
HARSEFELD AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN 45
Craftbier aus Norddeutschland
Bierzauber und Jubiläumsfeier in Harsefeld – Genießerfestival im Klosterpark
Am Sonnabend, 24. August,
von 16 bis 24 Uhr sowie am
Sonntag, 25. August, von 11
bis 15 Uhr steigt mit dem Harsefelder
Bierzauber wieder das
Genießerfestival im Klosterpark.
Sieben Craft-Bier-Brauer
aus Norddeutschland zapfen
35 verschiedene Biersorten in
die Bierzauber-Pokale. An einem
historischen Ort, an dem
die Mönche schon vor 800
Jahren im Kloster Harsefeld
Bier gebraut haben, lebt die
Braukultur wieder auf. „Unsere
Craft-Bier-Brauer sind total
begeistert vom Bierzauber“,
sagt die ehrenamtliche Organisatorin
Kirsten Kanitz-Nawrath.
„Sie schwärmen vom
Harsefelder Publikum, das großes
Interesse an den Biersorten
hat und sich gerne beraten
lässt.“ Am Sonnabend kostet
der Eintritt fünf Euro, am
Sonntag ist der Eintritt frei.
„Einmal im Leben sollte sich
jede Generation selbst feiern!“,
lautet das Motto der
1050-Jahrfeierlichkeiten im
Flecken Harsefeld. Am Samstag,
29. Juni, lädt der Flecken
Harsefeld deshalb zur großen
Jubiläums-Party mit Live-Musik
und Tanz bis in den Morgen
in die Eissporthalle ein.
Für die richtigen Rhythmen
sorgt die Berliner Gala-Band
JJFetzer and Friends. Als besonderer
Gast kommt die gebürtige
Harsefelderin und Gewinnerin
des diesjährigen Pro
Sieben Song-Contests „My Hit
– Your Song“, Anna Pape, auf
die Bühne. Ihre fundierte Ausbildung
in Gesang, Tanz und
Musical begann in Harsefeld.
Heute lebt und arbeitet die
20-jährige Singer-Songwriterin
in Hamburg und nimmt als
Liebhaberin der Pop- und
Countrymusic ihr Album unter
anderem in Nashville auf.
Wer es eher ruhiger mag,
nimmt ein Bad im Wald. Wissenschaftliche
Studien beweisen:
durch die Zeit im Wald
senkt sich der Blutdruck, der
Puls wird reguliert und Stresshormone
werden auf natürliche
Weise reduziert. Unser Immunsystem
soll sogar mit dem
Wald kommunizieren. Während
des Seminars „Waldbaden:
feelwood-feel good!“ im
Waldort Harselah, in der Nähe
von Griemshorst werden die
Teilnehmer in sanfter Bewegung,
aber auch im Stehen
und Sitzen den Wald erleben.
Ihn hören, sehen, riechen,
spüren. Verschiedene Einheiten
der Entspannung und des
achtsamen Umgangs lassen
wieder Energie für den Alltag
auftanken. Das Seminar kostet
80 Euro. Anmeldungen gehen
an Birte Schmetjen unter
schmetjen@feelwood.org.
Gästeführungen
Mehrmals im Jahr bietet das
Stadtmarketing kostenlose öffentliche
Gästeführungen
durch den Klosterpark an. In
Geest-Tracht nehmen die ehrenamtlichen
Gästeführer die
Besucher mit auf eine Reise
durch die 1050-jährige Geschichte
des Marktfleckens –
etwa am Sonntag, 14. Juli, von
11 bis 12.30 Uhr. Los geht es
stets am roten Pfahl neben der
St. Marien- und Bartholomäikirche.
Im Rahmen des Naturzeit-Programms
können Interessierte
am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis
12.30 Uhr eine Führung durch
den Garten der Steine auf dem
Ehrenberg erleben. Diplom-
Geologin Ingrid Albrecht-Marxen
informiert über jene Zeiten,
in denen die Steine und
die Geest-Landschaften entstanden
sind und wirft einen
geologischen Blick auf den
Harsefelder Salzstock. Die 170
ausgestellten Steine kamen vor
Tausenden von Jahren von
weit her nach Harsefeld. Jeder
Stein hat seine eigene Geschichte.
Kosten: drei Euro pro
Teilnehmer, fünf Euro für Familien.
In Harsefeld ist diesen
Sommer einiges los.
Der Flecken feiert sein
Jubiläum, lockt beim
Bierzauber mit handgemachten
Bieren aus
Norddeutschland, lädt
ein zum Waldbaden und
hat spannende Gästeführungen
im Angebot.
Beim Bierzauber zapfen sieben Craft-Bier-Brauer aus Norddeutschland über 35 verschiedene Biersorten.
Fotos Elsen
Waldcoach Birte Schmetjen
nimmt gemeinsam mit den
Teilnehmern ihres Seminars ein
Bad im Wald.
Edle Tropfen aus Jork
Verkostung beim Kulinarischen Botschafter
Als aktuell zum dritten
Mal gekürter „Kulinarischer
Nach der Ernennung für den
„Herbstprinz Gold“ im Jahr
2016 folgte im Jahr darauf die
Auszeichnung für den Kräuterlikör
„New Jork“. In diesem
Jahr umschmeichelt der „Eier-
Gin-Likör“ mit einer fruchtigen
Note eines Buxtehuder
Gins die Gaumen.
Ein Besuch der Spirituosenmanufaktur
zählt sicherlich zu
einem Highlight für Liebhaber
von Destillaten. Die Produktpallette
aus den Nordik-
Kesseln reicht vom Altländer
Obstbrand, über Gin, Rum
oder Whisky bis zu verschiedenen
Varianten von Likören.
Geschmacksprobe erwünscht?
Dann bietet sich die Sonntagsverkostung
für Einzelpersonen
und kleine Gruppen an. Ohne
Voranmeldung werden Kurzentschlossene
sonntags für 8
Euro in die Geheimnisse der
Destillation eingeführt. Hierzu
zählt beispielsweise auch das
Verfahren zur Likörbereitung.
Die Nordik Edelbrennerei &
Spirituosenmanufaktur befindet
sich im Herzen des Alten
Landes direkt auf dem Obsthof
Lefers in Jork. (Holzgrebe)
............................................
»» Weitere Infos gibt es bei
der Nordik Edelbrennerei &
Spirituosenmanufaktur, Osterjork
140, 21635 Jork. Telefon
(0 41 62) 9 08 56 01 E-Mail:
info@nordik-edelbrennerei.de
Botschafter Niedersachsen“,
hat sich die
Nordik Edelbrennerei
und Spirituosenmanufaktur
im Herzen des Alten
Landes auch überregional
längst einen Namen
gemacht. Aber nicht
nur deshalb befinden
sich die Destillate von
Nordik in aller Munde.
Liebhaber von Destillaten kommen hier auf ihre Kosten. Foto vk