
ELSFLETH AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN 17
Seefahrer-Träume von der großen weiten Welt. Foto vk
Kleine Seefahrerstadt
Elsfleth bietet mit Klima und Attraktionen idealen Rahmen für den Urlaub
Die Touristik-Information Elsfleth ist für die touristische
Das Entwickeln und Bewerben
attraktiver Gästeführungen
und Besichtigungen für die
Gäste, Rad- und Bustouren
und die Organisation und
Durchführung großer Veranstaltungen
fällt ebenfalls in
den Aufgabenbereich der Touristik
Information. Elsfleth hat
als Urlaubsdestination so einiges
zu bieten:
Schon der Graf Anton Günther
von Oldenburg wählte den Ort
als seinen Sommersitz, um in
prachtvoller Behausung die
schönsten Wochen des Jahres
zu verleben. Auch heute noch
bilden das historische Ambiente,
das attraktive Umland sowie
die heilklimatische Wirkung
des maritim geprägten
Klimas den idealen Rahmen
für Ihren Urlaub. Atmen Sie
mal wieder richtig durch!
Erkunden Sie Elsfleth und
wandern Sie auf den Spuren
der Geschichte dieser kleinen
Seefahrerstadt. Erleben Sie das
Treiben an der Kaje, besuchen
Sie die kleinen Geschäfte in
der Innenstadt und bewundern
Sie die wunderschönen
Fachwerkbauten in den eingemeindeten
Moordörfern und
Moorriem. Nutzen Sie dafür
das vielfältige, für Sie zusammengestellte
Angebot:
Besuchen Sie das zweitgrößte
Planetarium Niedersachsens
mit einer 9,3-Meter-
Kuppel! Das 1980 eröffnete
Planetarium in Elsfleth ist Teil
des Fachbereichs Seefahrt der
Jade Fachhochschule Wilhelmshaven/
Oldenburg/Elsfleth
und bietet Ihnen die
Möglichkeit, die Sternbilder
aus nächster Nähe zu betrachten.
Informieren Sie sich über
Schiffbauunternehmen entlang
der Unterweser – damals und
heute. Und heißt es eigentlich
„ Frau Kapitän“ oder „Frau Kapitänin“?
Verschaffen Sie sich
einen Überblick über die Geschichte
seefahrender Frauen
im Schiffahrtsmuseum der oldenburgischen
Unterweser
„Haus Elsfleth“.
Erfahren Sie auf dem maritimen
Landgang mehr über die
Entwicklung Elsfleths bis hin
zum größten maritimen Ausbildungsstandort
Deutschlands.
Besuchen Sie das Huntesperrwerk
an der Mündung
der Hunte in die Weser, welches
insbesondere bei Sturmfluten
dem Hochwasserschutz
der Hunteniederung zwischen
der Huntemündung und Oldenburg
und damit auch dem
Hochwasserschutz der Städte
Oldenburg und Elsfleth dient.
Seetüchtigkeit vorausgesetzt!
Nutzen Sie die Chance,
eine realistisch nachempfundene
Rundtour durch die Häfen
der Welt zu unternehmen.
Wo das möglich gemacht
wird? Im Elsflether Schiffsführungssimulator.
Die neue Veranstaltungsreihe
„Musiksommer Wesermarsch“
geht im Jahr 2019 in
die erste Runde. Den ganzen
Sommer über werden in der
gesamten Wesermarsch musikalisch
exklusive Highlights
stattfinden. Elsfleth wird im
Rahmen dieser Reihe ein plattdeutsches
Swing-Konzert in
urigem Ambiente ausrichten.
Die gut ausgebauten und
vom ADFC ausgezeichneten
Radwege laden Sie auf eine
Tour durch die Umgebung ein.
Die gut ausgeschilderte Rundtour
„Marsch und Moor“ führt
Sie durch die Besonderheiten
unserer Stadt. Doch auch ein
Ausflug auf die Weserhalbinsel
„Elsflether Sand“ ist ein absolutes
Muss für jeden Naturliebhaber.
An den weitläufigen
Sandstränden und Vogelbrutstätten
gibt es viel zu entdecken.
Mit etwas Glück können
Sie auch den einen oder anderen
Seehund auf dem Elsflether
Sand ausfindig machen.
Auch in diesem Jahr werden
wieder Schifffahrten von
Bremen über Elsfleth bis nach
Oldenburg angeboten. Kleiner
Tipp unter Radfreunden: Nehmen
Sie Ihr Rad mit und treten
die Rückfahrt auf zwei Rädern
an. Der gut ausgebaute
und beschilderte „Hunteradweg“
zeigt Ihnen die Schönheit
unserer Landschaft.
Im August steht in Elsfleth
ein ganz besonderes Highlight
an: Das erste Elsflether Weinfest
mit großer Wasser- und
Lichtshow in Zusammenarbeit
mit „Flames of Water“ aus Jade
wird ausgerichtet. Die Elsflether
Kaje und der Museumsgarten
des Schiffahrtmuseums
der oldenburgischen Unterweser,
Haus Elsfleth, werden mit
tollen Licht- und Wassereffekten
auffällig in Szene gesetzt.
Passend dazu wird es stimmungsvolle
Live-Musik geben.
Abgerundet wird das Ganze
durch ein Weinfest.
............................................
»» Weitere Infos finden Sie
auf www.elsfleth.de
Termine und Preise, sowie
nähere Informationen zu den
einzelnen Angeboten erhalten
Sie in der Touristik-Information
Stadt Elsfleth, Telefon
(0 44 04) 5 04 60, Mail:
info@elsfleth-tourismus.de
Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit mit allen
branchenüblichen Tätigkeiten zuständig. Mit Marketingmaßnahmen
und Pressearbeit wird hier die
Imagewerbung für Elsfleth und Umgebung betrieben.
Hier wird sowohl dem Gast als auch dem Gastgeber
ein umfangreiches Servicepaket mit Zimmervermittlung,
Kartenvorverkauf sowie allgemeinen und
spezifischen Informationen geboten.
Termine in
und um
Elsfleth
»» Klasse Klassik in der
Scheune – Helden der Oper
von Figaro bis Rigoletto
29.06.2019, 20 bis 22.30 Uhr
Veranstalter: Kulturverein Elsfleth
Ort: Hof Lichtenberg
Lichtenberg 5, 26931 Elsfleth
Telefon 01 51-17 00 31 65
E-Mail: redels@t-online.de
www.kulturverein-elsfleth.de
Vielerorts ist man schon dem
Charme erlegen, der sich ergibt,
wenn klassische Musik
auf einen ungewöhnlichen
Aufführungsort trifft. Da
spielt z. B. ein Orchester auf
einer Fähre oder ein Ensemble
in einer Straßenbahn. Besonders
beliebt sind Konzerte
in Scheunen. In ungezwungener
Atmosphäre bei einem
Gläschen Wein klassischer
Musik zu lauschen; das hat
doch was! Erleben Sie in der
Scheune auf Hof Lichtenberg
einen unvergleichlichen klassischen
Konzertabend. Für
diese Veranstaltung bieten
wir ab der Elsflether Stadthalle
einen Busshuttle an. Bitte
reservieren Sie sich Ihren
Fahrschein mit Ihrer Eintrittskarte.
(Parkplätze sind nur begrenzt
verfügbar) Karten gibt
es im Vorverkauf für 25 Euro
bei der Anker Apotheke.
........................................
»» Sommerreise mit der
Großherzogin Elisabeth,
4. Juli 2019
Veranstalter: Schulschiffverein
Großherzogin Elisabeth
Ort: Zustieg an der Kaje
An der Kaje, 26931 Elsfleth
Telefon (0 44 04) 98 86 72
E-Mail: buchung@
lissi-foerder-gmbh.de
www.grossherzoginelisabeth.
de
Die Sommerreise der Großherzogin
Elisabeth ist in vier
Etappen unterteilt. Sie können
einzelne Etappen oder
auch den gesamten Zeitraum
buchen.
Reise 1, 4. bis 12. Juli:
Elsfleth – Kristiansand – Arendal
– Sandefjord – Frederikstad
Reise 2, 12. bis 22. Juli:
Cruise in Company“): Frederikstad
– Mandal – Hardangerfjord
– Bergen.
Reise 3: 22. Juli bis 4. August:
„Tall Ships Race II: Bergen –
Aarhus. Weitere Infos zur
Sommerreise und zum zum
Törnplan finden Sie unter
www.grossherzoginelisabeth.
de