
STADE AKTIVITÄTEN » KINDER » KULTUR » MUSEEN » SEHENSWÜRDIGKEITEN » VERANSTALTUNGEN 41
Zwischen Namika
und Nabucco
Bereits zum 19. Mal findet vom 17. August bis
1. September das Holk Kulturfestival in Stade statt.
Das Stadeum stellt neun Veranstaltungen an fünf
unterschiedlichen Auftrittsorten auf die Beine: Von
beschwingter Klassik bis Open-Air, vom Literaturgottesdienst
bis zum bunten Theaterfest ist alles dabei.
Wie auch schon in den vergangenen
Jahren findet auch
in diesem Jahr ein Stehkonzert
im Stadeum als Höhepunkt
des Holk-Kulturfestivals statt.
In diesem Jahr auf der Bühne:
Namika am Freitag, 30. August,
ab 20 Uhr im Rahmen
ihrer „Que Walou“-Tour 2019.
„Lieblingsmensch“ und „Je ne
parle pas français“ – das sind
die beiden Ohrwürmer, mit denen
die Sängerin mit marokkanischen
Wurzeln bekannt geworden
ist.
Das Open-Air in der besonderen
Atmosphäre der Festung
Grauerort in Stade-Bützfleth
gibt es beim diesjährigen Holk
Kulturfestival im Doppelpack.
Los geht es am Samstag, 24.
August, um 19.30 Uhr mit einer
mitreißenden Abba-Night.
Die siebenköpfige Band „Abba
Fever“ hat das Erbe dieser Formation
angetreten. Das Publikum
darf sich auf eine Bühnenshow
in originalgetreuen
Kostümen und natürlich alle
eingängigen Abba-Songs von
„Mamma Mia“ über „Dancing
„Abba-Fever“ bringt originalgetreuen
Kostümen die eingängigen
Abba-Songs in die Festung
Grauer Ort. Foto Kulturgipfel
Queen“, „Money Money Money“
bis hin zu „SOS“ und
„Fernando“ freuen. Die Show
findet bestuhlt statt, aber ausgelassen
getanzt werden darf
natürlich trotzdem.
Am Samstag, 25. August,
ebenfalls um 19.30 Uhr geht
es klassisch zu in der Festung
Grauerort, denn dann ist mit
Giuseppe Verdis „Nabucco“
der Opern-Klassiker schlechthin
auf der Open-Air-Bühne
zu erleben. Die KVG sorgt an
beiden Abenden wieder für eine
reibungslose An- und Abreise
der Gäste.
Stade vom Wasser
aus erkunden
Bei einer Schiffs-Safari auf der Unterelbe
Als Botschafterin der Maritimen
Landschaft Unterelbe ist
sie regelmäßig zu Besuch in
anderen Häfen: Die „Greundiek“.
In diesem Jahr wird das
Küstenmotorschiff Musik- und
Kulturinteressierte im Schiffsbauch
begrüßen. In den Sommermonaten
geht die musikalische
Reise quer durch alle
Richtungen von Jazz über
Rock, Pop und Blues bis hin
zu Musik aus den 60ern im
September. Zudem locken
Klönabende und natürlich
Fahrten in alle Welt zum Preis
von 20 bis 50 Euro pro Person,
so Klaus Nagel vom Verein
Alter Hafen.
Mit den beiden Fleetkähnen
„Aurora“ und „August“ lässt
sich Stade von der Wasserseite
aus erkunden. Etwa eine Stunde
dauert die Erkundungstour
entlang der Wallanlagen, die
vom Verein „Alter Hafen Stade“
angeboten wird. Allein in
der vergangenen Saison wurden
bei über 500 Fahrten
knapp 9000 Gäste befördert.
Öffentliche Fahrten werden ab
jeden Sonntag und an Feiertagen
um 14 Uhr und an jedem
Donnerstag um 16 Uhr angeboten.
Sie kosten 7,50 Euro,
Kinder ab vier Jahren zahlen
fünf Euro.
Die einzigartige Gezeitenlandschaft
der Elbe, geprägt durch
Sandbänke und Watten, durch
idyllische Neben-Elben und
rauschende Schilfwälder ist
vom „Tidenkieker“ aus erlebbar.
Die Fluss-Safaris werden
vom Verein zur Förderung von
Naturerlebnissen angeboten.
Von den Abfahrtshäfen in Stade
und Krautsand beginnen
die öffentlichen Fahrten und
dauern jeweils drei Stunden.
Das Ticket kostet 17 Euro für
Erwachsene und 11 Euro für
Kinder. In 2019 sind 66 öffentliche
Fahrten angesetzt, beim
Ferienspaß wirkt der „Tidenkieker“
mit und da er sich für
Gruppen mit bis zu 50 Personen
eignet, sind auch Schulklassen
willkommen.
Mit dem über 100 Jahre alten
Traditionsschiff „Wilhelmine“
in See stechen: An ausgewählten
Terminen bietet der Verein
zur Pflege alter Seemannschaft
„Wilhelmine von Stade“ für
Einzelpersonen und Kleingruppen
öffentliche Kurztörns und
Tagesausflüge an. Eine erfahrene
Crew ist dabei immer an
Bord. (ief)
Eine Schiffs-Safari auf
der Unterelbe, Romantik
pur in der Gondel oder
Rock und Pop im Schiffsbauch
– das maritime
Leben in Stade und Umgebung
ist bunt.
Die „Greundiek“ ist Botschafterin der Maritimen Landschaft Unterelbe
und lädt zu vielen musikalischen Veranstaltungen in diesem
Sommer. Foto vk
Sängerin Namika kommt Ende August nach Stade. Foto David Daub
URLAUB FÜR
DIE SINNE
NNE
sichtigen Sie unsere Handmanufaktur, erhal-
Sie Einblicke in unseren Brennbetrieb und
ahren Sie alles über die Herstellung
erer Produkte inkl.
er Verkostung.
ulinarischer
otschafter“ & Co
RDIK Eier-Gin-Likör:
narischer Botschafte
Niedersachsens.
Auch in den Varianten
Haselnuss, Himbeer, Rum
und NEU Sanddorn erhältlich.
Jetzt probieren!
,
Ve
Ku
APR.-OKT.
,
2019