Die 90 Meter lange "Verity" ist nach der Kollision mit der "Polesie" gesunken. Foto: dpa/ Dietmar Hasenpusch
Die 90 Meter lange "Verity" ist nach der Kollision mit der "Polesie" gesunken. Foto: dpa/ Dietmar Hasenpusch
"Verity" gesunken

Frachter-Kollision mit tödlichen Folgen bei Helgoland: Zeitplan für Bergung steht

03.11.2023

Jetzt steht der Zeitplan: Nachdem zunächst unklar gewesen war, wann die "Verity", die bei der verheerenden Frachter-Kollision mit der "Polesie" bei Helgoland gesunken war, geborgen werden soll, gibt es nun nähere Informationen.

Nach dem Frachter-Zusammenstoß auf der Nordsee ist eine Bergung der gesunkenen "Verity" bis Ende des Jahres geplant. Zunächst soll die Ladung des Schiffs in Sicherheit gebracht werden und im Anschluss das gesamte Wrack, wie die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt am Donnerstag mitteilte. Der Eigner des Wracks wurde beauftragt, es zu beseitigen - wer der Eigner ist, wurde nicht genannt.

Der Zusammenstoß der Schiffe ereignete sich am 24. Oktober. Die Behörden gehen davon aus, dass fünf Seeleute bei dem Unglück ums Leben kamen - darunter auch der Kapitän. Inzwischen sind auch die Identitäten der Todesopfer bekannt.

Die unter der Flagge Großbritanniens fahrende 91 Meter lange "Verity" hatte laut Havariekommando sogenannte Stahl-Coils geladen, also Rollen aus großen Blechen. Das Schiff der britisch-niederländischen Reederei Faversham Ships war auf dem Weg von Bremen nach Immingham, einem Hafen an der englischen Nordseeküste.

Ein Tauchereinsatz ist den Angaben nach weiter in Vorbereitung. Unter anderem sollen die zwei Masten des Wracks gekürzt werden. Auch soll geprüft werden, ob es Lecks gibt, die weitere Maßnahmen erfordern. Die Arbeiten können erst beginnen, wenn sich das Wetter bessert - bis zum Wochenende ist an der Unfallstelle mit orkanartigen Böen und hohen Wellen zu rechnen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Zeichen auch für den Fischbestand

Seehundbestand im Wattenmeer stabil: Das lässt Rückschlüsse auf die Wasserqualität zu

von Redaktion

Vital und mobil: Die Seehundpopulation im Wattenmeer - auch vor Cuxhaven - zeigt sich stabil. Das Monitoring zeigt einen positiven Trend auf. Das lässt Rückschlüsse auf den Fischbestand und auf die Wasserqualität zu.

Teile liegen jetzt in Cuxhaven

Archäologen entsetzt über U-Boot-Bergung vor Neuwerk: "Deutsches Kulturerbe zerstört"

von Tim Larschow

Die Überreste des deutschen U-Boots U16, die vor Scharhörn geborgen und nach Cuxhaven gebracht wurden, sollen auf dem Schrottplatz landen. Die Bergung stößt auf scharfe Kritik von Experten, die den Vorgang als "illegal" bezeichnen.

Geborgenes U-Boot jetzt in Cuxhaven

War es ein "Unfall"? Historiker stellt Vermutung zu 1919 gesunkenem U-Boot U16 auf

Nach über einem Jahrhundert taucht das U-Boot U16 aus der Tiefe vor Scharhörn auf. Doch was steckt hinter dem mysteriösen Untergang bei Cuxhaven? Zum kaiserlichen U-Boot könnte eine Geschichte von strategischem Kalkül ans Licht kommen.