
10 BREMERHAVEN AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN
Besuch im Fischereihafen
„Gläsener Produktion“ – Blick hinter die Kulissen der Fischverarbeitung
Immer mehr der fischverarbeitenden
Betriebe versuchen
dem Kunden Einblick in die
Produktionsabläufe zu ermöglichen.
Da es natürlich aus hygienischen
Gründen nicht
möglich ist, die Kunden direkt
in die Produktionsräume zu
führen, haben heute die meisten
Firmen bereits eine große
Glasscheibe zum Verkaufsraum
eingebaut, durch die die
Verarbeitung der Fische gut zu
beobachten ist. Die besondere
Verarbeitung bei der Wilhelm
Petersen GmbH besteht zum
Beispiel darin, dass der Fisch
ausschließlich per Hand filetiert
und enthäutet wird. Unglaublich
interessant ist es,
durch die Schaufenster am
Fischkai mit Blick in die Produktion
den Filettiervorgang
live zu beobachten. Ein bisschen
abseits des touristischen
Trubels der Fischmeile finden
Fischliebhaber die Firma
Schüttler & Seifert Seefisch
Groß- und Einzelhandel
GmbH. Hier besteht ebenfalls
für die Kunden die Möglichkeit,
durch eine breite Fensterfront
einen Blick direkt in die
Produktion zu werfen, wo die
Rohware regelmäßig von Hand
filetiert wird.
Gruß von Käpt’n Iglo
Wie die Produktion von Fischstäbchen
abläuft, können sich
Interessierte bei Frosta anschauen.
Dort wurden in der
zur Straße hin befindlichen
Wand der Fertigungshalle große
Glasscheiben eingesetzt.
Diese geben den Blick in die
Fischstäbchen-Produktion frei.
Bremerhaven ist ja die Welthauptstadt
der Fischstäbchen.
Seit mehr als einem halben
Jahrhundert ist der Name
Fiedler ein Synonym für
rauchveredelte Fischspezialitäten.
Im Schaufenster Fischereihafen
kann man hautnah sehen
und riechen, wie in den
imposanten „Altonaer Öfen“
geräuchert wird. Durch ein
Fenster kann auch beobachtet
werden, wie der Räucherlachs
in akkurate Scheiben geschnitten
und sofort verpackt wird.
(ul)
Einen Schaufensterbummel
der besonderen Art
rund um den Fisch können
die Besucher des Fischereihafens
in Bremerhaven
unternehmen.
Aber nicht nur die Auslagen
der einzelnen
Fach- und Großhandelsgeschäfte
machen Appetit
auf mehr. Viele der
Firmen haben mittlerweile
auch auf „gläserne
Produktion“ umgestellt.
So können Kunden und
Fischliebhaber durch
große Scheiben vom Verkaufsraum
aus oder sogar
von außen die Produktionsräume
einsehen
und zuschauen, wie das
Lebensmittel Fisch nach
allen Regeln der Hygiene
verarbeitet und für den
Verkauf vorbereitet wird.
Bei Schüttler & Seifert kann man vom Verkaufsraum aus zuschauen, wie der Frischfisch zu Filets verarbeitet
wird. Fotos Ulich
Nur in Handarbeit wird bei Wilhelm Petersender
Frischfisch verarbeitet.
Der Räuchervorgang lässt sich in den „Altonaer
Öfen“ genau verfolgen.
Das freundliche
Naturkostfachgeschäft
in Geestemünde!
Friedrichstraße 19
Telefon 04 71/3 08 80 77
Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr
Samstag 8 bis 13 Uhr
P mit eigenem Parkplatz
◼ Schlauchbootausstellung
◼ Außenbordmotoren
◼ Reparaturen ◼ Ausrü t
An der Geeste 13 • 27570 Bremerhaven
Telefon (0471) 25 0 95
www.janssen-maritimes.de
Phänomenta
Herzstück der PHÄNOMENTA
in der Hoebelstraße 24
in Bremerhaven ist die interaktive
Erlebnis- und Experimentierausstellung.
Täglich zwischen 10 und 17
Uhr werden in der PHÄNOMENTA
Mitmach-Aktionen
für 6- bis 12-Jährige zu unterschiedlichen
naturwissenschaftlichen
Themen angeboten,
auch für einzelne
Kinder. Hier eröffnen sich
motivierende Zugänge zum
Bereich der Naturwissenschaften,
Technik und Mathematik.
Mehr als 80 Experimentierstationen
warten
auf alle jungen und jung gebliebenen
Forscherinnen
und Forscher. Physik und
Mathematik zum Anfassen
und Begreifen. Ein besonderes
Erlebnis für Kinder sind
die Mitmach-Aktionen im
Kinder-Chemielabor.
........................................
»» Öffnungszeiten: montags
bis sonntags von 10
bis 18 Uhr. Nach Vereinbarung
für Gruppen auch außerhalb
dieser Zeiten.
Telefon (04 71) 41 30 81
www.phaenomentabremerhaven.
de
Diese Experimente faszinieren
auch Jugendliche.
Foto Ulich