
38 LANDKREIS ROTENBURG AKTIVITÄTEN » KINDER » KULTUR » MUSEEN » SEHENSWÜRDIGKEITEN » VERANSTALTUNGEN
Urlaubstag für die
ganze Familie
Am zweiten Juliwochenende vom 12. bis zum 15. Juli
öffnet die Tarmstedter Ausstellung als größte Freilandausstellung
Norddeutschlands zum 71. Mal ihre
Pforten. Erwartet werden rund 100 000 Besucher.
Mehr als 750 Aussteller präsentieren neben der traditionellen
Landwirtschaftsausstellung und den immer
wieder beeindruckenden Tierschauen ein umfassendes
Angebot für Haus, Garten, Freizeit und Genuss.
IHR SCHÖNSTER
URLAUBSTAG!
12. – 15. JULI 2019
Haus • Garten • Genuss • Pferd • Landtechnik
www.tarmstedter-ausstellung.de
Dank des Wollgrases sind im Moor überall weiße Flocken zu sehen. Dieses Naturschauspiel dauert
etwa nur zwei bis drei Wochen lang. Foto Moorbahnverein Burgsittensen
Tister Bauernmoor
ganz in Weiß
Wollgras sorgt für bezaubernden Anblick der Torfkuhlen
In den nächsten Wochen
legt das Tister Bauernmoor
Das Tister Bauernmoor erleben . . .
• Moorerlebniszone • Moorbahncafé
• Moorbahnrundfahrten
Hauptstr. 70
27419 Tiste
• Einzigartige Planzen- und Tierwelt
Telefon 0 42 82-91 15 08 · www.moorbahn.de
Die Palette reicht von Gartendekoration
und Pflanzen, vom
schönen Strandkorb, dem Pool
und der edlen Gartenbank
über das praktische Gewächshaus
bis hin zum Wintergarten
und weiteren Ideen für die
Renovierung und Verschönerung
des Eigenheims und des
Gartens. Hinzu kommen viele
Aussteller rund um Haushalt,
Küche, Ernährung und Gesundheit.
Wer gleich auf der
Ausstellung dem Genuss frönen
will, kann bei verschiedensten
Anbietern Lebensmittel
und Weine testen oder in
der Genusshalle schmackhafte
Biersorten vom Fass probieren.
Unter dem Motto „Genusshalle
bio und regional“ sind verschiedenste
Bioaussteller aus
der Region dabei, die ihre Produkte
ebenfalls zur Verkostung
anbieten. Außerdem werden
neueste Automodelle, noch
mehr Camper und Wohnmobile
sowie Pkw- und Pferdeanhänger,
Arbeitsmaschinen und
Werkzeuge vorgestellt.
Zu den Attraktionen für die
kleinen Besucher gehören neben
den vielen Traktoren, den
Spielzeugständen und den Karussells,
auch das Riesenrad,
die große Feuerwehr-Hüpfburg,
ein Bungee-Trampolin
und das Heinz-Lauenburger-
Theater mit dem Programm
„Neues vom Räuber Hotzenplotz“.
Ein Publikumsmagnet
sind die hochkarätigen Tier-
Shows, die an allen vier Tagen
stattfinden und in diesem Jahr
mit besonderen Programmpunkten
ihr 40-jähriges Jubiläum
feiern. Zu den Höhepunkten
zählen die Auftritte der
Haflinger-Show von Claus Luber,
die beeindruckenden Vorführungen
der Schäferei Anne
Krüger sowie die Islandpferde
Präsentationen und erstmals
eine Shire-Horse-Vorführung.
Der Präsident der Deutschen
Landwirtschaftsgesellschaft
(DLG), Hubertus Paetow,
wird die Festrede auf der
offiziellen Eröffnungsfeier der
71. Tarmstedter Ausstellung
halten. Am Freitag, den 12. Juli
2019, wird er in der um 10
Uhr beginnenden öffentlichen
Veranstaltung sprechen. (Vk)
Hellgrün leuchten die frischen
Birkenblätter im Sonnenlicht
und stellen einen wunderschönen
Kontrast zu den weißen
Flocken der Wollgräser dar.
Auf großen Flächen bedecken
zwei verschiedene Wollgrasarten
die ehemaligen Torfkuhlen.
Das Scheidenwollgras und
das Schmalblättrige Wollgras
sind Charakterpflanzen der
Hochmoore. Was fälschlicherweise
als „Blüte“ bezeichnet
wird, ist in Wirklichkeit der
Fruchtstand der Pflanze. Die
weißen Härchen dienen der
Verbreitung der Früchte durch
den Wind.
Nun wird es Zeit, dass sich
Wanderer und Spaziergänger
auf die Socken machen, um
sich den wunderschönen Anblick
nicht entgehen zu lassen.
Jeder Schritt macht fit. Nur
zwei bis drei Wochen dauert
dieses Schauspiel der Natur.
Mit federnden Schritten geht
es etwa einen Kilometer auf
dem Hackschnitzelweg in
Richtung Aussichtstürme. Dort
erwartet die Besucher eine erstaunlich
weite Aussicht auf
Wasserflächen, Moor und Vogelwelt.
Wer nicht mehr gut zu Fuß ist,
kann mit einer Schmalspurbahn
fahren, die vom Moorbahnhof
am Parkplatz startet.
Auch naturbegeisterten Rollstuhl
und Rollatorfahrern bietet
die Moorbahn behindertengerechte
Mitfahrten an. Die
müssen allerdings angemeldet
werden, damit ein spezieller
Waggon angehängt wird. Infos
dazu unter Tel. 04282/911509.
Öffentliche Fahrten finden an
Sonn- und Feiertagen um
13.30 Uhr und 15.30 Uhr statt.
Gruppen werden auch außerhalb
dieser Tage nach telefonischer
Vereinbarung unter obiger
Telefonnummer entgegengenommen.
Nicht nur Familien mit Kindern
bietet die abwechslungsreiche
und geführte Rundreise
mit der Torfbahn ein spannendes
Erlebnis, sondern auch
Großeltern mit Enkeln. Das
Café im „Haus der Natur“ ist
an Sonn- und Feiertagen von
14 bis 18 Uhr geöffnet. Die
Anreise nach Tiste erfolgt über
Sittensen in Richtung Tostedt.
............................................
Hans-Günther Beuck, Autor des
Taschenbuches über das
Tister Bauernmoor)
sein Hochzeitskleid
an. Dann verwandeln
sich die alten Handtorfstiche
in weiße Wollgraswiesen.
Die Natur ist erwacht
und überrascht
uns mit ganz besonderen
Reizen.