Die erste große Geduldsprobe mit vielen Staus im Jahr 2024 durch die Autobahn-Baustelle ist überstanden. Was kommt auf die Ortsdurchfahrt Altenwalde im Jahr 2025 zu? Foto: Reese-Winne
Die erste große Geduldsprobe mit vielen Staus im Jahr 2024 durch die Autobahn-Baustelle ist überstanden. Was kommt auf die Ortsdurchfahrt Altenwalde im Jahr 2025 zu? Foto: Reese-Winne
Licht und Schatten im Ortskern

Tierheim, A27, Anfänge - und ein Abschied: Das bewegt Altenwalde im Jahr 2025  

von Maren Reese-Winne | 08.01.2025

Langzeit-Baustellen, große Feste, eine echte Zäsur und Meilensteine in Aussicht: Was tut sich im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde im Jahr 2025 bei Handel, Neubauten und Verkehr?

In diesem Jahr sind zwei weitere Großbaustellen auf der A 27 zwischen Nordholz und Altenwalde zu erwarten. Jeweils rund 3,5 Monate soll die Erneuerung der Grabendurchlasse für den Westermoor- und den Lüderskooper Strom dauern. Laut Autobahn GmbH des Bundes ist eine Kombination beider Maßnahmen angedacht. Möglicherweise könnte sogar weitgehend auf Vollsperrungen verzichtet werden.

Ein großer Punkt auf der Haben-Seite: Die Weichen für das neue Feuerwehrgerätehaus sind gestellt. BImA (Immobilienanstalt des Bundes) und Stadt konnten sich über das Grundstück am Rand der Kaserne (Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße) einigen. Mittel stehen im Doppelhaushalt 2025/26 bereit. Altenwalde ist laut Prioritätenliste als Nächstes nach dem Neubau für die Feuerwehr  Duhnen/Stickenbüttel an der Reihe.

Auf dem im Moment noch zum Kasernengelände gehörenden früheren Parkplatz vor der Hauptwache (hinten: Unternehmen "La mer") soll das neue Feuerwehrgerätehaus gebaut werden. Foto: Reese-Winne

Wie geht es mit der Entwicklung des Ortskerns weiter?

Bis zum Umzug der Feuerwehr wird keine weitere Umgestaltung des Ortskerns möglich sein, aber Ideen werden schon entwickelt. Sollten sich Stadt und evangelisch-lutherische Kirchengemeinde über einen Kita-Neubau neben dem Friedhof einigen, könnte fast die gesamte Fläche zwischen Frankenweg und Bürgerpark neu gestaltet werden. Aber auch eine Erweiterung der Bestands-Kita scheint nicht vom Tisch. Davon hängen auch die weiteren Gestaltungsoptionen ab.

Blick über den Spielplatz in Richtung Feuerwehr und Kindertagesstätte. Die Entscheidungen, die jetzt fallen, entscheiden über die Neugestaltung des Komplexes. Foto: Reese-Winne
Die Flachdachhäuser hinter der Verwaltungsstelle sind schon geräumt. Foto: Reese-Winne

Die Flachdachhäuser hinter der Verwaltungsstelle sind schon geräumt. Nun steht die Zukunft des zunehmend abgängigen Altenwalder "Rathauses" zur Debatte, das neben Saal und Ortsbürgermeister-Büro noch den Hort der Kreuzkirche und die Geschäftsstelle des TSV beherbergt.

Neues Fitnessstudio? Transparente machen neugierig

Transparente in der einstigen Tengelmann-Immobilie kündigen etwas Neues an. Foto: Reese-Winne

Nach jahrelangem Stillstand deutet sich gleich nebenan eine Wiederbelebung der einstigen Tengelmann-Immobilie (später Schlecker) an der Ecke Frankenweg/Hauptstraße an. Transparente verkünden die Eröffnung eines Fitnessstudios. Der Betreiber fasst eigenen Angaben zufolge einen Start Mitte/Ende Februar ins Auge.

Mit dem Jahresbeginn 2024 blieb das Restaurant "Vietnam" an der Hauptstraße geschlossen. Kurz nach der Eröffnung der Kneipe "Bierstop" Ende September wurden Haus und Lokal bei einem Feuer im Dezember stark beschädigt. Die Zukunft ist ungewiss.

Licht und Schatten wechseln sich im Geschäftsleben weiter ab: Nachdem der Einzug eines Handwerksbetriebs den Leerstand der einstigen Sparkassen-Räume (neben Edeka-Holling) beendet hat, schlossen die Inhaber des Restaurants "Elli's" kurz vor Silvester völlig unerwartet die Türen.    

Beachvolleyballfeld soll kommen

Vor der November-Sitzung 2024 besichtigte der Ortsrat Altenwalde die Geschwister-Scholl-Schule und schaute sich die bereits umgesetzten Brandschutzmaßbahmen an. Foto: Reese-Winne

Erfreulichere Nachrichten gibt es von der Geschwister-Scholl-Schule, wo endlich der Brandschutz auf einen zeitgemäßen Stand gebracht wurde. Eine riesige Fahrradabstellanlage auf dem vorderen Schulhof steht kurz vor der Einweihung. Mit der Errichtung eines Beachvolleyballfelds gibt's bald ein neues attraktives Ziel für Jugendliche.

Der Gebäudekomplex gleich hinter dem Tor des früheren Munitionsdepots (Küstriner Straße) soll das neue Quartier des Cuxhavener Tierheims werden. Im Doppelhaushalt 25/26 ist dafür eine Gesamtsumme von rund 2,5 Millionen Euro vorgesehen.

Neue Kulisse im Ortskern mit dem Neubau der Bäckerei Tiedemann und der daneben liegenden Stadtsparkasse. Rechts die Verwaltungsstelle. Foto: Reese-Winne

Während sich der Tiedemann-Neubau inklusive Stadtsparkasse als neues Element im Ortskern etabliert hat und der Netto-Markt innerhalb weniger Wochen erheblich vergrößert wurde, sind auf dem Gelände der früheren Bäckerei Neuber keine Aktivitäten zu erkennen; ebenso wenig wie gegenüber: Das Großbauprojekt in der Straße Am Altenwalder Bahnhof (zehn Mehrfamilienhäuser mit über 70 Wohnungen) und das Einfamilienhausgebiet an der Seeburg (Neubaugebiet "Kamp") sind zurzeit auf Eis gelegt und dürften erst mit sinkendem Zinsniveau wiederbelebt werden; erst recht angesichts des hohen Bedarfs durch die Industrieansiedlungen in Cuxhaven.  

Langer Atem bleibt auch beim Bahnhaltepunkt Franzenburg erforderlich, für den immerhin - zusammen mit dem Bahnhaltepunkt Spieka - im Dezember 2024 die Planung ausgeschrieben wurde.

Nach zwei spektakulären Rohrbrüchen in der Hauptstraße steht außerdem das Frischwasser-Rohrnetz in Altenwalde weiter unter Beobachtung und bedarf einer kontinuierlichen Modernisierung. 

Engagement im Ort ist wegweisend

Bei allem äußerlichen Modernisierungsbedarf setzt Altenwalde weiterhin Maßstäbe in der Frage des Miteinanders. Dafür stehen unter anderem die zahlreichen Vereine und die stetig ausgebauten Nachbarschaftsprojekte und Angebote der evangelischen Kirche sowie das Offene Herz Altenwalde (OHA) mit dem Second-Hand-Kaufhaus und anderen Aktivitäten.

Besondere Anerkennung richtet Ortsbürgermeisters Ingo Grahmann (SPD) dabei Richtung Oxstedt, wo das bürgerschaftliche Engagement nach dem Rückzug der öffentlichen Institutionen und der Geschäfte das Dorf auf vorbildliche Weise lebenswert halten: "Der Ortsrat versucht, das in allen Belangen zu fördern", betont Grahmann.

Sie haben sich die Wochenenden um die Ohren geschlagen, damit die Hauptstraße in Altenwalde in diesem Advent wieder stimmungsvoll leuchtet: V.l. Kassenwart Kai Beckmann, 1. Beisitzer Stephan Heitsch, 2. Vorsitzender Lars Duderstadt, kommissarischer Schriftwart Michael Bösch und 1. Vorsitzender Thorsten Döscher von der Werbegemeinschaft Altenwalde. Foto: Reese-Winne

Viel Lob erntete die Werbegemeinschaft Altenwalde im Dezember 2024 für die neue Weihnachtsbeleuchtung. Kaum sind die Sterne verpackt, läuft schon die Planung der nächsten Großereignisse: Tanz in den Mai und Straßenfest, beides Publikumsmagneten weit über die Grenzen Altenwaldes hinaus.

Diese Zäsur wird den Ort bewegen

Feine Aussichten also, wenn da nicht eine bewegende Zäsur bevorstünde: Mitte des Jahres geht der Pastor der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Achim Wolff in Pension. Jetzt werden Bewerberinnen und Bewerber gesucht, die in seine großen Fußstapfen treten wollen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Am Abfallverwertungszentrum

Sirenen und Blaulicht in Cuxhaven-Altenwalde: Brennender Komposthaufen löst Alarm aus

von Tamina Francke

Am Sonntagvormittag heulten in Altenwalde die Sirenen. Der Auslöser: ein brennender Komposthaufen auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums. Rund 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Kalender ist jetzt erhältlich

Ein Dorf und seine Geschichte: Mit historischen Ansichten aus Altenwalde durchs Jahr

von Maren Reese-Winne

Der historische Altenwalde-Kalender für 2026 ist da. Ortsheimatpfleger Eberhard Wendt hat wieder eine Auswahl von bislang unbekannten Bildern zusammengestellt, die staunen und schmunzeln lassen und Geschichte erzählen.

Sie kommen aus ganz Deutschland

"Deutliche Erfolge": Warum 18 Freiwillige in Cuxhavener Küstenheiden im Einsatz sind

von Jens Potschka

In den Cuxhavener Küstenheiden sind aktuell 18 Freiwillige im Einsatz. Sie kommen aus ganz Deutschland. Denn zwischen purpurnen Blüten und seltenen Vogelarten kämpfen sie für den Erhalt der Heide. Ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ihr macht es Spaß

Vegane Familienküche: Cuxhavenerin zeigt auf Instagram, wie es funktioniert

von Maren Reese-Winne

Natalie Neugebauer aus Cuxhaven hat durch ihre vegane Familienküche nicht nur ihre Ernährung umgestellt, sondern inspiriert inzwischen auch ihre Follower auf Instagram. Die Altenwalderin gibt Tipps, wie es funktioniert.