Ab sofort gibt es auch für die Anwohner des Stadtteils wieder eine fußläufige Einkaufsmöglichkeit. Foto: Keck
Ab sofort gibt es auch für die Anwohner des Stadtteils wieder eine fußläufige Einkaufsmöglichkeit. Foto: Keck
Anwohner erleichtert

"Einfach nur froh": Discounter eröffnet in Cuxhaven - Bürger erleichtert

von Lennart Keck | 04.11.2024

Jahrelang war die Einkaufssituation für die Bewohner des Cuxhavener Stadtteils Lehfeld recht unentspannt, seit der Aldi-Markt an der Grodener Chaussee seine Pforten schloss. Nun eröffnet ein Discounter seine Filiale - und die Bürger sind erleichtert.

Viereinhalb Jahre lang wurden die Bewohner des Stadtteils Lehfeld einkaufstechnisch im Stich gelassen. Am 15. März 2020 schloss der Aldi-Markt an der Grodener Chaussee 32 seine Schiebetüren für immer. Rund drei Jahre später, am 20. Januar 2023, kam die ersehnte Nachricht: Der Lebensmitteldiscounter Netto wird den alten Standort übernehmen.

Zum Glück für die Anwohner. Sogar über Google-Bewertungen drückten sie damals ihre Trauer über den Verlust der Aldi-Filiale aus. "Mein Lieblings-Aldi, der leider bald schließt! Ich weine ihm jetzt schon nach ...", schrieb ein Nutzer.

Altes Gebäude in Cuxhaven sollte abgerissen werden

Dennoch schien das alte Gebäude, den damaligen Bewertungen zufolge, vielen ein Dorn im Auge gewesen zu sein. Deshalb sollte das Objekt durch einen Neubau ersetzt werden, wie die Stadt Cuxhaven 2023 in einer Pressemitteilung bekannt gab. Zum Abriss kam es schließlich doch nicht, stattdessen wurden der Parkplatz sowie das Gebäude des neuen Netto-Marktes umfangreich saniert. Zudem wurde der Eingangsbereich verlegt und erhielt eine Außenglasfassade, die dem in die Jahre gekommenen Gebäude ein frischeres Aussehen verleiht.

Doch von der Ankündigung im Januar 2023 bis zur Eröffnung sollte noch einige Zeit vergehen. Erst am Dienstag, 5. November, also fast zwei Jahre später, findet die offizielle Eröffnung der neuen Filiale des Marken-Discounters statt. Bis dahin mussten sich vor allem die Lehfelder umstellen. Die nächste Einkaufsmöglichkeit, ein Lidl, ist mehr als einen halben Kilometer entfernt. Auch das Marktkauf-Center liegt nicht in unmittelbarer Nähe.

Fehlende Mobilität machte das Einkaufen schwer

Für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind, gar nicht so einfach zu erreichen. Vor allem, wenn noch ein weiteres Problem hinzukommt: "Viele haben auch kein Auto", weiß Bernd Bodewald, Quartiersmanager im Lehfeld. Er kennt die Bewohner, ihre Bedürfnisse und Wünsche. "Immer wieder wurde der Wunsch nach einem neuen Discounter geäußert. Vor allem in den Bürgersprechstunden wurde oft danach gefragt." Dass es am Ende ein Netto Marken-Discount geworden ist und keine der Alternativen, störe niemanden. "Man ist einfach nur froh, dass wieder ein Supermarkt da ist", so der Quartiersmanager.

Mangelnde Mobilität hinderte die überwiegend älteren Bewohner oft daran, spontan oder schnell einzukaufen. "Das war für viele Bewohner schwierig", sagt Bodewald. "Manche haben versucht, sich mit anderen Leuten zu arrangieren." So auch ein älteres Ehepaar, das gerade von seinem täglichen Spaziergang zurückkehrt. Ein Auto haben sie zwar, möchten es aber nur noch im äußersten Notfall nutzen. "In unserem Alter kommt man aber eh nicht mehr so oft raus", sagt der Mann und grinst. Nur der tägliche Spaziergang muss sein. Am Dienstag soll dieser zum neuen Netto führen. "Wir freuen uns", betonen beide. Seit die Aldi-Filiale geschlossen ist, haben die Eheleute auch immer mal wieder Nachbarn oder Verwandte angesprochen und sie gebeten, für sie einzukaufen. Dieser Umstand soll nun, zumindest für die meisten Dinge, der Vergangenheit angehören.

Marken-Discounter mit 800 Quadratmetern Fläche

Der Marken-Discounter, der bundesweit über 4300 Filialen betreibt, bewirbt die neue Einkaufsmöglichkeit in Cuxhaven mit über 5000 Artikeln auf knapp 800 Quadratmetern Verkaufsfläche. Der Markt verfügt über genau 60 Parkplätze und ist weiterhin über die "Neue Industriestraße" erreichbar.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Lennart Keck
Lennart Keck

Volontär
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

lkeck@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".