
Gartencenter in Cuxhaven eröffnet: Was Weingärtner seinen Kunden bietet (mit Fotos)
Mitten an der viel befahrenen Grodener Chaussee erhebt sich ein neuer Treffpunkt für Gartenliebhaber: Der erste Gartenfachmarkt Cuxhavens, das "Gartencenter Weingärtner", öffnet seine Tore - und verspricht mehr als nur Pflanzenvielfalt.
Wer in den vergangenen Monaten auf der viel befahrenen Grodener Chaussee unterwegs war, konnte dem Wachsen eines ungewöhnlichen Bauwerks beinahe im Wochentakt zusehen: Wo jahrzehntelang ein Autohaus das Bild prägte, entstanden in beeindruckendem Tempo sieben moderne Hallenschiffe aus Glas und Stahl.

Das Familienunternehmen Weingärtner aus dem Bremer Raum hat in Cuxhaven jetzt seinen vierten Gartenfachmarkt eröffnet und bringt damit frischen Wind und blühende Vielfalt in die Region.

Mit einem kleinen Festakt und zahlreichen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Handwerk wurde am frühen Donnerstagmorgen der symbolische Startschuss für das neue grüne Herzstück der Stadt gegeben. "Das ist ein guter Tag für Cuxhaven", betonte Oberbürgermeister Uwe Santjer in seiner Eröffnungsrede. "Sie, liebe Familie Weingärtner, haben mit diesem Projekt nicht nur eine neue Einkaufsmöglichkeit geschaffen, sondern der Stadt einen echten Mehrwert geschenkt - durch Ihre Investition, durch die Aufträge an regionale Betriebe und durch die Arbeitsplätze, die hier entstehen."

Gartencenter beim Wachsen zugesehen
Tatsächlich ließ sich der Bauverlauf beinahe wie ein öffentliches Schauspiel verfolgen. Die prominente Lage des ehemaligen Autohaus-Grundstücks direkt an der viel befahrenen Einfallstraße machte es möglich.

Mit Neugier verfolgten die Cuxhavenerinnen und Cuxhavener Woche für Woche, wie sich das Projekt verwandelte. Die Spannung wuchs - ebenso wie die Neugier auf das, was kommen würde.

"Es ging jetzt auch schon alles sehr schnell", gestand Unternehmer Rainer Weingärtner bei der feierlichen Eröffnung. "Aber mit vereinten Kräften - von der Planung bis zur letzten Regalbefüllung - haben alle mitgezogen. Dafür möchte ich wirklich jedem Einzelnen danken."

Sichtlich bewegt sprach der Unternehmer von einem Herzensprojekt, das für die gesamte Familie eine neue Etappe markiert. "Wir freuen uns sehr, dass wir hier in Cuxhaven jetzt richtig loslegen können."

Auf einer Verkaufsfläche von rund 5500 Quadratmetern Verkaufsfläche bietet der neue Gartenfachmarkt nicht nur alles rund ums Pflanzen, Pflegen und Gestalten von Gärten und Balkonen, sondern überrascht auch mit liebevoll eingerichteten Abteilungen für Wohnaccessoires, Heimtierbedarf und eine große Auswahl an Dekorationsideen.

Ein besonderer Höhepunkt ist das integrierte Café mit hochwertigem Interieur und hausgemachten Spezialitäten. "Dieser Ort zum Verweilen ist wie gemacht für eine kleine Pause nach dem Einkauf", freute sich Ratsfrau Claudia Schumacher aus dem Rat der Stadt Cuxhaven.

"Kurze Wege und gute Kommunikation"
Dass der Start für das neue Gartencenter Weingärtner geglückt ist, liegt auch am guten Miteinander. "Was uns in Cuxhaven auszeichnet, sind kurze Wege", so Oberbürgermeister Santjer. "Wenn etwas drückt, reden wir miteinander. Und wir finden Lösungen, das war auch bei diesem Projekt der Schlüssel zum Erfolg."

Mit dem neuen Standort an der Grodener Chaussee 67 bis 69 setzt das Familienunternehmen Weingärtner nicht nur ein architektonisches Ausrufezeichen, sondern macht auch deutlich: Gartenglück braucht Heimat. Und Cuxhaven hat jetzt eine neue, mit ganz viel Grün.
