
BREMERHAVEN AKTIVITÄTEN » KINDER » KULTUR » MUSEEN » SEHENSWÜRDIGKEITEN » VERANSTALTUNGEN 11
Sommer im Schaufenster
Maritime Erlebniswelt rund um den Fisch
Im Schaufenster Fischereihafen wird es auch in diesem Sommer
wieder ein attraktives Angebot für jeden Geschmack geben.
◼ Schlauchboote
◼ Außenborder
◼ Ausrüstung
An der Geeste 13 • 27570 Bremerhaven •Telefon (0471) 25 0 95
www.janssen-maritimes.de
Reformhaus® – das Fachgeschäft für
ganzheitliche Gesundheit und Schönheit
Machen Ihnen Müdigkeit, Erschöpfungen und schwache
Nerven zu schaffen? Dann stärken Sie mit den 6 wichtigen
B-Vitaminen Körper und Geist. Natürlich lecker und ohne
künstliche Zusatzstoffe. Und das mit der außergewöhnlichen
Reformhaus® Beratung und Qualität.
Energiegeladen
und nervenstark
durch den Tag?
Erst mal ins
Reformhaus®
Vitamin
B-Komplex
fruchtig-frisch
vegetarisch
undvegan
Bremerhaven: Langener Landstraße 258 – 04 71/8 10 04
Bgm.-Smidt-Straße 59 – 04 71/4 61 14
Grashoffstraße 20 – 04 71/9 31 33 44
Cuxhaven: Nordersteinstraße 49 – 047 21/3 51 14
Leckeres aus
dem Thermomix
Jeden Sonntag Frühstücksbuffet von 9 – 14 Uhr
“Station“ Café & Bistro
Kaffeegenuss und kulinarische Spezialitäten aus anatolien
Sie finden uns vor dem Hauptbahnhof, Bahnhofspassage.
Spezialitäten
aus dem Orient
Restaurant
Friedrich-Ebert-Straße 73
Telefon 04 71/ 9 24 18 48
(im Hauptbahnhof, links
vom Haupteingang)
Bis zu 40 Außenplätze!
„Aufstriche, Soßen, Schäume,
Pürees, Eis oder Marmelade
– dafür eignet sich das
Gerät hervorragend“, so
Harms. Deshalb ist es ja
auch aus vielen gastronomischen
Küchen nicht mehr
wegzudenken und eine gute
Unterstützung. „Wir wollen
jetzt zeigen, was noch alles
damit möglich ist“, so
Harms. Dafür hat der Bremerhavener
Fisch-Sommelier
ein abwechslungsreiches
Kochshow-Programm zusammengestellt:
Neben den
Vorwerk-Klassikern Brotteig
und Rohkostsalat werden im
Seefischkochstudio Schollenröllchen
mit einer Lachsfarce,
ein Räucherfischaufstrich
und Fischfrikadellen
gezeigt. Spannend wird es,
wenn Harms ein komplettes
Fischmenü vor den Augen
der Zuschauer mit dem
Thermomix zaubert. Das
knapp dreistündige Event
setzt sich aus dem Showkochen
und einem umfangreichen
Genuss-Büffet zusammen.
Anschließend gibt es
mit Blick auf Hafenbecken
und Besucherterrasse Fischund
Meeresdelikatessen
zum Sattessen. (ul)
„Jedes Küchengerät
hat seine Berechtigung
und viele werden erstaunt
sein, wie wir
den Thermomix in der
Show einsetzen“,
meint der Küchenchef
des Seefischkochstudios
Ralf Harms. Zunächst
am 25. August
und am 20. Oktober jeweils
um 11 Uhr, will
Harms Fischliebhabern
Schmackhaftes aus
dem populären Küchenhelfer
zaubern.
Auch eine Kochshow mit dem
beliebten Thermomix hat das
Seefischkochstudio neuerdings
im Programm. Foto Ulich
Eine maritime Erlebniswelt
rund um den Fisch findet man
im Schaufenster Fischereihafen.
In der ehemaligen Fischpackhalle
IV liegen Tür an Tür
gehobene Restaurants und gemütliche
Hafenkneipen, Geschäfte
mit maritimem Zubehör
und natürlich gibt es Fisch
in allen Variationen. Das
Schaufenster ist aber nicht nur
Bremerhavens Schlemmermeile,
sondern hat sich auch einen
Namen als überregionaler
Veranstaltungsort gemacht.
Bis zum 12. September spielen
jeden Donnerstagabend von
19 bis 22 Uhr tolle Tribute
Bands im Schaufenster Fischereihafen
die Hits der Mega-
Stars, immer open Air, immer
Eintritt frei. Weitere Infos unter
www.bremerhavener-musiksommer.
de. Am 12. Und 13.
Juli heißt es wieder „Hafenspektakel
mit Bremerhavener
Matjestagen“. Geboten wird
als Attraktion ein mindestens
27 Meter langes Matjesbrötchen,
viel leckerer Fisch, sowie
musikalische Unterhaltung.
An dem holländischen
Matjeskarren wird der „Nieuwe
Haring“ fachgerecht von
Hand filetiert. Am 2. und 3.
August heißt es wieder „Kino
im Hafen“. Die Filmauswahl
wird ca. 4 Wochen vor der
Veranstaltung auf
http://www.kino-im-hafen.de
bekannt gegeben. Am 19. August
können sich Krimmifreunde
uaf eine Lesung mit
Klaus-Peter Wolf im Fischbahnhof
freuen.
Der 1. Bremerhavener Energieund
Klimastadttag findet am
15. September im Schaufenster
Fischereihafen statt. Die
Fachmesse bietet Informationen
rund um die Produkte
und Dienstleistungen zum
Thema Energiesparen, Energieeffizienz,
Umweltbewusstsein
und E-Mobilität. Ebenfalls
können sich die Besucher
beim Sonntagsvergnügen mit
Bauernmarkt am Hafen in Verbindung
mit den Bremerhavener
Energietagen informieren.
(ul)
Foto Ulich
Bücherschränke
Kein Lesestoff mehr in den Ferien?
Da kommt vielleicht ein
Offener Bücherschrank gerade
recht. Seit einiger Zeit gibt es
sie auch in Bremerhaven.
Ein
offener Bücherschrank
ist ein
wetterfester
Ort, wo man
seine ausgelesenen
Bücher anderen
zur Verfügung
stellen
Foto Ulich
und sich selbst mit neuem Lesestoff
versorgen kann. Häufig
werden ausgediente Telefonzellen
dafür genutzt. Mittlerweile
kann man in ganz
Deutschland offene Bücherschränke
finden. Sie stehen in
der Regel an zentral gelegenen
Orten. Jedermann kann sich
aus den Bücherschränken kostenlos
bedienen. In der „Alten
Bürger 218“ wurde bereits im
Juli 2014 ein offener Bücherschrank
bereitgestellt. Und das
Mehrgenerationenhaus Bremerhaven
hat mittlerweile
weitere Schränke platziert.
Man findet sie in der Kurfürstenstraße
und im Fischereihafen
Am Lunedeich, und zwar
in der Nähe der Fischereihafen
Betriebsgesellschaft. Wer
gerne wissen möchte, wo es
Offene Bücherschränke gibt,
findet eine Liste im Internet
unter „Tauschgnom“, auf der
viele Bücherschrank-Standorte
gelistet sind. (ul)
Auch außer Haus für die ganze Familie !
10 Fisch-Frikadellen
nur 10.00
Montag bis Freitag 11.00 bis 18.30 Uhr · Samstag bis 14.30 Uhr
www.fischbratkueche-hoepker.de
gegr. 1926
Am Holzhafen
BREMERHAVEN
0471/21743