
LANDKREIS CUXHAVEN AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN 19
Drei Museen ein Preis
Wurster Museen bringen neue Kombikarte heraus
Das Quellwasserfreibad Midlum
friScHfiScH · räUcHerfiScH · SAlATe
Lust auf Genuss
krABBeN · AAle · MAriNADeN · fiScHiMBiSS
Hoffest Das besondere Angebot: 10 Matjesfilets,
zart und mild, Topf nur 5,- €
Für die Heimfahrt verpacken wir Ihre Ware kostenlos mit Eis.
Werksverkauf
Krabben-Bremer
www. .de
Dorum-Blickhausen Dienstag bis Sonntag 10 -18 Uhr an der Haupstraße
Telefon (0 47 42) 3 32 Dorum – Dorum-Neufeld
Restaurant
Wenn wieder ein Springer in
der Entengrütze landet, freuen
sich besonders die Zuschauer.
Kluvstock
Springen
Friedhoff Krabben, Fisch- und Fleischgerichte
Spezialität des Hauses: Krabben ohne Konservierungsstoffe
Am Wremer Tief 4, 27639 Wurster Nordseeküste OT Wremen
Tel. 04705/323 oder 1249, info@krabben-friedhoff.de
montags Ruhetag www.krabben-friedhoff.de
eww.de baumann.
Ihr Fachgeschäft für Vitamine
CappelerNiederstrich 1
Wurster Nordseeküste
T.: 04741/1317 · olendiek@eww.de
Grüne Kiste –
Frische frei Haus!
Obst + Gemüse aus der Region.
Gesund und umweltbewusst.
Frische-Service für die Gastronomie
Hofladen · CAP-Märkte in Wremen
und Bremerhaven
Sonnabend, 14. September 2019
von 11 bis 17 Uhr
Elbe-Weser Werkstätten gGmbH · Mecklenburger Weg 42 · Bremerhaven
s
Unser Land
unsere Küche
Dorum-Neufeld · ☎ 0 47 41/14 36
Am Sonnabend, 3. August,
wird in der Mulsumer Wierde
die alte Tradition des
Kluvstock-Springens wieder
aufleben. Ab 15 Uhr beginnen
die Wettbewerbe für
Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Einheimische
und Urlaubsgäste, die das
Überqueren eines Grabens
mit dem fünf Meter langen
Kluvstock ausprobieren
möchten, werden von erfahrenen
Springern in die
Technik eingewiesen. Kluvstöcke
stehen zur Verfügung.
Auch die Zuschauer
kommen auf ihre Kosten.
Nasse Hosen und Schuhe
sind bei den Sprüngen vorprogrammiert.
(ul)
Foto Ulich
Ein Geheimtipp für Familien
ist das Quellwasserfreibad in
Midlum. Der Träger ist die
Kurverwaltung und somit die
Gemeinde Wurster Nordseeküste.
Eine ehrenamtliche Bade
und Schwimmgemeinschaft
(BSG) gewährleistet den
laufenden Betrieb. Neben dem
großen Schwimmbecken, das
aus rund 80 Quellen sowie einem
Bohrbrunnen gespeist
wird, gibt es einen abgetrennten
Nichtschwimmerbereich
mit großer Wasserrutsche. Dazu
ist auf der Liegewiese viel
Platz zum Toben und Sonnenbaden.
Ein kleiner Kiosk versorgt
die Badegäste mit Snacks
und Getränken. 16 Midlumer
stehen als Schwimmaufsicht
in diesem Jahr zur Verfügung.
Mindestens DLRG Silber müssen
die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer
haben.
Wenn super Wetter ist, wird
die Aufsicht auf zwei Personen
erhöht.
............................................
»» Geöffnet ist das idyllisch
gelegene Midlumer Bad bis
Ende August während der
Schulzeit montags bis freitags
von 14 bis 19 Uhr, sonnabends
und sonntags von 11 bis 19
Uhr. In den Sommerferien ist
durchgehend von 11 bis 19
Uhr geöffnet. (ul)
Durch viel Ehrenamt wird das
Midlumer Quellwasserfreibad
Eine gute Möglichkeit, etwas
über den Kampf der Küstenbewohner
gegen den „Blanken
Hans“ zu erfahren, ist ein Besuch
des niedersächsischen
Deichmuseums in Dorum. In
verschiedenen Abteilungen
wird die Auseinandersetzung
des Menschen mit den Gezeiten
und dem damit verbundenen
Küstenschutz und Deichbau
gezeigt.
Im Wremer Museum für Wattenfischerei
werden die unterschiedlichen
Arten und Methoden
der Wattenfischerei in den
Jahrhunderten dokumentiert.
Themen sind unter anderem
der Lebensraum Wattenmeer
und die Entwicklung der Fangmethoden
und Geräte vom
Stellnetz bis zum modernen
Drei-Netz-Kutter.
Das Kuriose Muschelmuseum
mit seinen 3000 Exponate ist
etwas ganz Besonderes in der
Museumslandschaft des Landkreises
Cuxhaven. Arrangiert
in über 1000 kurios beschrifteten
Muschelbildern, kann die
lustige Darstellung der Schalentiere
auch den größten Museumsmuffel
überzeugen.
............................................
»» Die neue Kombikarte kostet
7 Euro, der Einzelpreis für
die drei Museen liegt bei 3 Euro
für Besucher mit Gästekarte,
3,50 Euro ohne.
Kinder und Jugendliche bis 18
Jahren sind frei. Weitere Informationen
über die Museen
findet man unter www.wursternordseekueste.
de/
erleben/sehenswertes (ul)
Eine kombinierte Eintrittskarte,
die kostengünstig
gleich für drei
maritime Museen an der
Wurster Nordseeküste
gilt, ist gerade vom Arbeitskreis
des Wremer
Verkehrsvereins ins Leben
gerufen worden. Mit
dieser Kombikarte können
das Wattenfischereimuseum
und das Kuriose
Muschelmuseum in
Wremen sowie das
Deichmuseum in Dorum
besucht werden. Kinder
und Jugendliche bis 18
Jahre haben freien Eintritt.
Auch der Krabbenkutter „Koralle“ kann besichtigt
werden.
Nebeneinander liegen das Museum für Wattenfischerei
und das Kuriose Muschelmuseum.
Etwas versteckt im hinteren Bereich der Grundschule liegt das
Deichmuseum. Fotos Ulich
Vulkanausbruch ist die Shellmuschel
benannt.