In der Grimmershörnbucht kommt es immer wieder zu Sachbeschädigungen. Archivfoto: Koppe
In der Grimmershörnbucht kommt es immer wieder zu Sachbeschädigungen. Archivfoto: Koppe
Problem flammt 2023 wieder auf

Vandalismus in Grimmershörnbucht Cuxhaven: Strandkorb-Besitzer schweigen - aus Angst

von Tim Larschow | 23.06.2023

Jährlich grüßt das Murmeltier: Vandalismus und Sachbeschädigungen in der Grimmershörnbucht Cuxhaven sind kein neues Problem. Das wissen auch Strandkorb-Besitzer. Im Gespräch sagen sie, dass sie Angst haben.

Wenn die Temperaturen steigen und zum Sonnenbaden einladen, erwacht das Leben in der Grimmershörnbucht. Seit mehreren Jahren ist die Freude über das sommerliche Wetter bei Strandkorb-Besitzern aber nicht ungetrübt. Denn für einige von ihnen bedeutet das: Ihr Eigentum finden sie beim Gang zum Strandkorb beschädigt vor.

Frank Specht und seine Frau Birgit sind verärgert: Dem Ehepaar wurden am vergangenen Wochenende in der Nacht zu Sonnabend die Plane des Strandkorbs und der Spanngurt zerschnitten. Im Anschluss sei der Strandkorb aufgebrochen und der Inhalt (Stühle und Liege) im Umkreis verteilt worden, berichten die Spechts. Mehrere umliegende Strandkörbe seien betroffen gewesen. Sie seien ebenfalls aufgebrochen, beschädigt, zusammengeschoben und umgekippt worden.

Erneute Beschädigungen in der nächsten Nacht

In der Nacht zu Sonntag wurde der Korb der Spechts noch einmal aufgebrochen. Die darin gelagerten Stühle und die Liege seien im Umkreis von 100 Metern verteilt worden.

Der Strandkorb weist deutliche Spuren von Vandalismus und Sachbeschädigung auf. Foto: Specht

Das Ehepaar erstattete Anzeige. Insgesamt seien vier Strafanzeigen im Zusammenhang mit dem vergangenen Wochenende in der Grimmershörnbucht eingegangen, bestätigt Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. Die Anzeigenerstatter hätten angegeben, dass mehrere Strandkörbe umgeworfen und zwei davon dabei beschädigt worden seien. Zudem sei "ein Tisch einer nahe gelegenen Außengastronomie beschädigt" worden. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Sachbeschädigung.

Investitionen kommen auf Strandkorb-Besitzer zu

Frank Specht musste die Verkleidung reparieren. Zudem muss er eine neue Plane kaufen. Bereits vor vier Jahren ist dem Ehepaar etwas Ähnliches passiert. Dabei wurden unter anderem eine Liege zerschnitten und Stühle geklaut.

Schon damals stellte das Ehepaar Anzeige bei der Polizei. Die Ermittlungen seien jedoch eingestellt worden. Auch diesmal hat der Strandkorb-Eigentümer keine große Hoffnung, dass ein Schuldiger gefunden wird. "Derzeit gibt es noch keine konkreten Hinweise zu den Tätern", stimmt Polizeisprecher Hertz zu.

Vandalismus in der Bucht in Cuxhaven auch im Jahr 2022

Für die Polizei ist der Vandalismus in der Bucht ebenfalls keine Neuheit. "Für das Jahr 2022 wurden insgesamt vier Strafanzeigen bearbeitet", berichtet Sprecher Hertz. Auch im Jahr 2023 seien bereits mehrere Anzeigen eingegangen. Seinen Angaben zufolge handelte es sich dabei um Diebstähle aus Strandkörben und Beschädigungen verschiedener Formen an Strandkörben.

Am Vormittag bietet sich in der Grimmershörnbucht ein Bild der Zerstörung. Es ist ein Zeugnis der Partynacht. Foto: Specht

Anwohner hätten dem Ehepaar Specht berichtet, dass die "Party" in der Bucht Samstagnacht bis 1.30 Uhr im Gange gewesen sei. Das Problem: "Häufig kommen größere Familien oder Gruppen an Jugendlichen hier in die Bucht und verschieben schon tagsüber die Strandkörbe nach Belieben. Als ob die Strandkörbe ihr Eigentum wären", ärgert sich Specht. "Wir haben aber auch Angst, etwas zu sagen. Wir wollen nicht, dass unser Strandkorb ins Visier gerät", ergänzt Birgit Specht.

Gegen Party in der Grimmershörnbucht nichts einzuwenden

"Wir haben kein Problem mit Partys in der Bucht. Das haben wir früher auch gemacht. Nur mit dem Unterschied, dass wir uns nicht am Eigentum anderer vergriffen haben", betont Specht.

Das Ehepaar ist wütend und traurig darüber, was in der Bucht passiert. Wie sie zukünftig ihren Strandkorb schützen sollen, wissen sie nicht.

Auf die Frage, welche Maßnahmen die Polizei in der Bucht durchführt und ob angedacht ist, die Kontrollen zu verschärfen, sagt Sprecher Stephan Hertz: "Die Polizei führt zu unregelmäßigen Zeiten Streifentätigkeiten im Bereich der Grimmershörnbucht und der umliegenden Straßen durch." Die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH reagierte am Donnerstag und Freitag auf eine Presseanfrage nicht.

Von Tim Fischer und Joscha Kuczorra

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.

Zeugen äußern sich zu Tat in Döse

Beobachter oder Täter? Offene Fragen um 23-Jährigen nach Messer-Überfall in Cuxhaven

von Kai Koppe

Ein 23-Jähriger steht nach einem brutalen Überfall in Cuxhaven-Döse vor dem Landgericht Stade. Die Aussagen der Zeugen werfen jedoch Fragen auf, während die Anklage in zumindest einem Punkt ins Wanken gerät. Was geschah wirklich am Döser Deich?

Tat in Cuxhaven-Döse

Messer-Überfall an Cuxhavens Deich: Wie der Angeklagte die Verurteilung abwenden will

von Kai Koppe

Als der 23-Jährige im Gerichtssaal des Stader Landgerichts Platz nimmt, steht seine Zukunft auf dem Spiel. Es geht um eine Tat am Deich in Cuxhaven-Döse. War der Überfall tatsächlich ein Raub oder stecken ganz andere Motive dahinter?

Nach Zwangspause

Junge Menschen bauen neues Hotel in Cuxhaven: Nach Baustopp gehen Arbeiten nun weiter

von Kai Koppe

Nach einem monatelangen Rechtsstreit können die Bauarbeiten für ein neues Hotel im Cuxhavener Stadtteil Döse fortgesetzt werden. Geplant ist ein modernes Hotel, das Trends nach Cuxhaven bringen soll. Der Bauherr erklärt, warum es jetzt weitergeht.