
ALTES LAND/HARBURG AKTIVITÄTEN »KINDER »KULTUR »MUSEEN »SEHENSWÜRDIGKEITEN »VERANSTALTUNGEN 47
Das Rezept bei schlechtem Wetter
Die vier Stader Museen locken Kunstliebhaber diesen Sommer mit attraktiven Ausstellungen
Auf drei Etagen zeigt das
Kunsthaus Stade noch bis zum
15. September eine repräsentative
Auswahl von rund 60 Arbeiten
aus allen Schaffensphasen
des Künstlers Erich Kuithan,
der zu den bedeutenden
Künstlern seiner Zeit zählt: Er
war Grenzgänger zwischen
Impressionismus und Expressionismus
und erschuf zu Beginn
des 20. Jahrhunderts ein
vielseitiges Werk, das von einem
reformierten, naturnahen
Lebensgefühl in Alltag und
Kunst zeugt. Mit Gemälden,
Zeichnungen, Druckgrafik sowie
Porzellan ermöglicht die
EVENT- UND TICKET-HIGHLIGHTS
#
Veranstalter: STADE Marketing und Tourismus GmbH
Alle Infos unter www.stade-tourismus.de
Tickets gibt es in der Tourist-Information am Hafen, Hansestraße 16, 21682 Stade,
telefonisch unter 04141-776980 oder online auf www.stade-tourismus.de. STADE
MARKETING UND
TOURISMUS GMBH
STADER
WINZER
FEST
Jahre
STADER WINZERFEST
18. Juli bis 21. Juli 2019
Der Pferdemarkt wird zum Treffpunkt
für Genießer & Romantiker.
KURZ VOR MEERESRAUSCHEN
21. Juli und 14. Sept. 2019
Ein Tagesausflug nach Krautsand
54,00 EUR
KICK THE FISH
Samstag, 27. Juli 2019
Stand-Up-Paddling Race Event
am Fischmarkt in Stade
MÜSSEN.ALLE.MIT.
Samstag, 31. August 2019
Das Open-Air-Festival in Stade
46,20 EUR
WINE & CRIME
Freitag, 25. Oktober 2019
Krimi-Lesung mit Weinverkostung
44,00 EUR
stadewasgeht
Ausstellung einen Überblick
über das Werk eines wieder zu
entdeckenden Künstlers des
frühen 20. Jahrhunderts. Die
Schau entsteht in enger Zusammenarbeit
mit der Kunstsammlung
Jena, die über den
größten Werkkomplex des
Künstlers verfügt. Begleitet
wird die Ausstellung von einem
umfangreichen Katalog
und einem Angebot der Bildung
und Vermittlung.
Bis zum 20. Oktober geht es
im Schwedenspeicher um das
Thema Fleisch. „Fleisch! Jäger,
Fischer, Fallensteller in der
Steinzeit“ heißt die Ausstellung,
die einen Einblick in die
Jagdmethoden der Steinzeit
gibt.
Die Jagd war über Jahrhunderte
unverzichtbarer Bestandteil
menschlichen Lebens. In der
vom Neanderthal Museum gemeinsam
mit den bekannten
Experimentalarchäologen
Harm Paulsen und Dr. Ulrich
Stodiek konzipierten Schau
verdeutlichen materialgetreue
und funktionstüchtige Rekonstruktionen
und Modelle den
technischen Erfndungsreichtum
der steinzeitlichen Jäger,
Fischer und Fallensteller. Ein
wichtiger Aspekt sind zudem
die Mensch-Umwelt-Beziehungen
der damaligen Lebensgemeinschaften.
Darüber hinaus spannt die
Ausstellung den Bogen in die
Gegenwart und fragt, welche
Bedeutung die Jagd heute
noch hat.
............................................
»» Alle Infos über die anderen
Ausstellungen gibt es unter
www.museen-Stade.de oder
per Mail und telefonisch unter
buchung@museen-stade.de
und 0 41 41/ 7 97 73 50.
Die vier Stader Museen locken diesen Sommer mit
verschiedenen Ausstellungen in den Schwedenspeicher,
das Kunsthaus, das Freilichtmuseum und das
Heimatmuseum. Zwei Höhepunkte sind die Ausstellungen
von Erich Kuithan im Kunsthaus und der
Blick in die Steinzeit im Schwedenspeicher.
Die Fischspeere aus der Steinzeit sind im Schwedenspeicher ausgestellt. Foto Neanderthaler Museum
Die Italienerin am Meer heißt dieses Werk von Erich Kuithan, das
er um 1911 geschaffen hat. Foto Ulrich Fischer / Kunstsammlung Jena