
34 GNARRENBURG AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN
Der idyllische Hafen an der „Kreuzkuhle“ in Karlshöfenermoor ist Ausgangspunkt für Touren mit dem Torfkahn oder dem Kanu.
bewahren die Tradition
2019 ist im Torfschiffhafen in Karlshöfenermoor an der „Kreuzkuhle“ wieder allerlei los
Nachdem der Trubel der beliebten
Klappstauregatta verklungen
ist, die in diesem Jahr
wieder Mitte Juni stattfand,
stehen weitere spannende Veranstaltungen
an: Kulturell geht
es weiter am 7. Juli. Der Verein
um den Vorsitzenden Richard
Henning nimmt wieder
am überregional ausstrahlenden
„Torftag im Kollbecksmoor“.
Auch in den Nachbarortschaften
– wie etwa
beim Heimatverein „De Treidlers
von Kuhstedtermoor“ – ist
an diesem Tage jede Menge
los.
Alle Akteure des Torftages
wollen gemeinsam Erlebnisse
„Findorffs Erben“
und Informationen zur Landschaft
und zur Kulturgeschichte
der Moorregion vermitteln.
»» Weitere Infos zu dieser
Veranstaltung gibt es auf der
Homepage der Veranstalter
(www.kollbecksmoor.de).
............................................
Und am 17. August wird zur
traditionsreichen Hamme-
Nacht mit Torfkahnfahrten in
der Dämmerung auch am Torfschiffhafen
in Karlshöfenermoor
eingeladen. Den Saisonabschluss
der „Erben Findorffs“
bildet am 6. Oktober
das Moorhafenerntefest mit
Bauernmarkt und vielen Überraschungen
für große und kleine
Besucher.
Erlebnisgastronomie kommt
im Torfschiffhafen auch nicht
zu kurz. Heino Lütjen, Wirt
der Traditionsgaststätte „Zur
Kreuzkuhle“, und sein Team
sorgen für allerlei deftige Angebote
für den kleinen und
den großen Appetit. Der Gasthof
ist schon aus historischem
Interesse ein Besuch wert. Viele
alte Bilder zeugen von den
Zeiten der Torfschiffe und der
Geschichte des Hauses. „Die
Umgebung bietet sehr schöne
und ruhige Rad- und Wanderwege
an. In der ,Kreuzkuhle‘
kann man dann rasten und
sich erholen“, betont Gastwirt
Lütjen, der auch einen Kanuverleih
betreibt für alle Besucher,
die die Moorgewässer auf
eigene Faust erkunden möchten.
............................................
»» Infos über „Findorffs Erben“
gibt es beim Vorsitzenden
Richard Henning (richard.
henning@ewe.net) oder
unter www.findorffserben.de
Der Torfschiffhafen in der Gemeinde Gnarrenburg
gehört inzwischen zu den touristischen Leuchtturmprojekten
in der Region. Das idyllische Gelände lädt
Passanten zum Verweilen und Entschleunigen ein.
Doch der Betreiber-Verein „Findorffs Erben“ sorgt
auch mit regelmäßigen Veranstaltungen dafür, dass
die Erinnerung an den legendären Moorkolonisator
Jürgen Christian Findorff und die Tradition der Torfkahnskipper
Jahr für Jahr mit Leben erfüllt wird.
Richard Henning steuert als Vorsitzender den Verein „Findorffs Erben“
durch die Saison 2019.