
BREMEN AKTIVITÄTEN » KINDER » KULTUR » MUSEEN » SEHENSWÜRDIGKEITEN » VERANSTALTUNGEN 3
Bis Oktober pendelt die Hal-över-Fähre „Alma“. Foto Archiv
Mit dem Schiff
nach Bremen
Hal över bietet mit seinen
Weserfahrten
bestimmte
Samstag Mittoch
eiertage onnerstag ienstag
1.+30. Mai
2. Mai bis
1. Juni bis
9. Juni
30. Sept.
15. Sept.
1. Juli bis
31. Aug.
Rückfahrt
bike & ship
Bremen Martinianleger 9:30 8:30 8:30 8:30 19:00
Mittelsbüren 10:15 9:15 9:15 9:15 18:10
Blumenthal 10:45 9:45 9:45 9:45 17:35
Brake 11:45 10:45 10:45 10:45 16:30
Bhv. Seebäderkaje 13:00 12:00 12:00 12:00 15:15
Bhv: Rundfahrten zum Containerterminal • 13 Uhr • Dauer: ca. 90 Min.
Tipp: Sie können
auch einfach eines
unserer Schiffe mieten.
Hal över
Schlachte 2 • 28195 Bremen
Tel. 04 21-33 89 89 • hal-oever.de
Oder: facebook.com/HaloeverBremen
Die Nähe zum Fluss
prägt Bremen
Die Stadt – eng verbunden mit den Elementen
Die Nähe zum Fluss und der
grünen Natur prägt das Leben
der Bremer. Sie genießen ihren
Feierabend an der Weserpromenade
Schlachte oder radeln
sonntags durch das angrenzende
Blockland. Sie joggen
im Bürgerpark oder fahren mit
dem Schiff zu Spielen ihres
Lieblingsvereins, Werder Bremen,
im Weserstadion.
Leben am Fluss
Das Seefahrer-Flair ist bis heute
lebendig und für Touristen
von besonderem Reiz. Mit der
Weser auf Tuchfühlung gehen
die Bremer und ihre Gäste an
der Uferpromenade Schlachte.
Insbesondere bei schönem
Wetter pulsiert hier das Leben
der Stadt. Ungewöhnliche Ausblicke
und maritimes Ambiente
bieten auch die wachsende
Überseestadt, zu der sich Bremens
alte Hafenreviere fortentwickeln
und der nördliche
Stadtteil Vegesack mit seiner
Maritimen Meile.
Historische und moderne
Schiffe säumen den Kai an der
Schlachte und lassen Urlaubsstimmung
aufkommen. Etwa
2000 Sitzplätze stehen den
Gästen während der Sommersaison
in den Bier- und Sommergärten
an der Schlachte
zur Verfügung. Im Sommer ist
der Ausschank draußen bis
Mitternacht erlaubt. Auch auf
dem Wasser geht es in Bremen
kulinarisch zu: An Bord der
Schiffe vor der Schlachte erwartet
die Besucher eine abwechslungsreiche
Gastronomie
von Cocktails auf dem Betonschiff
„Treue“ bis hin zur „piratischen“
Atmosphäre auf
dem Pannekoekschiff „Admiral
Nelson“.
Sandstrand in der Stadt
Nur eine kurze Fährfahrt entfernt
liegt auf der anderen Weserseite
ein Sandstrand mitten
in der Stadt. Hier können sich
Sonnenanbeter bräunen lassen
und Kinder Sandburgen bauen.
Im warmen Sand liegend
macht es noch einmal doppelt
so viel Spaß, den Ausflugsschiffen
auf der Weser hinterherzugucken
oder auch die
Ruderer und Drachenbootpaddler
in ihren Booten anzufeuern.
Nah-Erholung
Bremen ist grün. Nicht nur,
weil die beiden Aushängeschilder
der Hansestadt – der Fußballverein
Werder Bremen und
die Traditionsbrauerei Beck
und Co. – diese Farbe zur
Hausmarke gemacht haben.
Das Stadtbild besticht vielmehr
durch üppige Grünflächen,
idyllische Parks und bezaubernde
Gärten: Im Herzen
der Stadt liegt der Bremer Bürgerpark.
Er zählt zu den bedeutendsten
Landschaftsparks
Deutschlands und umfasst mit
dem angrenzenden Stadtwald
eine Gesamtfläche von über
zweihundert Hektar. Ein ausgeprägtes
Wegenetz verleitet
zu Spaziergängen vorbei an
Kinder-Spielplätzen, einem
Tiergehege und einem Minigolfplatz.
Auf unzähligen Liegewiesen
können sich die Besucher
des Parks entspannen
oder das Gelände bei einer
Bootstour erkunden.
Weit über die Grenzen der
Stadt hinaus ist der Rhododendronpark
eine Attraktion. Der
in Deutschland einmalige Park
beherbergt rund 550 der weltweit
insgesamt 1000 wild vorkommenden
Rhododendron-
Arten; dazu noch einmal je
rund 1000 verschiedene
Zucht-Sorten von Rhododendren
und Azaleen. Seit Sommer
2003 lädt hier „botanika“, das
grüne Science Center, mit seiner
Vielfalt und Faszination zu
ganz außergewöhnlichen Entdeckungen
in drei Etappen
ein: Entdeckerzentrum, Himalaya/
Borneo und japanischer
Garten. (vk)
............................................
»» Informationen unter
www.bremen-tourismus.de
Sie fließt mitten durchs
Herz der Metropole und
hat Bremen als Handelsweg
überhaupt erst zu
der stolzen Hansestadt
gemacht, die es ist: die
Weser.
Die Schlachte lockt mit Gastronomie und dem Blick auf zahlreiche
Schiffe. Fotos Bremer Touristik-Zentrale
Sie sind ein echtes Wahrzeichen: Die Bremer
Stadtmusikanten vor der Liebfrauenkirche.
Der Rhododendronpark lädt zum Bummeln
inmitten des Blumenmeeres ein.
Besonders beliebt sind dabei
die Fahrten von Bremen
nach Bremerhaven,
Oldenburg, Verden, Achim
und zurück – auch weil sie
sich so gut mit einer Fahrradtour
kombinieren lassen,
denn auf allen Schiffen
können Fahrräder mitgenommen
werden.
Aber auch gemütliche Ausflugsfahrten,
Schlemmerfahrten
am Abend oder die
Frühstücksfahrt jeden
Sonn- und Feiertag von
März bis Oktober gehören
zum Programm der Reederei.
Nicht zu vergessen die
interessanten und kurzweiligen
Weser- und Hafenrundfahrten
oder die beliebten
Abendfahrten mit
Musik und Tanz.
Die Kooperation mit dem
VBN (Verkehrsverbund
Bremen-Niedersachsen)
ermöglicht es, dass eine
Schiffsfahrkarte unter bestimmten
Bedingungen
auch für die Fahrt mit Bus
und Bahn gilt, etwa für die
Fahrt zum Anleger oder für
die Rückfahrt nach Bremen,
wenn man am Ausflugsziel
etwas länger bleiben
möchte. Informationen
zu den Kombinationsmöglichkeiten
erhalten Sie direkt
bei Hal över oder dem
VBN. Im Winter sind die
Schiffe natürlich auch unterwegs
zu Adventsfahrten
oder Kohl- und Pinkel-
Touren, die gleichfalls beliebt
sind. (vk)
.........................................
»» www.hal-oever.de
Schiffen vielfältige
Verbindungen im Bereich
der Unter- und
Mittel-weser.