
26 CUXHAVEN/OTTERNDORF AKTIVITÄTEN » KINDER » KULTUR » MUSEEN » SEHENSWÜRDIGKEITEN » VERANSTALT.
So sieht Action auf dem Wasser aus. Foto Tonn
Freiheit auf dem Brett
Wasserski und Wakebording in Neuhaus/Oste
„Letztes Jahr haben wir hier
eine Hochzeit gehabt. Mit
Brautkleid und schwarzem
Anzug haben die ihre Runden
gedreht“, staunt Chefin Marlies
Jastrembski-Wojke immer
noch. Die Wasserskianlage
Neuhaus vereint ein buntes
Publikum. Hier treffen sich
Freaks, coole Individualisten
und Kids, die zeigen, was sie
drauf haben. Manch einer
lässt sich mit einem meterhohen
Jump von der Rampe wirbeln.
Die Altersspanne der
„Rider“: 80 Jahre. Tatsächlich:
Horst Manthey aus Cadenberge
reitet mit seinen 86 Jahren
immer noch mit Mono, Teller
und Wakeboard den Ostesee
ab. „Horst sagt jedes Mal, das
sei sein letztes Jahr. Doch
gleich im März ist er der Erste,
der seine Saisonkarte abholt.“
Gerade schnuppert eine Truppe
aus Aarhus Ostesee-Feeling.
Die Dänen betreiben in ihrer
Heimat einen eigenen Lift und
machen gerade einen Betriebsausflug.
Die nehmen sechs
Stunden Fahrt auf sich, weil
wir hier so super-coole
Sprungschanzen im See haben“,
sagt die Chefin stolz.
180 000 Euro „schwimmen“
im Wasser. Blankes Geld; jede
Schanze eine Herausforderung.
„Da sehen die Dänen
mal, was andere Lifte so auf
die Beine stellen.“
In Intensivkursen kann jeder
das Fahren mit Paar-Ski oder
Wakeboard erlernen. Equipment
kann vor Ort ausgeliehen
werden. In den Sommerferien
finden Kinder-Ferienkurse und
Ferienpass-Aktionen statt. Gerade
um die Anfänger kümmert
sich Trainer Karl Wojke
intensiv. Die kleinsten Rider
sind sechs Jahre alt. Jeder beginnt
auf zwei Brettern, um
ein Gefühl für die Anlage zu
bekommen. „Wer zwei Runden
auf Skiern geschafft hat,
switcht locker um aufs Glasfaserbrett.“
Neue Sanitäranlagen
Was gibt’s Neues? Parallel zum
Ufer wurden vier Inseln mit
Strandkörben erschaffen. Bei
schönem Wetter besser ein
Plätzchen reservieren. Seit
letztem Jahr gibt’s eigene sanitäre
Anlagen und ein Behinderten
WC. Alles topp-begehbar.
Klasse für die vielen älteren
Herrschaften, die mit ihren
„Rollhilfen“ gerne zum Kaffeetrinken
und Gucken vorbeikommen,
„erste Reihe“ und
coole Sprünge inklusive.
Was die Trendsportler so hinlegen,
ist schon zirkusreif.
„Vor drei Jahren haben wir
den „Three–Stair–Pool“ installiert.
Gibt’s nur dreimal in
Deutschland. Erst fährt man
rauf, dann düst man über eine
integrierte Wasseroberfläche.
Drei Treppenstufen als weitere
Herausforderung lassen die
Glückshormone anschwellen.
Noch Fragen? Keine Kurtaxe,
keine Parkgebühr, kein Eintritt
und cool abhängen an der
Boarder-Bar – das sagt doch
alles. Wer sich ausgetobt hat,
kann sich in zwei Bistros mit
Kaffee und Kuchen, frischen
Salaten und Fingerfood stärken.
„Tschüss, das nächstes
Mal wieder mit zehn Kilo Sonne
im Gepäck!“ (jt)
Das Seil zieht an, das Adrenalin steigt, ein unglaublicher
Ruck durchfährt den Körper und schon prescht
man über den Ostesee. Ein paar Runden Wakeboarden;
das ist wie Fliegen, die Freiheit pur. Auf der
Wasserski- und Wakeboarding-Anlage am idyllisch
gelegenen Ostesee kann man das Action-Highlight
unter den Wassersportarten ausprobieren.
Wald, Luft und
nah am Wasser
Zwischen Nordsee und
Elbe bietet die Wingst
mit einem Höhenprofil
zwischen Minus 4 und
72 Metern eine reizvollen
Rund um den Silberberg und
den Deutschen Olymp, den
höchsten Punkt in der das
Wingst, erwartet Sie vom 3
km Familienerlebnisweg bis
zur 30 Kilometer langen Rundtour
ein gut erschlossenes Wegenetz
mit natürlichen Wanderwegen.
Der Familienerlebnisweg
bietet unterwegs reichlich
Abwechslung für Groß
und Klein. Mittels verschiedener
Erlebnis-Stationen werden
der Wald und seine Natur erlebbar
gemacht. Da wird der
Weg zum Ziel!
Anziehungspunkt für Gäste
von nah und fern ist das größte
Freibad im Landkreis. Die
ganz von Grün umgebene Außenanlage
lockt mit einem
Sprungturm, einer großzügigen
Rasenanlage, Babybecken,
Beachvolleyballfeld, Spielplatz.
Hauptattraktionen des
Hallen- und Freibads Wingst
sind die wetterunabhängige
100-Meter-Riesenrutsche und
im Freibad das einzige 5-Meter
Becken der Region.
Rein ins kühle Nass!
Nicht nur zweibeinige Wasserliebhaber
können sich in der
Wingst austoben. Zwischen
den Wohngebieten um den
Freizeitpark befindet sich für
„Hundewasserratten“ ein See.
Aus einer ehemaligen Kiesgrube
wurde im „Elchtal“ eine liebevoll
angelegte Hundebadeanstalt
mit Hundestrand geschaffen.
Bello findet das herrlich!
Reiten in und um die Wingst
Für Reiter ist die Wingst ein
Paradies. Zahlreiche Reithöfe,
eine große Reithalle, Sandbahnen
und Waldwege stehen
Pferdeliebhabern zur Verfügung.
Im August findet das internationale
Dobrock-Reitturnier
statt und unterstreicht die
besondere Bedeutung des Reitsports
rund um die Wingst.
Unterricht für alle
Über Stock und Stein vom Islandhof
mit Ponys und Pferden
in den Wingster Wald sind
ein besonderes Erlebnis. Hier
und auf vielen anderen Reiterhöfen
kommt jeder Pferdefreund
auf seine Kosten.
Für das eigene Pferd werden
Gastboxen angeboten. Kutschfahrten
können ebenfalls gebucht
werden.
Flugs das Pferd gesattelt und
Hü-Hott!
Kontrast zur norddeutschen
Tiefebene.
Mitten im Wingster Forst
findet man nicht weit
von der Nordsee entfernt
Mittelgebirgsflair.