entsprechenden Planungen wurden mit dem Beirat für Menschen mit Behinderungen abgestimmt.

Bisherige Schrankenanlage erwies sich als störungsanfällig 

Da die neue Promenade für den Autoverkehr gesperrt ist, sind hinter der neuen Tiefgarageneinfahrt der "Dünenresidenz" sogenannte Versenkpoller vorgesehen. Dies bietet den Vorteil, dass die Fahrradfahrer nicht wie bei einer Schranke absteigen und sich die Passage mit den Fußgängern teilen müssen. Die bisherige Schrankenanlage erwies sich in der Vergangenheit als störungsanfällig und optisch nicht gerade ansprechend. Die Poller bestehen aus seewasserfestem Stahl und gelten als "extrem zerstörungssicher".  "Die Poller werden pneumatisch betrieben und sind daher auch in Überflutungsbereichen einsetzbar. Die Pollerführung ist mit Sandbürsten versehen, um ein Versanden des Pollerschachtes zu vermeiden.

Die Planzeichnung zeigt den Promenadenbereich, den die Investoren der "Dünenresidenz" neu gestalten werden. Zeichnung: Sweco GmbH

Für Rettungsfahrzeuge und für die Deichverteidigung wird an der Duhner Spitze ein Notfallsystem installiert. Sollte der Strom dort einmal ausfallen, fahren die Poller automatisch herunter. Die Steuerung der Versenkpoller
erfolgt übrigens per Fernbedienung und kann per Code an berechtigte Mobiltelefonnummern von Feuerwehr und Polizei sowie die Dünenbahn vergeben werden. Die Poller sind nachts beleuchtet, in die Straße eingelassene Induktionsschleifen sichern künftig die automatische Schließung der Promenade.

Neue Fahrradständer am Duhner Kiosk

Alle weiteren Möblierungsobjekte wie Fahrradständer, Abfallbehälter, Bänke und die Straßenbeleuchtung sollen ein einheitliches Design erhalten und aus Gründen der Deichsicherheit an der deichabgewandten Seite installiert werden. Auf Höhe des mittleren Gebäudes der "Dünenresidenz" ist die Haltestelle für die Dünenbahn vorgesehen.
Im Kreuzungsbereich zum Klaus-Kamp-Weg sollen zudem zahlreiche Fahrradständer installiert werden, um den hohen Andrang bei dem Kiosk gerecht zu werden. Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH wird im Zuge der Baumaßnahme den Fahrradabstellplatz neben den Kiosk in der gleichen Bauweise umgestalten.

Pläne um Duhner Spitze sind mit Stadt Cuxhaven abgestimmt

Alle Pläne des Investors sind mit dem Deichverband, der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH und mit der Planungsabteilung der Stadt Cuxhaven abgestimmt. Das gilt auch für die Neuanpflanzung mit Bäumen wie der schwedischen Mehlbeere und dem Spitzahorn.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Pferdesport und Rahmenprogramm

Duhner Wattrennen 2025 lockt Besucher nach Cuxhaven: Was die Zuschauer erwartet

von Redaktion

Das Duhner Wattrennen verwandelt das Watt vor Cuxhaven in eine Rennbahn und zieht Tausende an die Nordseeküste. Spannende Pferderennen und ein maritimes Rahmenprogramm versprechen eine einzigartige Atmosphäre in Cuxhaven.

Vor Döse und Duhnen

Einsatz im Watt vor Cuxhaven: Rettungskräfte suchen nach Person

von Joscha Kuczorra

Dutzende Rettungskräfte sind zu einem Einsatz im Watt vor Cuxhaven ausgerückt und suchten von Duhnen und Döse aus nach einer vermissten Person. Erst nach zwei Stunden wurde der Einsatz beendet.