Ein furchtbarer Fund ist auf einer Sandbank in der Außenweser vor Cuxhaven gemacht worden. Symbolbild: dpa
Ein furchtbarer Fund ist auf einer Sandbank in der Außenweser vor Cuxhaven gemacht worden. Symbolbild: dpa
Tragischer Fund

Ist es eine der vermissten Frauen? Rätsel um Leiche vor der Küste von Cuxhaven

27.06.2023

Auf einer Sandbank in der Außenweser wurde am Montagnachmittag eine Leiche gefunden. Viel ist über den tragischen Fund aber noch nicht bekannt. Handelt es sich bei der Leiche um eine der beiden vermissten Personen aus Cuxhaven?

Die Leiche ist am Montag auf der Sandbank "Hoher Knechtsand" gefunden worden. Das bestätigt Stephan Hertz, Sprecher der Polizei Cuxhaven auf Nachfrage von CNV-Medien.

Ein anonymer Hinweisgeber habe gegen 15 Uhr die Wasserschutzpolizei kontaktiert und von der Leiche berichtet. "Die Kollegen sind dem Hinweis nachgegangen und haben tatsächlich eine Leiche gefunden." Der Leichnam wurde dann von der DLRG-Ortsgruppe Dorum und mit Hilfe der Berufsfeuerwehr Cuxhaven geborgen.

Identität noch nicht geklärt

Angaben zur Identität konnte die Polizei nicht machen. Ob es sich bei der Leiche um eine der beiden vermissten Personen aus Cuxhaven handelt, ist unklar. "Die Leiche ist stark verwest", sagte Stephan Hertz. Auch das Geschlecht der Leiche sei noch unklar. Eine Obduktion ist angeregt. 

Herr des Verfahrens ist die Staatswaltschaft. Ihr obliegt nun die Entscheidung, ob eine Obduktion angeordnet wird und ob die Leiche in die Rechtsmedizin nach Hannover oder Hamburg überführt wird.

Mit Ergebnissen einer Obduktion rechnet Hertz frühestens zum Ende der Woche. Der Fund wurde der Wasserschutzpolizei anonym gemeldet. Die Untersuchungen, so Hertz, dauern an.

Vermisstenfälle in Cuxhaven

In Cuxhaven wurden 2023 die 81-Jährige Heide Howind (l.) und die 53-Jährige Maren Holzen als vermisst gemeldet.

Flaches Wasser, stürmische See: So schwierig war die Bergung

Für den Bereich der Sandbank Hohe Knechtsand ist die Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven. Aufgrund der Entfernung hat diese nach dem Eingang der Meldung am Montag Amtshilfe für eine gesicherte Leichenbergung aus dem Cuxland angefordert.

Gegen 16.40 Uhr hat die DLRG-Ortsgruppe Dorum der Einsatzwunsch über die Leitstelle Unterwese-Elbe erreicht. Der Leichenfund war zuvor per Hubschrauber verifiziert worden, sagt Ortsgruppenvorsitzender Svante Oehmsen.

Mit an Bord waren zwei DLRG-Einsatzkräfte der Ortsgruppe Dorum und ein Ermittler der Tatortgruppe von der Polizeiinspektion Cuxhaven.

Ein Ermittler der Polizei Cuxhaven war mit an Bord

Der Ermittler der Tatortgruppe hat alles dokumentiert, dann wurde die Leiche in einen Leichensack verpackt und gegen 20.30 Uhr an Land gebracht. Dort wurde sie einem Bestatter übergeben.

Die Arbeiten fanden in stürmischer See statt. "Wir hatten Windstärke fünf bis sechs und Wellengang von eineinhalb Metern. Bei zwei Windstärken mehr hätten wir das nicht mehr machen können", sagte Oehmsen.

Insgesamt waren zwei Boote der DLRG auf See. Auch ein Boot der Berufsfeuerwehr Cuxhaven war mit auf dem Wasser.

Ob es sich bei der Leiche um die vermisste Maren Holzen handeln könnte? DLRG-Sprecher Oehmsen sagt dazu: "Auszuschließen ist das nicht. Tendenziell ist das möglich. Wichtig ist aber der Faktor Zeit. Sie ist schon seit fünf Wochen verschwunden. Da kann man anhand der Strömung keine Aussagen mehr treffen, wo sie heute sein könnte."

Der Hohe Knechtsand hat 2,5 Kilometer Ausdehnung

Der Hohe Knechtsand ist ein Hochsand im Zentrum der Knechtsände, einem ausgedehnten Sandbankgebiet. Er liegt zwischen den mehrere Kilometer entfernten Inseln Mellum im Südwesten und Neuwerk im Nordosten.

Der Hohe Knechtsand misst zweieinhalb Kilometer in ost-westlicher Richtung und ist zwischen 600 Meter und 1,6 Kilometer breit. Bei Ebbe fallen rund 2,6 Quadratkilometer der Sandbank trocken.

Rätsel um anonymen Finder: Wer hat die Leiche vor Cuxhaven gemeldet?

Update am Abend: Wer hat den Leichnam auf der Sandbank gefunden? Laut Aussage der Polizeiinspektion Cuxhaven gab es einen anonymen Hinweis. Doch wer hätte sich zur Zeit der Meldung um 15 Uhr in der Nähe der Sandbank aufhalten können?

Das Gebiet rund um "Hoher Knechtsand" ist relativ flach, fällt schnell trocken und ist nicht vertonnt, sagt ein Mitarbeiter der Wasserschutzpolizei Wilhelmshaven auf Nachfrage. "Da muss man sich auskennen und muss genau wissen, wo man da fährt."

Zwei Stunden vor und nach dem Hochwasser kann man in dem Gebiet segeln, führt er weiter aus. Zwei Stunden vor und nach Niedrigwasser allerdings nicht. Die Leiche wurde um 15 Uhr gemeldet, laut Tidenkalender war Niedrigwasser um 13.13 Uhr. Wer oder welche Personengruppe den Fund gemeldet hat, "kann und darf" er nicht sagen.

Von Katja Gallas und Florian Zinn

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Polizei bittet um Hinweise

Jugendlicher in Cuxhaven am Bahnhof geschlagen und mit Messer bedroht

von Redaktion

Am Bahnhof in Cuxhaven wurde ein 14-jähriger Jugendlicher ins Gesicht geschlagen und mit einem Messer bedroht. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, die den Angriff beobachtet haben.

Nachwuchspreis für Tierschutz

Nils Tetzlaff aus Cuxhaven erhält Nachwuchspreis des Deutschen Tierschutzpreises

von Redaktion

Der 18-jährige Nils Tetzlaff aus Cuxhaven wird für sein Engagement im Tierheim sowie für Stadttauben und Wildtiere mit dem Nachwuchspreis des Deutschen Tierschutzpreises ausgezeichnet. Eine Gala ehrt zudem prominente Tierschützer.

Event 2026

Coast in Concert in Cuxhaven geht in die zweite Runde: Johannes Oerding als Act dabei

von Redaktion

Coast in concert kehrt 2026 nach Cuxhaven zurück. Für den 6. Juni steht mit Popsänger Johannes Oerding der Haupt-Act fest. Fans erleben seine Hits und exklusive Premieren aus dem neuen Album "Hotel", das im März 2026 erscheint.

Schloss-Ensemble

Nach Restaurierung: Kanonen an ihre Stammplätze in Ritzebüttel zurückgekehrt

von Kai Koppe

Der Verein "Bürger für das Schloss Ritzebüttel" hatte die Instandsetzung der beiden Geschütze im Sommer in Auftrag gegeben.